Bildarchivierung, -betrachtung Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

chwachsmuth

Mitglied
Registriert
24.06.02
Beiträge
2.974
Ort
Lahnau
Trophäen
genug
Im SonyForum bin ich auf FastStone gestoßen
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
ein Bildbetrachter mit einfachen Bearbeitungsfunktionen, die FF-ler weniger interessieren (zu wenige, nur standardmäßige Einstellungen, kein live-Histogramm, etc pp)
Aber der Vollbildmodus hat es in sich:
zunächst nächst einmal kann er gezoomt werden, das gezoomte Bild kann verschoben werden - so wie in Cam2Pc, aber wenn die Maus auf ein der 4 Seiten kommt, öffnen sich die Bearbeitungsmenüs - ganz schön praktisch. Im Vollbildmodus kann mit einem liMT-Klick gleich eine (voreinstellbare) Vergrößerung gewählt werden.
Der Rote Augen-Modus ist auch gut und es gefällt die Möglichkeit, einen weichen 3-D-Schatten unter das Bild zu legen, ohne lange zu probieren.
Die Diashow, hat auch mehr Möglichkeiten als FF, selbst Überblenden geht nahezu ruckfrei, einige VerfremdungsPlugIns sind drin, aber nur aha ...
Insgesamt sind ein paar Anregungen drin ... für lange Winternächte in Wrestedt
 
AW: FastStone

Hallo Christian,

Dein Tipp kommt genau richtig. Für meine Urlaubsbilder suche ich ein Diaschau-Programm, dass eigentlich nur einen Übergang beherrschen muss: das Überblenden.
Bei FastStone kann man auch noch die Geschwindigkeit einstellen.
Ich war gestern bei Michael Martins Diavortrag "Die Wüsten der Erde". Eine klassische Diaschau. Immer und ausschließlich mit dem Überblendeffekt. Das wäre der einzige Effekt, der der FF-Diaschau fehlt. Insofern hoffe ich mit Christian, dass die Winternächte in Wrestedt recht lang sind ;) .

Gruß
Stefan
 
AW: FastStone

Hallo Christian,

habe das auch mal getestet. Außer den Ideen mit den Funktionen bei Ranbdberührung ist wenig geblieben.
Bei größeren Bildern (Panos) wird das Teil furchtbar langsam, viel langsamer als Cam2PC. Und im Gegensatz zu diesem geht die Slideshow (auch hier Überblenden möglich - wenn auch erst nach Nachhilfe im Forum korrekt) immer auf den ganzen Ordner und nicht auf die markierten Bilder.
Mit der rote-Augen-Funktion kam ich auch nicht zurande: Wehe man trifft nicht auf Anhieb die richtige Größe
Interessant finde ich das kontextsensitive Einblenden der durchzuführenden Schritte. Das hat was.
Zum Thema klassisches Überblenden in der Diashow (Fade out-fade in) kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Ich persönlich brauche nicht mehr Überblendeffekte - aber auch nicht weniger. Klassisches Überblenden schont die Augen und beugt Ermüdung vor, ist also weder Luxus noch Schnickschnack...
Gruß
Jürgen
 
AW: FastStone

Juergen_net schrieb:
...Mit der rote-Augen-Funktion kam ich auch nicht zurande: Wehe man trifft nicht auf Anhieb die richtige Größe...
Dann hast du nicht richtig probiert oder die letze Version ist besser:
in FastStone zeichnet man einen Kreis oder eine Elllipse konzentrisch vom Mittelpunkt der Pupille. Dann kann man diese Maske auch verschieben, aber nicht mehr verformen. Was mich dabei erstaunte, war weniger die Maske, als mehr das Ergebnis, auch bei kritschen Vorlagen kam das Programm im Ergebis an FixFoto heran, manchmal war es auch besser, weil es nicht vollständig entfärbte (bei so komischen Rottönen). Aber da habe ich ja auch schon in FixFoto den Trick mit der Polygonmaske und Fastentfärbung erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FastStone

chwachsmuth schrieb:
Dann hast du nicht richtig probiert ...
in FastStone zeichnet man einen Kreis oder eine Elllipse konzentrisch vom Mittelpunkt der Pupille.
Ja, offensichtlich hatte ich nicht richtig probiert. Auf den Trick mit dem Start in der Mitte bin ich nicht gekommen, wollte es wie bei FixFoto machen und habe mich immer gewundert, warum die Ellipse nicht paßt....
Vielen Dank!
Gruß
Jürgen
 
AW: FastStone

Hallo, ich finde diesen Viewer recht gut. Aber ich bekomme es nicht hin, Bilder aus dem FastStone Image Viewer heraus mit FixFoto zu bearbeiten. Man kann zwar einen externen Bildeditor angeben, es wird auch FF aufgerufen, aber dann wird nur die Ganzbildschirmansicht von FF angezeigt und das Bild läßt sich nicht ändern. Da komme ich nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit ?
ciao. calculate
 
AW: FastStone

Danke Micha. So funktioniert's. Wie kann man nur so schnell inkl. Screenshot antworten ..?!
ciao. calculate
 
AW: FastStone

Alles nur einer Frage der Werkzeuge. ;)
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Danke Micha

auch von mir, da ich Gestern Abend vor dem gleichen Problem stand.
Werd ich ausprobieren.

Gruß
Dirk
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Hallo,
wie wahrscheinlich mehrere von euch verwende ich auch FastStone Image Viewer zur Betrachtung von Diashows. Dieses Programm in FF eingebaut, mit „Bilder extern betrachten“ oder „Bilder extern bearbeiten“, wertet quasi Fixfoto mit einer komfortablen Überblendungsdiashow auf.
Um die Programmflut auf meinem Rechner in Grenzen zu halten habe ich dieses Programmverzeichnis (\Faststone…) nach dem Installieren komplett ins FF-Verzeichnis kopiert und dann wieder deinstalliert, dies funktionierte auch mit dem FastStone MaxView .
Dabei kommt der Wunsch auf (ich glaube dies war auch schon Thema) externe Bildbetrachter- und
Bildbearbeitungsprogramme mit mehreren Programmen zu belegen. Dies geht zwar auch mit div.
Scripts aber ein direkter Flyout-Button wäre hier eine weitere Aufwertung. Diese Möglichkeit
gibt es übrigens auch bei den FastStone - Programmen.

Gruß
masch
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Hallo masch,

Du meinst dies hier:

Hätte ich mir auch schon öfters gewünscht. Im übrigen denke ich, würde das ein wenig den Druck von Joachim nehmen, jede Kleinigkeit in FF integrieren zu müssen.

Gruß
Stefan
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Hallo Stefan,

ja genau, so war es gemeint, - mit einem Klick ins gewünschte Programm.
Würde aus meiner Sicht bestens zum FF-Konzept passen und mit dieser „Kleinigkeit“
könnte man dann bequem diverse Wünsche auch vielleicht mit anderen Anwendungen
erledigen wie z.B. die erwähnte, verlinkte Diashow aus „FastStone“

-mein Vorschlag zur „Druckreduzierung“

Gruß
masch
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

hallo masch,

den FastStoneImageViewer gibt es auch, mit einem deutschen Sprachmodul, ist allerdings nicht die aktuellste Software, aber erfüllt den selben Zweck wie die neueste Software.
Wenn der Eintrag externe Bearbeitung gesetzt ist, genügt ein rMT-Klick und das gewählte Programm wird geöffnet.

ScreenFaststone_Einstellungen_externeProgramme.jpg

Funktioniert tadellos.

lg jo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Hallo zusammen

FastStone 3.1 ist erschienen.
Die Historie ließt sich sehr gut:
Version 3.1 (April 16, 2007)

* Created a multi-language version (German....)
* Improved the Raw library
* Improved navigation (page up/down) of multi-tiff files
* Now embedded thumbnails are updated when jpeg files are saved
* Fixed some bugs

Besonders gefällt mir der Punkt:"...embedded thumbnails are updated...", so daß ich ab jetzt auch die JPEGs in FS drehen kann und die Thumbs dann auch gedreht in FF angezeigt bekomme ohne das ich die Exif-Vorschau nochmal restaurieren muß.

Gruß
Dirk
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Hallo,

ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben:
Den FastStone ImageViewer finde ich total genial und er ist seit einiger Zeit der Bildbetrachter meiner Wahl:
-kostenlos
-relativ schlank und flott
-viele gute Zusatzfunktionen (Bilder sortieren, nach Sortierung umbenennen, Zeichenbrett für Sprechblasen, etc.)
-auch als portable Version verfügbar

Am genialsten finde ich die Thumbnail-Streifen-Ansicht, die man durch Verschieben der Maus an den oberen Bildrand erreicht (im Vollbild-Modus).
 
AW: Infos über FastStone: Bildbetrachter mit kleiner EBV, ...

Seltsam, daß FastStone immer noch nicht das Panasonic eigene RAW Format sondern nur das RW2 Format unterstützt. XnView kann beide Formate.
XnView ist aber auch einigermaßen schnell als Betrachter.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben