Scanner & Drucker Installationsprobleme Braun Multimag 4000

boeckmaennchen

Mitglied
Registriert
20.02.07
Beiträge
6
Ort
Burgthann
Hallo,

habe mir einen Braun Multimag Slidescan 4000 gekauft. Leider ist meine Freude im Moment nicht arg groß, da ich schon bei der Installation des Scanners und der Software probleme habe. Unter Windows erscheint inm Gerätemanager under Bildbearbeitungsgerät das Gerät Multible Slidescanner 3600. Ich habe aber einen 4000. Der 3600 ist von Reflecta, die haben aber auch einen 4000 er. Die Hilfen auf der Braun-Homepage nützen auch nichts, da der "Neue Treiber" unter Windows nicht initialisiert werden kann.
Ich mache jetzt schon 4 Tage (und Nächte!!!) mit dem Zeugs rum. Sind vielleicht die Treiber alt oder die Software. Ich habe als Software Cyperview 1.16 und Silverfast AI 6.
Kann mir da mal jemand Helfen !! ???
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Welches BS?
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

ich habe dir doch schon im Filmscanner-Forum geantwortet:
1. Cyberview installieren
2. SilverFast installieren - dann halb tot ärgern über die katastrophale Anbindung dieser Software an den DD4000 alias Braun Slidescan4000 alias Powerslide 3600
3. Slverfast wieder rausschmeißen und aufatmen
4. mit CyberView und FixFoto als Nachbearbeitung gute Scans machen
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

...Filmscanner-Forum ..

Hallo,

schau auch mal auf die Homepage von JO aus dem Filmscanner-Forum. Da gibt's tolle Tipps zur Arbeit mit Deinem Gerät. Ansonsten kann ich mich nur anschließen: arbeite mit CyberView und FIxFoto und sei zufrieden - und schmeiß Silverfast runter!
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

habe mir einen Braun Multimag Slidescan 4000 gekauft.
<snip>
Ich mache jetzt schon 4 Tage (und Nächte!!!) mit dem Zeugs rum. Sind vielleicht die Treiber alt oder die Software. Ich habe als Software Cyperview 1.16 und Silverfast AI 6.
Kann mir da mal jemand Helfen !! ???

Moin boeckmaennchen,

Glückwunsch und Beileid gleichzeitig von mir.
Aber es ist gar nicht so dramatisch, wie du es empfindest oder von einzelnen Vorpostern dargestellt wird.

Ich hab mit meinem baugleichen Reflecta DigitDia 4000 anfangs auch ziemlich rumgefummelt, vor allem auf der Suche nach den für mich richtigen Einstellungen.
'Richtig' soll hier eben für für den persönlichen Anspruch und das eigene Urteil stehen.

Zunächst lass mal die Fummelei am Gerätetreiber. Der 'Multiple Slides Scanner-3600' ist für den Anfang schon der richtige, auch wenn der Gerätename suggeriert, die Auflösung müsse höher sein. Du wirst auch den Braun nicht höher treiben können.
Der Treiber kann erst aktualisiert werden, wenn Cyberview X installiert ist!
Ist CV installiert wird beim aktualisieren des Treibers dann ein 'Multiple Slides Scanner' gefunden!

Der 'Multiple Slides Scanner-3600' ist sogar in Vista bereits enthalten und funktioniert.
Jedenfalls habe ich schon hiermit das Preview mit Cyberview X und auch Silverfast AI 6 ohne Probleme ausführen können. Selbst VueScan erkennt das Gerät standardmäßig als PS3650 (baugleichen ScanAce PowerSlide 3650).

Bei mir funktioniert der Scanner inzwischen auch unter Vista, und zwar mit der Firmware 1.08 (aktualisieren über CyberView X) und CyberView X V1.17i, Silverfast AI V6.4.4r7 (letztes Update) sowie VueScan V8.4.07. Unter XP wie auch unter Vista, zumindest hab ich die Previews unter Vista ohne Probleme ausführen können.

Firmware und neuestes CV gibts auf der Downloadseite für den PowerSlide 3650 von Pacific Image Eletronics - Scanace .
Hier findest du Update-Anweisungen (leider auf Englisch) - oder du schaust in die deutschen Anleitungen (von der Downloadseite).

Was man sich aber auf jeden Fall vorher antun sollte ist die Anleitung von Kurt Klein (kul), der sehr detailiert auch Besonderheiten der Software-Versionen erarbeitet und gegeneinander gestellt hat.
Ich habe eben beim Anlesen sogar festgestellt, dass ich in Silverfast sogar wieder zurückschrauben sollte... ;)

Meiner Meinung nach sollte man Silverfast nicht verteufeln, sondern seine favorisierte Einstellung damit finden.

Hoffe das hilft, auch wenn es teilweise Beiträge wiederholt...

Gruß, Hippo6

[edit]
Ich möchte nachtragen, dass VueScan ein installiertes CyberView X voraussetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Ich kenne die Anleitung von kul, habe selber mit ihm korrespondiert. Trotzdem bin ich von SilverFast ganz abgekommen, weil immer wieder 1-3 Scans pro Magazin völlig zerschossene Bilder ergaben, so dass dann die ganze Nummerierung durcheinander kam. Die Farbqualitäten waren im Unterschied zu Cyberview nur marginal, wobei die Entscheidung, welche Software "besser" war, nicht immer eindeutig war. Daher habe ich mich entschlossen, SilverFast ganz vom Rechner zu verbannen (trotz der bezahlten Software). Solange SilverFast auf dem Rechner war, kam ich immer wieder in Versuchung, es doch noch einmal mit dieser widerspenstigen Software zu versuchen.
Da ich alle Bilder nachbearbeite (Farbstich, Gradation, Horizont, stürzende Linien, Ausschnitte!), komme ich ohne eine gescheite Bildbearbeitung auch mit SilverFast nicht herum. Dann lieber die "Rohdaten" aus Cyberview und alle in FixFoto.
Bei Cyberview nehme ich ICE, AutoGamma und Autobelichtung, alles andere greift wieder zu tief in die Bildbearbeitung ein.
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

...Da ich alle Bilder nachbearbeite (Farbstich, Gradation, Horizont, stürzende Linien, Ausschnitte!), komme ich ohne eine gescheite Bildbearbeitung auch mit SilverFast nicht herum. Dann lieber die "Rohdaten" aus Cyberview und alle in FixFoto.
Bei Cyberview nehme ich ICE, AutoGamma und Autobelichtung, alles andere greift wieder zu tief in die Bildbearbeitung ein.

Hallo,

genau meine Vorgehensweise, die sich bei mittlerweile 1500 Dias bestens bewährt hat.
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo,

danke für den Tip. Hab mich auf der Seite schon umgeschaut. Nützliche Tips

Gruß

boeckmaennchen
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo,

ich habe das Betriebssystem Windows XP home edition.

Ich habe jetzt nur Cyberview x 1.17 installiert und habe dann den rechner neu gestartet und den Scanner angeschaltet. Es hat ein akustisches Signal gegeben und diese installationsanzeige in der Menüleiste unten gegeben. Er hat auch einen Scanner erkannt. Danach habe ich Cyberview gestartet, die Software wollte den Scanner initialisieren ,aber das wars dann. Es kam die Meldung ich sollte doch überprüfen ob ich den Scanner angeschossen habe und ich solle doch in der Bedienungsanleitung lesen....
Ich habe dann den Gerätemanager aufgemacht und der zeigt mir bei Bildbearbeitungsgerät ein gelbes Ausrufezeichen an. Was nun, denn ein neuerer Treiber ist nich da als der installierte.

Gruß

boeckmaennchen
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo,

als Betriebssystem habe ich Windows XP home edition.

boeckmaennchen

Ich fürchte, du hast da schon vorher was verfummelt mit deinen Installationsversuchen.
Deinstalliere Cyberview nochmal sauber. Vorher den Scanner ausschalten und vom USB abstöpseln.

Starte XP im abgesicherten Modus und schmeiss alle Scannertreiber raus, die du im Gerätemanager unter Bildbearbeitungsgeräte findest.

Dann den Rechner neu starten, Cyberview neu installieren, Scanner wieder anschließen und einschalten. Wenn's funktioniert, sollte sich der 'Multiple Slides Scanner' jetzt installieren.

Gruß, Hippo6
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo,

habe das mal gerade ausprobiert. Aber leider ohne Erfolg. Der Scanner wird unter Windoof einfach nicht richtig installiert. Was nun ???
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo!

Bei Problemen mit USB-Geräten ist die Seite unseres Mitglieds bomania hilfreich!

Gruß

Günter
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

Hallo,

habe jeztz mal mit Firewire probiert. Hat aufs erstemal gleich funktioniert. So jetzt kann ich daran gehen 13000 Dias zu scannen. Mit CV oder AI 6.5? Was ist die bessere Lösung. Oder wie schaut es mit FIXFoto aus ?

Gruß
böckmännchen
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

habe jeztz mal mit Firewire probiert. Hat aufs erstemal gleich funktioniert. So jetzt kann ich daran gehen 13000 Dias zu scannen. Mit CV oder AI 6.5? Was ist die bessere Lösung. Oder wie schaut es mit FIXFoto aus ?

Hallo,

Firewire ist bei dem Gerät auf jeden Fall die bessere Lösung (angeblich soll die Version 5000 bei USB besser sein).

Zu Deinen anderen Fragen??? : lies Dir noch mal die Beiträge von Christian und mir durch;) : Cyberview und FixFoto!
 
AW: Braun Multimag 4000

Braun SlideScan 4000
baugleich mit Reflecta DD4000 oder Powerslide 3600
http://www.scanace.com/en/product/ps3650ice.php
- mit ICE3 Infrarot-Stauberkennung und Entfernung
- OHNE den Problemmacher SilverFast
- neuste Firmware 1.08

vorzugsweise an Firewire zu betreiben, hat auch USB2.0
für Euro 400 abzugeben (Garantie bis Dez 2007)
oder 380Euro bei Abholung (und Vorführung) in Mittelhessen
hat 6000 Dias problemlos gescannt, bin jetzt durch.

Keine Anfragen mehr, Gerät ist weg
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Braun Multimag 4000

Braun SlideScan 4000
hat 6000 Dias problemlos gescannt, bin jetzt durch.
Christian

Moin Christian,

probier doch nochmal SF AI Studio 6.5 mit MultiExposure in TIFF HDR.;D 8-)
Leider ist mein Not(e)-Desktop ein wenig schwach, aber meine Quälereien holen schon einiges mehr raus aus den Dias als die Vorversion.
Mich hat das jedenfalls so beeindruckt, dass ich mich wieder dran gesetzt habe.
Bin allerdings noch am testen, jedoch auf Reflecta DigitDia 4000 1.08.
;)

Gruß, Hippo6
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

ich habe mein Silverfast schon separat verkauft und will NICHTS mehr mit dem Programm zu tun haben.
 
AW: Installationsprobleme Braun Multimag 4000

ich habe mein Silverfast schon separat verkauft und will NICHTS mehr mit dem Programm zu tun haben.
War klar... ;)
Konntest du einen VERKAUF denn mit deinem Gewissen vereinbaren?
;D ;D ;D
Silverfast hat den Charme eines U-Boots. Viele Hebel und Schrauben, aber nix darfst du anfassen.
Die SE-Version wird jetzt übrigens auch mit einer Basic-Einstellung für Anfänger verkauft.
Die Hebel und Schrauben sind da erheblich eingedampft.
Ich bewundere übrigens die Entwickler für den Durchblick, aber da wird auch schon ein Großteil Kritik ausgeblendet.
Anders als hier... :D

Gruß, Hippo6
 
Zurück
Oben