Fototechnik allgemein JPEG-LS verlustfreies Format

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Vor einigen Jahren gab es doch mal ein Projekt von HP:

http://www.hpl.hp.com/loco/index.htm

Weiß jemand was darüber? Für Photoshop gibt es da ein plugin. Könnte doch auch für FF interessant sein?

Gruß

Günter

PS. Für die Suche-Funktion: JPEG lossless, JPG, verlustfrei
 
Das Nadeloer sind ja eher die Speicherkarten der Kamera, und die von der Kamera unterstuetzten Formate- das waeren beim mir unkomprimiert Tif mit ca. 11Mb, lossless komprimiert RAW ca.8MB und JPG in verschiedenen Komprimierungen.
Wenn das Zeugs dann erst mal auf dem Computer ist, arbeite ich mit Tif weiter, um bei unterschiedlichen DSpeichervorgaengen keine Daten an nicht verlustfreie Kompression zu verlieren- die eigentliche Dateigroesse ist mir dann erst mal egal- Plattenplatz hab ich genug, oder es wird auf CD archiviert, bei der Bearbeitung sind die Dinger eh entpackt, weshalb hierfuer eine kleiner Datei auch keinen Vorteil bedeuten sollte, geschwindigkeitsmaessig.
Wenn ich die Dateien dann wieder klein haben will, weil ich sie z.B. ins Internet stellen mocechte, oder per e-mail versenden- dann wandel ich wieder in JPG- Kompression je nach Kosten/Nutzen Wunsch.
So ein anderes Kompressionsverfahren wuerde ja nur was bringen, wenn die Gegenstelle auch ueber so ein Plugin verfuegt.
Schon bei Jpeg2000 bin ich mir nicht sicher, ob die Gegenstelle das interpretieren kann, und benutze es deshalb nicht.
Deshalb seh ich den Nutzen so einer Unterstuetzung nicht wirklich- da doch lieber RAW, weil man dadurch mehr Nachbearbeitungs Freiheit besitzt, und weil die Dateien kleiner sind als Tif, obwohl sie mehr Daten enthalten.
Etwas dem Adobe-RAW Plugin vergleichbares waere Klasse- wo man bei voller Bitzahl Einfluss auf den Umwandlungsprozess in 24Bit Tif oder welches Format auch immer nehmen kann- das Olympus Plugin ist zwar ganz nett, aber es laesst nur automatische Umwandlung entsprechend der Kameraeinstellung zu- hat zwar den Vorteil, dass mehr Bilder auf die Speicherkarte passen, aber das mehr an Dynamik hat man halt leider nicht.
 
Hallo!

Primär ging es mir um die Fragestellung, dass es seit Jahren ein Verfahren zur verlusfreien (oder zumindest nahezu verlustfreien) Kompression gibt, das lizenzkostenfrei zur Verfügung steht, aber offensichtlich praktisch von niemandem genutzt wird.

Das Problem bei der üblichen jpg-Komprimierung ist, dass eben unabhängig von der eingestellten Kompression beim seither üblichen jpg-Verfahren bei jeder Speicherung neu berechnet wird und damit bei jeder Speicherung neue (und damit andere) Bildinfos verlustig gehen. Spätestens nach der zehnten Speicherung habe ich auch bei höchster jpg-Qualität sichtbare Artefakte.

Im Praxisbetrieb heißt das üblicherweise: jpg aus der Kamera als jpg auf der Platte speichern, aufpassen, dass EXIF erhalten bleibt, dann umwandeln in TIFF, beliebige Bearbeitungsschritte durchführen, zuletzt wieder in jpg umwandeln unter Zuführung der ursprünglichen EXIF-Infos.

Das ist nicht eine Frage des vorhandenen Speicherplatzes, sondern eine des Datenverlustes.

Da möchte ich ein bisschen was anschieben.

Gruß

Günter
 
Und wieder mal wurde mein initiales Post nicht verstanden/ gelesen: deshalb noch mal schaerfer: HP- Algorithmen duerften hoechstens HP-Kamras beherschen- UND HP-Kameras sind ein Schmerz im Nacken(pain in the neck- man darf auch 50 cm tiefer denken und es faengt mis as. an....)- die sollen sich mal weiterhin auf Drucker konzentrieren- da haben sie Ahnung von.
Wenn das Zeugs erst mal auf verlustfrei umgewandelt wurde- wen stoerst- ob das Tiff mal eben 11 MB hat, oder meinetwegen auch nur 5.5 HP lossless? Im Arbeitsspeicher sollte kein Unterschied bestehn, und die 50% machen bei modernen Festplattena auch kaum Unterschied....Abspeicherzeit von 2 auf eine Sekunde minimiert- na Danke, brauch ich nicht- wo also sollte der erhebliche Vorteil liegen? Ein Format, das Irfanview nicht mehr per batch in kleine Jpgs umwandelt?
 
Hallo Doehns!

Rüffel!  ;)

Es geht nicht um Speicherplatz hier oder da! Es geht auch nicht um Animositäten, ob gegen die oder jene Soft-/Hardware-Company! Es geht auch nicht um Geschwindigkeit hier oder da.

Es geht um Datenverlust bei jeder Speicherung von jpg. Mir als Laien erscheint nach der Lektüre der Veröffentlichung fraglich, warum praktisch niemand den LOCO-Algorithmus verwendet (bzw. nicht in nennenswertem Umfang).

So - jetzt bitte zur Sache!

Gruß

Günter
 
Hallo zusammen,  :)

ist denn normales JPG mit 100% Qualität verlustfrei oder muß/sollte man für die Speicherung zwischen den Bearbeitungsschritten ein verlustfreies Dateiformat wie Tiff oder Png benutzen ? (Da muß man wieder die Exif-Daten retten durch 'Exif exportieren' und Zusatzaufwand treiben)

Viele Grüße
Snoopy_Woodstock
 
"Normales" Jpeg ist immer verlustbehaftet.
Wenn die Option "Exif-Daten aus gleichnamiger JPG-Datei laden" aktiviert ist, kann man problemlos in einem verlustfreien Format zwischenspeichern (im selben Verzeichnis!).
 
Zurück
Oben