Das Nadeloer sind ja eher die Speicherkarten der Kamera, und die von der Kamera unterstuetzten Formate- das waeren beim mir unkomprimiert Tif mit ca. 11Mb, lossless komprimiert RAW ca.8MB und JPG in verschiedenen Komprimierungen.
Wenn das Zeugs dann erst mal auf dem Computer ist, arbeite ich mit Tif weiter, um bei unterschiedlichen DSpeichervorgaengen keine Daten an nicht verlustfreie Kompression zu verlieren- die eigentliche Dateigroesse ist mir dann erst mal egal- Plattenplatz hab ich genug, oder es wird auf CD archiviert, bei der Bearbeitung sind die Dinger eh entpackt, weshalb hierfuer eine kleiner Datei auch keinen Vorteil bedeuten sollte, geschwindigkeitsmaessig.
Wenn ich die Dateien dann wieder klein haben will, weil ich sie z.B. ins Internet stellen mocechte, oder per e-mail versenden- dann wandel ich wieder in JPG- Kompression je nach Kosten/Nutzen Wunsch.
So ein anderes Kompressionsverfahren wuerde ja nur was bringen, wenn die Gegenstelle auch ueber so ein Plugin verfuegt.
Schon bei Jpeg2000 bin ich mir nicht sicher, ob die Gegenstelle das interpretieren kann, und benutze es deshalb nicht.
Deshalb seh ich den Nutzen so einer Unterstuetzung nicht wirklich- da doch lieber RAW, weil man dadurch mehr Nachbearbeitungs Freiheit besitzt, und weil die Dateien kleiner sind als Tif, obwohl sie mehr Daten enthalten.
Etwas dem Adobe-RAW Plugin vergleichbares waere Klasse- wo man bei voller Bitzahl Einfluss auf den Umwandlungsprozess in 24Bit Tif oder welches Format auch immer nehmen kann- das Olympus Plugin ist zwar ganz nett, aber es laesst nur automatische Umwandlung entsprechend der Kameraeinstellung zu- hat zwar den Vorteil, dass mehr Bilder auf die Speicherkarte passen, aber das mehr an Dynamik hat man halt leider nicht.