Kalenderblatt erstellen durch "Bild überlagern"

PalRodan

Mitglied
Registriert
19.10.04
Beiträge
12
Ort
Bad Vilbel
Fragen zum "Kalenderblatt erstellen"

Hallo Forum,

bin eifriger Mitleser und verwende FixFoto schon seit Längerem.

@Heidi,
finde Dein Kalenderblatt einfach klasse.
Nur will es mir nicht gelingen, Deine Vorgehensweise nachzuahmen. Kanns Du bitte den Schritt mit 'Rahmenmaske überlagern' noch etwas genauer beschreiben. Danke.

Liebe Grüße
Stefan
 
AW: Fragen zum "Kalendarblatt erstellen"

Dankeschön :D

Geht relativ einfach ;)
Du suchst dir ein passendes Foto aus
[EXPAND=Originalfoto]
kalbild1.png
[/EXPAND]

Du machst aus dem Foto ein Negativ und speicherst es in einen Ordner (z.B. eigene Masken) ab.
[EXPAND=Negativ]
kalbild2_negativ.png
[/EXPAND]

Du erzeugst ein schwarzes Bild möglichst in der Fotogrösse und erzeugst mittels script einen Kalender
[EXPAND=Kalender]
kalbild3.png
[/EXPAND]

Jetzt auf den Button 'Bild überlagern' klicken
[EXPAND=Bildüberlagern]
kalbild3a.jpg
[/EXPAND]

und im erscheinenden Dialog links unten auf Maskenverzeichnis klicken um dort den Ordner mit dem Negativfoto auszuwählen
[EXPAND=Maskenverzeichnis]
kalbild4.jpg
[/EXPAND]

Jetzt müsste dein Negativfoto in der Bilderliste des Dialogs erscheinen. Dieses Foto anklicken und es legt sich als Maske auf dein Kalenderbild.Je nach Foto jetzt ganz unten die Farbe auswählen. Hier war es 'weiss'. Den Transparenzregler dann nach Wunsch betätigen. Regler nach unten erhöht die Transparenz.
[EXPAND=überlagen]
kalbild4a.jpg
[/EXPAND]


So sieht es dann aus.
[EXPAND=Ergebnis]
kalbild5.png
[/EXPAND]


Einfach mal alles ausprobieren. Viel Spass! :D :D


Nachtrag: Bei einem Kalender mit weissem Hintergrund braucht kein Negativ erstellt werden und die Maskenfarbe sollte schwarz sein um die Originalfarben zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kalenderblatt erstellen durch "Bild überlagern"

Noch einen Hinweis: Alle Zwischenschritte verlustfrei als PNG und erst das fertige Kalenderblatt als JPG zum drucken speichern.
 
AW: Kalenderblatt erstellen durch "Bild überlagern"

variablewoman schrieb:
Noch einen Hinweis: Alle Zwischenschritte verlustfrei als PNG und erst das fertige Kalenderblatt als JPG zum drucken speichern.
auch bmp und tif ist möglich.
 
Zurück
Oben