Kameratransfer - Skript gesucht

MarcoS

Mitglied
Registriert
09.08.02
Beiträge
565
Ort
24598 Boostedt
Hallo Leute!

Nach einer Suche durchs Forum möchte ich an diesen thread mein Anliegen anhängen. Also, ich bin
vor einigen Monaten von meiner kompakten Fuji S602 auf eine 350D umgestiegen und total begeistert. Die Bilder hole ich schon immer mit cam2pc. Die EOS wird unter W2000 auch gar nicht von FixFoto erkannt (Hab ich was falsch gemacht?). Auch für die Erkennung unter cam2pc muss man zumindest den Zoombrowser installiert haben, damit der USB-Port eine angeschlossene EOS erkennt. Ich bin auch gerne bereit, die CF-Karte jedesmal in meine Kartenleser zu stecken, was mir aber weniger gefällt. Hier mein eigentliches Anliegen:

Ich möchte beim Kopieren der Bilder von der Karte/Kamera

1. die Bilder umbenennen, wobei ein Teil des Originalnamens verwendet werden soll und natürlich das EXIF-Datum in den Dateinamen eingebaut werden soll. Meine Bilder heißen immer JJMMTT_9999.xyz. 9999 ist dabei die von der Kamera vergebene fortlaufende Bildnummer.

2. möchte ich - und das ist das eigentliche Problem - daß beim Kopieren alle Bilder eines Aufnahmedatums in ein Verzeichnis mit Datumssignatur und einer vor dem Kopiervorgang abgefragten Bezeichnung, also \JJJJ_MMTT_freieBezeichnung, übertragen und gemäß 1. umbenannt werden.

All dies tut ganz prima cam2pc, wenn man es einmal definiert hat. Ich möchte nicht andauernd manuell irgendwelche Umbennungsskripte starten müssen. Leider macht cam2pc bei den RAW-Daten nicht mit :( ! Der Programmsupport existiert de facto leider nicht und ich habe es dort aufgegeben.

Gibt es eine vergleichbare Lösung mit Fixfoto? Schritte 1. und 2. müssten gehen und es sollte mit einer EOS zusammenarbeiten.

Danke für hilfreiche Tipps,

Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo!

Vielleicht ist das jetzt in diesem thread wieder verkehrt, aber das Problem läßt mir keine Ruhe und ich habe noch eine Frage:

Manche Kameras "verstecken" in den Exif-Daten doch die Orientierung. Nach diesem Flag könnte man doch eine automatische verlustfreie Drehung ablaufen lassen, oder? Geht das auch via Stapelverarbeitung? Wie kann ich in FF diesen Exif-Eintrag sehen?

Danke für Hilfe,

Marco
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Marco,
als Leidensgenosse habe ich mich ebenfalls auf die Suche gemacht und dabei das Programm cam4you gefunden. Es lässt sich als externes Programm in die Kamera Einstellungen unseres FixFoto einbinden. Es kann alles mögliche beim Umbenennen, legt Verzeichnisse nach Datum an und dreht auch noch verlustfrei. Erste Tests waren von meiner Seite sehr positiv.
Leider lässt es keine gescheiten Aufrufparameter zu und auch die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Ich werde es wohl als Standard bei mir einbinden. Das Thema Skript ist damit für mich erst einmal abgehackt.

Hier ist der Link: http://jpegclub.org/cam4you/index.htm

Gruß

Jens
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Marco,

probier mal Werners CopyCard. Obs drehen kann, weiss ich nicht.

Grüße
Micha
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo,

CopyCard kann "Drehen" es nicht.

Verlustfreies Drehen kann Stephans-Skript in Verbindung mit FF-Kameratransfer.

MKCanon wird normal gestartet (auch über Kürzel möglich) und kann auch für andere Kameras:
Verlustfreies Drehen
Artist, Copyright1, Copyright2 eintragen (via INI, bei Canons via MakerNote:Eigentümer)
UserComment mit speziellen Informationen der Makernotes versorgen

Weitere Infos siehe passenden Thread.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

jzepp schrieb:
Hallo Marco,
als Leidensgenosse habe ich mich ebenfalls auf die Suche gemacht und dabei das Programm cam4you gefunden. Es lässt sich als externes Programm in die Kamera Einstellungen unseres FixFoto einbinden. Es kann alles mögliche beim Umbenennen, legt Verzeichnisse nach Datum an und dreht auch noch verlustfrei. Erste Tests waren von meiner Seite sehr positiv.
Leider lässt es keine gescheiten Aufrufparameter zu und auch die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Ich werde es wohl als Standard bei mir einbinden. Das Thema Skript ist damit für mich erst einmal abgehackt.

Hier ist der Link: http://jpegclub.org/cam4you/index.htm

Gruß

Jens

Hallo Jens!

Kann kaum glauben, dass wir beide die einzigen "Leidensgenossen" sind. Danke für Deinen Tipp. Hab die Version runtergeladen und getestet. Leider arbeitet sie nicht korrekt. Z.B. der Parameter $FNUM, mit dem die Kamera-Dateinummer an den Dateinamen gehängt werden kann, gibt nur 0000 aus. Auch kann man keine Teile eines Strings extrahieren. Da hab ich die Software dann man auf Updates prüfen lassen und die aktuelle Version installiert. Nun klappt dei Verbindung mit der 350D gar nicht mehr ???. Welche Kamera hast Du? Welche Version benutzt Du?

Edit: Hab's gerade auf der homepage gefunden: die neueste Version unterstützt die neuen EOS noch nicht. Wart ichhalt noch ein bischen...

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Werner,
W.P. schrieb:
...Verlustfreies Drehen kann Stephans-Skript in Verbindung mit FF-Kameratransfer....
wenn Du mich meinst, muß ich Dir mitteilen, das die Drehung anscheinend ausschließlich mit Casio QV 4000 und 5700-Kameras funktioniert. Die haben spezielle Orientation-Flags in den Makernotes, die ausgelesen werden und dann die Bilder entsprechend drehen.
Das scheint überhaupt das generelle Problem zu sein: Die Hersteller verhalten sich da sehr unterschiedlich, wohin sie die Orientierung speichern: da gibt's keinen Standard und Joachim kann es nicht leisten sämtliche Makernotes von allen Kameras zu durchforsten und eine entsprechende Drehungsfunktion in FF einzubauen.

Gruß
Stefan
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Stefan,

das Orientation-Flag wurde schon bei Einführung des Tiff-Formats genormt und besagt immer das gleiche.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Marco,
ich habe die neueste Version benutzt, allerdings arbeite ich mit einem Kartenleser, so dass ich keine Probleme mit der Verbindung habe.
Meine Dateinamen sind normalerweise nach Datum und Zeit also YYYYMMDD_HHMMSS aufgebaut. Auch hier gibt es keine Probleme. Ist der Dateiname bereits vorhanden hängt cam4you eine Nummer hinten dran.

Habe eben daheim ein bisschen getestet und dabei festgestellt, dass cam2pc die Exif-Daten wohl nicht sauber übernimmt. Zum Testen habe ich mir DXO auf den Rechner geholt und er konnte mit meinem Objektiv nichts anfangen. Nehme ich die Dateien, die ich mit Cam4You übertragen habe geht es.

Also werde ich die Finger von cam2pc lassen und meine Daten mit cam4you und Kartenleser übertragen.
Ich hoffe das die EOS D Unterstützung bald vollständig integriert ist.

Ich werde mir aber auch noch einmal den Downloader von Breeze anschauen http://www.breezesys.com/Downloader/index.htm. Er müsste genau wie cam4you einzubinden sein.
Der kostet zwar Geld aber wenn er stabil ist gebe ich das gerne aus.

Gruß
Jens
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Werner,

das mag schon sein. Wenn alle Kameras brav an den vorgesehenen Exif-Platz ihre Orientation-Flags speichern würden, dann dürfte einem kleinen Einlese-Script nichts mehr im Wege stehen...

Gruß
Stefan
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Nicht alle,

nur die, die einen Sensor haben ;)
Nur zur Info, Dein Skript kann die Makernotes gar nicht auslesen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Kameratransfer - Skript gesucht

Hallo Marco,
ich habe eben den Downloader Pro getestet und muss sagen er macht den wesentlich besseren Eindruck. Er ist schneller und soweit ich das sehe kann man auch mehr einstellen, allerdings kostet er auch 29,- USD.

Gruß

Jens
 
Zurück
Oben