Allgemein Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

MarcoS

Mitglied
Registriert
09.08.02
Beiträge
565
Ort
24598 Boostedt
Hallo,

bitte nehmt zu folgenden Fragen Stellung:

1. Ist es egal, welches Kartenlesegerät ich verwende?

2. Gibt es Unterschiede in der Qualität und/oder in der Geschwindigkeit?

3. Wie sieht es mit Kartenlesern aus, die nicht über USB 2.0, sondern über FireWire 800 angeschlossen werden. Sind die besser/schneller?

Danke für Eure Antworten!

Gruß Marco

P.S.: Hintergrund der Fragen sind diverse "aus heiterem Himmel" aufgetretene USB-Probleme (USB 2.0 Lexar-CF-Lesegerät läuft urplötzlich nur mit USB 1.1), die trotz sämtlicher Updates (BIOS, INF-Treiber des ASUS-Boards, etc.) immer mal wieder auftreten. Vielleicht ist auch der Kartenleser matschig.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo,

1. Im Prinzip ja, aber:
2. Meiner Meinung nach gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Hatte mit mehreren ALDI- und noName-Teilen nach kurzer Zeit Ärger.
3. keine Ahnung

Ich kann folgenden empfehlen:

Kingston Mediareader 19-in-1 USB2.0 (z.B. bei amazon für 13 EUR).

Funktioniert bei mir an unterschiedlichen PCs mit unterschiedlichen Systemen (XP, Vista und Window 7 64bit)
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo,

bitte nehmt zu folgenden Fragen Stellung:

1. Ist es egal, welches Kartenlesegerät ich verwende?
Nein

2. Gibt es Unterschiede in der Qualität und/oder in der Geschwindigkeit?
ja Es gibt auch Kartenlesegeräte, die mit den neuen schnellen, großen Karten nicht korrekt umgehen können. Ich ab erst ein altes genau aus diesem Grund entsorgen müssen.

3. Wie sieht es mit Kartenlesern aus, die nicht über USB 2.0, sondern über FireWire 800 angeschlossen werden. Sind die besser/schneller?
nein/theoretisch ja, wenn man den publizierten Übertragungsraten glauben darf.

Ich habe zwei Billigteile von Hama im Einsatz, obwohl ich sonst nix von denen habe. Die beiden Cardreader flutschen aber zumindest bei mir gut.

Beschleunigung kannst Du eventuell auch nochmal erreichen, wenn Du die Dinger an einen USB-Anschluß direkt vom Mainboard steckst und nicht an einen per Kabel nach vorne geführten und nicht an einen Cardreader, der wieder an einem Hub steckt. Ich habe das Gefühl, daß das ähnlich ist, wie bei den USB-Festplatten.

In der Hoffnung, daß sich vielleicht demnächst auch was mit Cardreadern tut, habe ich mir eine PCI-USB 3.0-Karte gekauft. Dort kann man auch 2.0-Kabel anstecken. An diesem Anschluss habe ich zumindest das Gefühl, daß mein Cardreader noch einen Tick schneller ist, als vorher. Man müßte mal messen, ich habe aber grad keinen Sinn für sowas.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo!

Da USB 2.0 nur maximal 480 MBit/s schafft, Firewire 800 aber 800 MBit/s ist klar, wer schneller ist. Das merkt man durchaus. Bei mir sind Firewire 400 und USB 2.0 etwa gleichauf, wobei mir der Firewire 400 bei den CF-Karten einen Tick schneller scheint.

Für USB 2.0 wäre meine Empfehlung auf UDMA-Fähigkeiten des Card-Readers zu achten. Ich setze z.B. da folgendes Lexar-Gerät ein:
http://www.amazon.de/Lexar-Professi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282686446&sr=8-1

Bessere Info dazu gibts bei Lexar direkt (englisch):
http://www.lexar.com/readers/index.html

Gruß,

Ralf
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

... Ich habe zwei Billigteile von Hama im Einsatz, obwohl ich sonst nix von denen habe. Die beiden Cardreader flutschen aber zumindest bei mir gut. ...
Ich Nutze seit 08/2007 einen hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 zum Übertragen der Fotos von meinen xD-Karten über USB 2.0 auf den Rechner. Bei bisher 35000 Fotodateien keine Probleme.
Grundsätzlich kopiere ich die Dateien mit dem Total Commender auf den Rechner oder eine externe Festplatte.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Die Easy Line USB2.0 35 in 1 ( Hama Baugleich) tut bei mir auch seit Jahren ohne zu meckern ihren Dienst. Geschwindigkeit reicht mir, CF Karten werden fein geführt, das ein Stifteverbiegen fast unmöglich ist.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Danke für Euren Input. So eine richtige Aussage, ob Firewire in der Praxis gegenüber USB 2.0 was bringt, habe ich nicht gefunden. Die Frage der Geschwindigkeit ist bei mir auch erst mit der neuen Kamera (21MP) so richtig wichtig geworden.

Blöd ist auch, dass mein "tolles" Lexar-CF-Lesegerät manchmal aus nicht nachvollziehbarer Ursache nur mit USB 1.1-Speed zur Sache geht. Das ist völlig indiskutabel. Es ist mit den vielen "Halbwahrheiten" im Netz auch nicht rauszubekommen, ob es an dem Kartenleser, dem Board oder sonstwas liegt. Ich habe alle landläufigen Heilmittel (BIOS-Update, INF-Treiber-Update, De- und Neuinstallation) versucht, leider ohne Erfolg. Ich weiß nur, wenn es klemmt, enferne ich die "Hardware sicher", stecke sie wieder ein und dann läuft sie auch auf USB 2.0 Highspeed. Irgendwann später, meistens wenn man viele Bilder von der Karte holen will, hat irgendwer wieder auf slowmotion USB 1.1 geschaltet - nur wer? ???

Vielleicht kennt Ihr ja einen echten Experten für dieses Thema?

Gruß Marco
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Vielleicht kennt Ihr ja einen echten Experten für dieses Thema?

Bill Gates? Der hat bei der Vorstellung von USB damals einen bluescreen demonstriert...

'tschuldige bitte, ich konnte einfach nicht widerstehen, aber das Thema "USB" und Windows ist ein ganz spezielles. Ich habe auch mehrere Cardreader, der billige von Hama funktioniert direkt am Mainboard am besten und immer, der eingebaute von Apacer mag mal und mal nicht...

Gruß

Günter
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo Marco,

ich habe diesen Effekt auch schon gelegentlich gehabt. Da kommt eine Meldung von der Art " Sie benutzen den USB 1.1 , bitte benutzen Sie den schnelleren 2.0". Ich konnte da auch nichts mit anfangen. Habe einen Hama Leser, aber ich weiß nicht welchen, bin nicht zu Hause.

Gruss
Manfred
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

[...] ich habe diesen Effekt auch schon gelegentlich gehabt. Da kommt eine Meldung von der Art " Sie benutzen den USB 1.1 , bitte benutzen Sie den schnelleren 2.0". [...]
Ich habe auch einen Hama-Leser gehabt und jetzt einen Vivanco, und diese Meldung sah ich bei dem Hama und sehe ich bei dem Vivanco auch gelegentlich.
Ich habe den Verdacht, dass die Frontanschlüsse, die mit Kabel von hinten nach vorne verlängert sind, für dieses Verhalten verantwortlich sind.
Da der Fehler aber nicht mit Sicherheit reproduzierbar ist, habe ich darauf verzichtet, das am direkten Anschluss hinten zu testen.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Also, erst einmal "beruhigt" es ja ein bissel, wenn man nicht allein ist mit seinen USB-Sorgen. Eigenartig war einfach nur, dass es ca. 2 Jahre ohne Probleme ging, dann wurde der Cardreader am Samsung-Monitor-Hub (der direkt am Board hängt) gar nicht mehr erkannt. Dann habe ich ihn in eine Frontbuchse gesteckt mit den oben beschriebenen Problemen. Vielleicht sollte ich mal ein längeres Kabel nach hinten ans Board legen?

Ich verstehe auch nicht den ganzen Müll aus der dem Gerätemanager mit USB und USB2 und zig Hubs und Ports, etc. Hat nun jeder USB-Port 2.0 oder nicht? Aber damit bin ich wohl auch nicht allein.

Ich werde noch ein bissel weiter probieren. Bill Gates spendet jetzt ja fleißig (dabei spart er auch ein paar US-Steuern...).

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo Marco,
Vielleicht sollte ich mal ein längeres Kabel nach hinten ans Board legen?
Das würde ich als allererstes probieren!
Ich verstehe auch nicht den ganzen Müll aus der dem Gerätemanager mit USB und USB2 und zig Hubs und Ports, etc. Hat nun jeder USB-Port 2.0 oder nicht?
Du kannst im Gerätemanager alle USB-Eintragungen bedenkenlos nicht nur deaktivieren sondern auch deinstallieren! Beim nächsten Einstecken eines Gerätes wird die Installation dieses Teils dann neu durchgeführt. Das hat bei mir auch schon mal geholfen.

Gruß
Alfred
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo Alfred,

das mit dem Deinstallieren hab ich schon probiert. Ist ein bissel tricky, wenn man plötzlich die Maus "abgeschnitten" hat. Nach der Neuinstallation geht's denn ja auch aber irgendwann eben nicht mehr. Die Logik dahinter ist mir schleierhaft. Ich hab den Kartenleser jetzt mal "hinten" eingesteckt. Trotzdem komisch, wenn's vorne mal geht und dann plötzlich nicht mehr. Mal schauen, ob der Fehler auch hinten eingesteckt wieder kommt.

Gruß Marco
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo Marco,

Es liegt oft zum Beispiel an der Größe der zu übertragenen Dateien. Viele kleine Dateien gehen, eine große führt zu Fehlern. Ist mir zumindest bei USB-Platten schon passiert, die ich zur Datensicherung verwende.

Einstecken in einen Anschluß direkt auf dem Board, also ohne interne Verkabelung, hat bei mir die Lösung gebracht.

Mit passender USB 3.0 PCI-Karte und direkt an dieser eingesteckt, donnert auch meine USB 3.0-Dockingstation mit eingelegter Platte ohne Aussetzer. Ein dort eingesteckter USB 2.0-Cardreader verursacht auch keinerlei Probleme, auch nicht bei hunderten von MK-II-RAWs nicht. Vorne eingesteckt verschlucken sich fast alle Reader.
 
AW: Kartenleser, welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo Manfred,

es gibt wieder Neuigkeiten: Der Anschluss an die hinteren Buchsen hat keine Änderung gebracht, der Fehler tritt dort ebenfalls auf. Um die volle Geschwindigkeit wieder zu bekommen, recht es, den Kartenleser einmal abzuziehen und wieder ranzustecken. Danach läuft er sofort mit der zu erwartenden USB 2.0-Geschwindigkeit los.

Die Sache mit den großen Dateien klingt interessant, ich habe das "Problem" auch erst seit den 21MP-Dateien. Allerdings würde ich dann erwarten, dass es immer nicht ausreichend schnell läuft. Aber - wie gesagt - nach dem Abziehen und Ranstecken klappt alles prima.

Hab mich ein bissel in USB 3.0 eingelesen. So einen PCIe x16 Steckplatz (nur PCI ist zu langsam) hätte ich wohl noch frei. Ich werde mir erstmal einen anderen Kartenleser ranstecken, vielleicht ist es ja auch ein Defekt des Kartenlesers selber und ich suche am falschen Ort.

Danke für Eure hilfreichen Beiträge, Update folgt...

Gruß Marco

P.S.: Gibt es außer dieser Karte "DeLock PCI Express Karte USB 3.0 2 Port Card Reader" noch weitere Produkte? Es soll ja bald den Pretec USB 3.0 Cardreader geben. Das wäre dann doch eine Kombination für die Überholspur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben