Monitore & Kalibrierung Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

ich habe schon seit einiger Zeit einen Spyder 4 Pro in Gebrauch. Damit habe ich bisher ohne Probleme 2 Notebooks (zuletzt Win10) und einen 22" Monitor (Win7) mehrfach kalibriert.
Nun mußte ich das Notebook neu aufsetzen. Dazu habe ich ein neues Win7 mit der Lizenz gekauft (billig als Download)
Nun verläuft die Kalibrierung mit der Spyder-Software wie gewohnt. Am Ende sieht man den Vergleich vor und nach der Kalibrierung. Da ist nun gar kein Unterschied mehr zu sehen, weder in Helligkeit oder in allen Farbnuancen. Der Monitor hat nach wie vor einen deutlichen Blaustich.
Wo könnte der Fehler liegen?

Gruß
Manfred
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Hast Du denn mal probiert, mittels ProfileChooser das gespeicherte Profil anzuwählen?

Hat sich der Spyder mit der Spyder4Utility in den Autostart eingetragen?

Sonst kannst Du ja auch mal in den Grafikeinstellungen Deines neuen Rechners nachschauen, ob da das Profil korrekt eingetragen ist. Ich hab hier leider nur noch Win10 und erinnere mich nicht, wie Du bei Win7 ins Menü kommst.
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Profilechooser: Da ist ein Eintrag mit dem vorgeschlagenen Namen ..PnP..Standard.
Was kann man da anwählen?
Autostart: Ich finde nur im Taskmanager unter Prozesse den Eintrag vom Spyder. Wie man die Autostartgruppe findet weiß ich nicht mehr.

Nachtrag: Beim Start von Windows kommt für wenige Sekunden die Spyder-Einblendung mit dem Profilnamen. Das sollte der Moment der Umstellung an der Grafikkarte sein. Aber es kann wohl sich nichts ändern, weil schon nach dem Ablauf der Kalibrierung sich an den Beispielbildern nichts änderte. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, daß es nichts zu ändern gab. Alle meine vorherigen Kalibrierungen zeigten eine Veränderung ins Wärmere, mal mehr mal weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Profilechooser: Da ist ein Eintrag mit dem vorgeschlagenen Namen ..PnP..Standard.
Was kann man da anwählen?

profilechooser.png


Wenn da Dein gespeichertes Profil nicht aufgeführt ist, schau nach, ob es bei den Profilen auch wirklich gespeichert ist. Es muss hier liegen:

c:\Windows\System32\spool\drivers\color\

liegt es da?

Ansonsten nochmal spydern und nachschauen, wo die Software am Schluß das Profil hinspeichert. Von diesen Speicherort dann in den obigen Ordner verschieben.
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Das Profil ist dort gespeichert:

Profile.png


Ich werde dann morgen nochmal eine Kalibrierung vornehmen.
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Der Speicherort ist richtig, aber der Dateiname falsch.
Beim Spyder haben alle Dateien die Endung *.icm - und die muss auch mit angezeigt sein.
Offenbar ist die Datei nach der Kalibrierung nicht richtig gespeichert worden.
Bei mir lautet die Datei PnP-1.icm, nicht mehr und nicht weniger. Das ist der ganze Eintrag.
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Nach Neuinstallationen ist eine meiner ersten Einstellungen im Windows-Explorer das Häkchen bei 'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' wegzunehmen, denn nur dann weiß man wie die Datei wirklich heißt. Wenn '.icm' für Windows ein bekannter Dateityp ist, würde er mit Häkchen nämlich nicht angezeigt, möglicherweise wie im Screenshot.
Gruß
Ulli
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Naja, den Dateityp kann man immer noch erkennen am Icon vor der Datei. Aber so ein Hinweis wird hier wohl genauso ignoriert, wie im Thread Umbenennen...

Ich tendiere zu der Vermutung, dass das Profil nicht angelegt wird und/oder nicht verwendet, weil nicht eingetragen.
PnP hört sich für mich nach PlugAndPlay an, was mit dem Monitor eingetragen wird. Scheidet für mich als kalibriertes Profil aus, weil es unanständig wäre, ein Monitor-Profil des Herstellers einfach kalibriert zu überschreiben.
Wenn nicht ausdrücklich während der Kalibrierung nach einem Namen für das neue Profil gefragt wird, dann sollte mal der Ordner nach einem Spyder-Profil umgegraben werden. Ich benutze immer noch den Huey inzwischen als Pro für zwei Monitore. Während der Kalibrierung ist da jeweils ein Name abgefragt worden, unter die ich im Ordner .../color/ auch wiederfinde. Bei einer ordnungsgemäßen Kalibrierung sollten diese Farb-Profile in der Farbverwaltung des Standard-Monitors, das kann dann doch der PnP sein (merke ich gerade) eingetragen sein. Also mal Rechtsklick-Eigenschaften auf dem PnP-1 und dann die Karte Farbverwaltung bemühen.
Sorry, wenn das vielleicht vorher schon irgendwo (ich vermute Kuni) beschrieben wurde, aber ich hab einfach aus dem Ärmel ohne nochmal nachzulesen... ;-)
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

Ulli, ich habe nun auch mal das erwähnte Häcken raus genommen. Wie schon in den Eigenschaften gezeigt, wird dann auch die Erweiterung .icm angezeigt.

Eike, ich habe heute bei der Neukalibrierung auch einen eigenen Namen verwendet.
Mit rMT bekommt man die fett gedruckte Option "Profil installieren". Habe ich drauf geklickt, es passiert aber nichts.

Farbverwaltung FF: Da passiert doch etwas. Blau wird dunkler bzw gesättigter. Jedenfalls eigenartig, daß ich nach dem Kalibrieren im Vorher-Nachher-Vergleich auch bei den Blautönen gar keine Veränderung feststellen konnte. Auch nach dem Windowsstart bemerke ich keinen Unterschied beim eigenen Hintergrundbild. Das gleiche Bild in FF und man sieht den Unterschied mit und ohne Farbverwaltung.
Also ist es doch ok!?
Danke jedenfalls für Eure Hinweise.
 
AW: Keine Veränderung nach Monitor-Kalibrierung

...Also ist es doch ok!? ....

War es doch nicht. Auf den Grund bin ich erst gekommen, weil ich Google Earth nicht zum Laufen bekommen habe, weil ich nur eine Standard VGA Grafikkarte im Gerätemanager hatte und der richtige Treiber für Windows 7 sich nicht installieren ließ. GE hat dann über die inkompatible Graka gemeckert.
Weil ich sonst nichts Besseres mehr wußte, habe ich das Updrade mit Win 10 gemacht. Nun zeigt sich eine Intel Grafikkarte, GE meckert nicht mehr, und eine Neukalibrierung mit dem Spyder ergibt den zu erwartenden großen Unterschied in der Monitordarstellung in Richtung von kalt nach warm, wie es auch vor der Neuinstallation war.
Jetzt ist es wohl wirklich ok.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben