Kleine Spielerei mit Eselsohren (650 KB)

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Folgendes ist Ziel dieser Anleitung:

rme_eselsohr00.jpg

Beide Bilder simulieren einen unterschiedlichen Eselsohren-Effekt. Die Erzeugung des Effektes des oberen der beiden übereinanderliegenden Bilder ist etwas schwieriger als der des unteren Bildes. Dafür ist für ein solches überlagertes Bild der Vorgang der Überlagerung komplexer als das einfache Reinkopieren des zuunterst liegenden Bildes. Hier nun die einzelnen Arbeitsschritte:

Effekt 1:

1. Zuerst erzeuge ich mittels 'Datei'...'Neu' ein leeres Bild mit mindestens der eineinhalbfachen Bildbreite der zu implantierenden Bilder und mindestens um eine volle Bildhöhe höher als alle Bilder zusammen. Eben genügend Platz zum Arrangieren einplanen. Zur Not kann man auch nachträglich über 'Bildfläche erweitern' das Bild in jede Richtung erweitern.

Die Hintergrundfarbe meines Containerbildes soll das Forumsgrau sein, also RGB 245 245 245 oder Weiß 245: Den Drop-Down-Auswahlpfeil anklicken und über den Farbwähler unter Anpassen bei Intensität 245 eingeben, dann erst OK klicken. Containerbild verlustfrei als PNG, TIFF oder BMP speichern. Dieses leere Bild brauche ich hier ja nicht zu zeigen.

Das ist unser Ausgangsbild 1, fertig optimiert, Größe 480x320 Pixel:

rme_eselsohr01.jpg

2. Das Bild erhält mit dem Summe-Regler der 'Bildfläche vergrößern'-Funktion einen 20 Pixel breiten weißen (RGB 255 255 255 / Weiß 255) Rahmen. Das Bild ist nun 520x360 Pixel groß.

rme_eselsohr02.jpg

3. Als nächstes gehts in FixFotos Einstellungen. Unter 'Bildbearbeitung'...'Hintergrundfarbe bei Rotation/Verzerrung' hatte ich beim Eingangsbild ganz oben ein 50%iges Grau eingestellt: Entweder direkt 808080 eintippen oder über den Auswahlpfeil und den Farbwähler unter Anpassen bei Intensität 128 eingeben.

Nun gehts ins Kissenentzerrungs-Werkzeug. Ich habe +3,00 eingestellt. Das Bild wird dabei kleiner. Anschließend ist eine Skalierung auf die Ausgangsgröße 520x360 Pixel nötig. Das geht nur, wenn man das Häkchen im 'Bild verkleinern oder vergrößern'-Dialog bei 'proportional' entfernt. Das führt zum folgenden nun wieder 520x360 Pixel großen Bild:

rme_eselsohr03.jpg

4. Nun wird der Maskierungsdialog geöffnet, Maske invers angeklickt, eine Rechteckmaske aufgezogen und auf C für 'Zentrieren' gedrückt. Die Rechteckmaske muß innerhalb des weißen Rahmens sein. Sollte der sehr schmal sein, wird das eventuell unmöglich. Ich empfehle daher für diesen Effekt eine mindestbreite von 10 Pixel für den weißen Rahmen.

rme_eselsohr04.jpg

5. Nun wird noch eine zweite Rechteckmaske angelegt, die genau den halben Bildseitenlängen entspricht und die ganz im oberen linken Eck sitzt. Die Maske genau hinzubekommen gibts mehrere Wege: Via Pfeiltasten und Umschalt+Pfeiltasten - Anzeige oben links beachten - oder via Tab-Taste und dann Eingabe der Werte 0 0 260 180. Anschließend wird auf Maskierung kopieren geklickt. Durch die Inversmaske wird alles in den Rechteckmasken Befindliche nicht kopiert. Den Maskierungsdialog wieder schließen.

rme_eselsohr05.jpg

6. Da ich mein Bild nicht so verzerrt haben möchte, sondern mir die Verzerrung des Randes für den Effekt ausreicht, gehts nun einfach mit der Undo-Funktion so lange zurück, bis ich wieder mein unverzerrtes Bild mit dem weißen Rahmen habe. Nun wird über 'Einfügen' des Rechte-Maustasten-Kontextmenüs die vorher kopierte Maske eingefügt. Sie sitzt gleich richtig und man kann mit rechter Maustaste bestätigen. Damit wäre das erste Bild fertig und wird erst mal verlustfrei gespeichert - PNG, TIFF oder BMP.

rme_eselsohr06.jpg

Mit Bild drehen gebe ich dem Bild die gewünschte Schieflage und bestätige. Dann kopiere ich das Bild über das entsprechende Kopieren-Symbol. Anschließend wird das leere Containerbild geladen und das kopierte Bild über das Rechte-Maustasten-Kontextmenü eingefügt und wie gewünscht platziert. Container-Bild wieder speichern.


Effekt 2:

1. Unser Ausgangsbild 2, fertig optimiert und gleich gerahmt, Größe damit 520x360 Pixel. Das Bild wird zuerst übers Kopieren-Symbol kopiert und damit in die Zwischenablage geladen:

rme_eselsohr09.jpg

2. Zuerst wird im Auf-/Abblenden-Dialog 'Hell/Dunkel' aufgerufen und das Bild komplett Weiß gemacht. Anschließend wähle ich hier einen dunkleren Schatten. Ich habe hier den Regler auf -215 geschoben:

rme_eselsohr07.jpg

3. Wenn wir vorher bereits Effekt 1 ausgeführt hatten, steht nun in FixFotos Einstellungen noch unter 'Bildbearbeitung'...'Hintergrundfarbe bei Rotation/Verzerrung' die 808080. Wir brauchen aber RGB 245 245 245 / Weiß 245. Entweder direkt F5F5F5 eintippen oder über den Auswahlpfeil und den Farbwähler unter Anpassen bei Intensität 245 eingeben.

Nun gehts auch hier ins Kissenentzerrungs-Werkzeug. Ich habe -2,00 eingestellt. Das Bild wird dabei größer. Anschließend ist ebenfalls eine Skalierung auf die Ausgangsgröße 520x360 Pixel nötig. Hier geht das aber proportional, das Häkchen darf also bleiben. Das Bild sieht nun mit 520x360 Pixel so aus:

rme_eselsohr08.jpg

4. Das in der Zwischenablage befindliche Bild soll nun leicht versetzt eingefügt werden. Dafür braucht man außenrum etwas Platz - konkret maximal so viel, wie die Krümmung der Seiten tief ist. Über Bildfläche vergrößern gebe ich mit dem Summe-Regler dem Bild einen 10 Pixel breiten Rahmen im Forumsgrau - wieder über den Farbwähler einstellen: Anpassen...Intensität 245.

Anschließend wird das Bild übers Kontextmenü eingefügt und etwas nach links und oben verschoben, am besten mit den Tastatur-Pfeiltasten. Bei mir waren es sechs Pixel nach links und sechs nach oben.

Schließlich wird auch hier mit Bild drehen die gewünschte Schieflage erzeugt.

rme_eselsohr10.jpg

Das Kopieren ist hier nicht so einfach, da nur das Bild mit Schatten kopiert werden soll und nicht die leere Fläche rundum. Das geht nur über die Maskierung. Ich ziehe also im forumsgrauen Leerraum um das Bild herum eine Füllungsmaske auf, so daß alles außer Bild, Rahmen und Schatten maskiert ist.

Da normalerweise die forumsgraue Fläche rundum zusammenhängend sein sollte, dürfte alles auf einmal maskiert werden. Alternativ eben mehrere Füllungsmasken in allen forumsgrauen Teilbereichen aufziehen. Nicht vergessen zum Schluß zur Bestätigung der Füllungsmaske rechts klicken!

Die Maske ist zu invertieren, daß der Rand um das Bild herum schwarz ist. Dann noch den Weichzeichner auf 1, damit die Sägezahnkanten nicht so auffallend werden und auf Maskierung kopieren klicken. Maskierungsdialog wieder schließen.

Anschließend wird das Containerbild geladen und die kopierte Maske über das Rechte-Maustasten-Kontextmenü eingefügt. Die aufpoppende Frage, ob die Transparenz verwendet werden soll, ist zu bejahen. Das Bild wie gewünscht platzieren. Sofern alle Bilder im Container-Bild sind - es müssen ja nicht nur zwei sein - den überflüssigen Rand mit Bildkanten beschneiden entfernen. Containerbild speichern - fertig!

rme_eselsohr00.jpg

Viel Erfolg beim Nachmachen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Kleine Spielerei mit Eselsohren (650 KB)

Wow Ralf,

Respekt! So ein klasse Effekt, der wirklich was hermacht, toll erklärt. Das animiert zum nachmachen...

Kann man eigentlich nur noch "Danke" sagen...

Gruß Markus
 
AW: Kleine Spielerei mit Eselsohren (650 KB)

Kotau!

was alles geht...
 
AW: Kleine Spielerei mit Eselsohren (650 KB)

Sauber, Reschpeckt


Rabe
 
Zurück
Oben