Hallo Freunde der Kalibrierung!
Jetzt hatte ich jahrelang meinen Workflow so richtig schön eingerichtet - Kamera ist so, wie sie ist (sRGB), Monitor ist auf Testbild augenmäßig unter 1B-Beleuchtung justiert, Belichter im Labor stimmig. Alles paletti!
Jetzt steht der neue Photodrucker da und nix geht mehr! |)
Die Regale im Fachhandel sind voll mit den verschiedensten Papieren der verschiedensten Anbieter und genau so sind die Druckergebnisse! Offensichtlich genießen die aktuellen Canon-Drucker ja rege Verbreitung. Also suche ich mal Leidensgenossen.
Canon Photo Paper Plus glossy 270 g/m² - neutrales Ergebnis
Sigel Ultra Photo-Papier glossy 260 g/m² - etwas blass
Kodak Premium Ultra Glossy 230 g/m² - leicht bläulich
Epson Premium Glossy 255g/m² - Gelbgrünstich
Alle Drucke mit Originaltinte.
Andere Erfahrungen?
Gruß
Günter
Jetzt hatte ich jahrelang meinen Workflow so richtig schön eingerichtet - Kamera ist so, wie sie ist (sRGB), Monitor ist auf Testbild augenmäßig unter 1B-Beleuchtung justiert, Belichter im Labor stimmig. Alles paletti!
Jetzt steht der neue Photodrucker da und nix geht mehr! |)
Die Regale im Fachhandel sind voll mit den verschiedensten Papieren der verschiedensten Anbieter und genau so sind die Druckergebnisse! Offensichtlich genießen die aktuellen Canon-Drucker ja rege Verbreitung. Also suche ich mal Leidensgenossen.
Canon Photo Paper Plus glossy 270 g/m² - neutrales Ergebnis
Sigel Ultra Photo-Papier glossy 260 g/m² - etwas blass
Kodak Premium Ultra Glossy 230 g/m² - leicht bläulich
Epson Premium Glossy 255g/m² - Gelbgrünstich
Alle Drucke mit Originaltinte.
Andere Erfahrungen?
Gruß
Günter