Software allgemein Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Stefan_G.

Mitglied
Registriert
25.04.03
Beiträge
3.283
Ort
Nürnberg
Trophäen
Überblick verloren :-(
Hallo,

habe gerade unter http://www.pdfprinter.at folgende Software "entdeckt":

[sub]Quelle: http://www.pdfprinter.at/[/sub]
eDocPrintPro - freier PDF Druckertreiber

PDF ist heute ein weltweit anerkannter und weit verbreiteter Standard zum Austausch als auch zur Ablage und Archivierung elektronischer Dokumente. Dieses von Adobe entwickelte Format ist ideal geeignet um Dokumente oder technische Zeichnungen per E-Mail zu versenden.

Der einfachste Weg ist die Erzeugung der PDF Dokumente über einen Druckvorgang mit Hilfe eines PDF Druckertreibers.

Wir von MAY Computer sind der Meinung daß ein solches Werkzeug zur einfachen und schnellen Erzeugung von PDF Dokumenten auf keinem Rechner fehlen sollte. Aus diesem Grund haben wir eDocPrintPro entwickelt - damit ermöglichen wir Ihnen ohne weitere Lizenzkosten PDF Dokumente aus jeder Applikation auf jedem Arbeitsplatz zu erzeugen. D.h. Sie können den Druckertreiber auf allen Ihren Arbeitsplätzen frei einsetzten, installieren als auch frei an andere Benutzer weitergeben.

Highlights
Einfach zu installierender PDF Druckertreiber.
Einstellbare Papiergröße, Hoch- Querformat.
2,4,6,9,16 Seiten pro Blatt - Miniaturendruck.
Auswahl: Schwarzweiß / Farbe.
"Speichern unter" Dialog anzeigen / unterdrücken.
Voreinstellbares Zielverzeichnis / Dateiname.
Automatische Namensvergabe mit Variablen (Datum, Uhrzeit, Workstation, User, Druckername, Orig. Name).
Datei - Überschreiben, Zähler anhängen, Anhängen bzw. Einfügen an / vor ein bestehendes Dokument.
ASCII Text in Datei ausgeben Nachgelagerte Aktion ausführen - View Applikation starten, Programm mit Kommandozeilenparameter aufrufen.
Applikationsbenachrichtigung zur Integration nachgelagerter Programme - ein / aus.
Sprachumschaltung der Benutzeroberfläche - Englisch / Deutsch.
Adobe 3 / 4 / 5 Kompatibilität - auswählbar.
Web Optimierung - ja / nein.
Seiten komprimieren ja / nein.
Bilder (Mono / Graustufen / Color) komprimieren, neuberechnen.
Schriften einbetten.
Optional mit Aufpreis: Programmierschnittstelle (API) zur Verwendung von eDOCPrintPro aus und mit eigenen Programmen.

Mit dem Zusatzprogramm unter http://support.may.co.at/webrr/respfile.cgi?file=setups/MAYComp/Current/MAYSoft/eDocPrintProSW.exe sind auch andere Ausgabeformate wie z.B. jpg, bmp oder tif möglich.

Habe das Tool gerade mit allen möglichen Programmen getestet, funktioniert prächtig. :)
Nur das Zusammenspiel mit FixFoto z.B. Indexdruck in eine Bilddatei will nicht so recht gelingen (Drucker stoppt im Druckvorgang) :(.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinand,

ein Hinweis für die vielen ThumbsPlus6 Benutzer hier:

TP6PDFHinweis.jpg

einfach auf www.thumbsplus.de mal anschauen, habe es noch nicht allzuoft getestet, aber es war bislang bedeutend besser als alle vorher verwendeten freeware-Programme.
 
eDocPrintPro - freier PDF Druckertreiber

leider nur für Win2000 und XP

Schönen Gruß,
Werner.
 
Hallo,

Stefan_G. schrieb:
... Nur das Zusammenspiel mit FixFot z.B. Indexdruck in eine Bilddatei will nicht so recht gelingen (Drucker stoppt im Druckvorgang) :(. ...

das Problem trat nur bei mehrseitigem Indexdruck auf. Einstellung unter Eigenschaften/Ziel/"Verwende - angegebenen Namen und Ordner" ankreuzen löst das Problem bei jpg-Ausgabe.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich benutze für diese Zwecke schon seit einiger Zeit PDF-Creator
Ebenfalls ein Druckertreiber zur PDF-Erstellung aus allen möglichen Programmen und auch kostenlos aus dem Download.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,

HeiM schrieb:
...ich benutze für diese Zwecke schon seit einiger Zeit PDF-Creator
Ebenfalls ein Druckertreiber zur PDF-Erstellung aus allen möglichen Programmen und auch kostenlos aus dem Download. ...

hat der PDF-Creator auch die Möglichkeit jpgs oder tifs zu erstellen?
Gerade das fand ich bemerkenswert, da ich vor nicht allzu langer Zeit ein Programm gesucht habe, dass Bilder erstellen kann. So könnte man den FF-Indexdruck in ein Bild drucken, mit FF zurecht schneiden und schon hätte man ein Indexbild, wie man es von früheren Fotoentwicklungen her kennt.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

bislang habe ich mit diesem Treiber die PDF erstellt, die ich in Tipps & Tricks einstellte.
Ausgangspunkt war eine Word.doc-Datei mit Text und Bildern im jpg- und gif-Format.
Das geht problemlos.
Gerade eben probierte ich ein jpg-Bild aus FF mit PDF Creator zu wandeln. Ich bekomme die normale FF-Druckansicht. Und wenn ich dann auf Drucken gehe, wird das Speicherfenster geöffnet, wo ich dann das jpg-Bild in eine PDF-Datei wandeln kann.
Müßte ja eigendlich Deinen Vorstellungen entsprechen, oder?

Herzl. Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,

HeiM schrieb:
...Gerade eben probierte ich ein jpg-Bild aus FF mit PDF Creator zu wandeln. Ich bekomme die normale FF-Druckansicht. Und wenn ich dann auf Drucken gehe, wird das Speicherfenster geöffnet, wo ich dann das jpg-Bild in eine PDF-Datei wandeln kann.
Müßte ja eigendlich Deinen Vorstellungen entsprechen, oder? ...

eigentlich meinte ich es fast umgekehrt: Drucken (was auch immer: Text und/oder Bilder in ein jpg-Bild anstatt in eine pdf-Datei.

Also: gleiches Verfahren, nur Endprodukt jpg-Datei statt pdf-Datei.

Gruß
Stefan
 
AW: Re:Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

hhoefling schrieb:
..... und kann Bilder als JPG (und andere) erzeugen(statt PDF).

Braucht man für die Erzeugung der JPGs die komplette Ghost-Script Installation (für PDFs habe ich noch Acrobat 4.0 Vollversion)?

Gruß
Jürgen
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo!

Entdeckt, aber nicht getestet habe ich den pdf brewer , der für den Privatanwender kostenlos ist (allerdings geht der download nicht ohne Angabe einer email-Adresse ;) )

Das Programm kommt ohne Ghostscript-Installation aus, während die sonstigen freeware-Lösungen zumeist darauf aufbauen. Wer natürlich Acrobat hat, sollte dabei bleiben!

Gruß

Günter
 
AW: Re:Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Juergen_net schrieb:
Braucht man für die Erzeugung der JPGs die komplette Ghost-Script Installation (für PDFs habe ich noch Acrobat 4.0 Vollversion)?

Gruß
Jürgen

Nimm das "PDFCreator-0_8_0_AFPLGhostscript.exe" das ist alles drin. (~8MB)
Installiert sich als Drucker, in dessen Parametern kannst die das Zielformat wählen. (JPG/PDF etc.)
PDFCreator alleine geht nur wenn du schon anderweitig eine brauchbare Ghostcript Version installiert hast.
Aber selbst dann würde ich dir das Komplettpacket nahelegen. Das APFL-Ghostscript wird sozusagen "local" installiert und beißt sich nicht mir anderen (schon vorhandenen) Versionen.
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Heinz,

wirklich guter Tipp, das!

Ich hab das Teil eben installiert und mache fortan wunderhübsche Indexprints in 20x30 cm damit.

Einziger kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen von Randeinstellungen für den Druckertreiber, denn FixFoto klemmt den Thumbnailbereich leider immer nach links oben. Deshalb muß ich noch einen Zwischenschritt machen und die Bildfläche proportional vergrößern, damit ich einen Abheftrand bekomme und der Bildteil einigermaßen in der Mitte sitzt.

Verbesserungsvorschlag @Joachim: Den Bildteil auf dem Indexblatt horizontal und vertikal zentrieren, statt linksbündig, oben zu setzen.

Verkleinertes Beispiel meiner ersten Versuche:
indextest.jpg
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

An StefanG,

ich bräuchte einen kleinen Tipp. Ich habe mir den eDocPrintPro sowie das Zuasatzprogramm ePrint Pro.exe heruntergeladen. Leider kann ich keine Ausdrucke in JPG oder Tiff erstellen. Das Zusatzprogramm habe ich in den Ordner des eDocPrintPro kopiert. War das so richtig oder muß ich das irgendwie anders aktivieren.

Ach ja,wie drucke ich bei dem PDF-Creator eine Datei in einem anderen Format als PDF.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke schon mal im vorraus

Gruß Asterix ???
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Asterix,

Ach ja,wie drucke ich bei dem PDF-Creator eine Datei in einem anderen Format als PDF.
Bin für jeden Tipp dankbar.
...indem Du im Speichern-Dialog einfach statt des voreingetragenen PDF- das JPG-Format auswählst.

(Vorher in den Einstellungen des PDF-Creators noch die Auflösung für die diversen Bilddateien einstellen) Du kommst in die Einstellungen, wenn Du den PDF-Creator mittels Iconklick startest.

Ich hab ihn, weil ich die PDFs mit dem Acrobat erstelle, in den Einstellungen gleich mit automatisch speichern als JPG definiert und das Zielverzeichnis dort vorgegeben.
 
AW: Vertragen sich FreePDF und PDFCreator?

Es gibt inzwischen eine neue Version PDFCreator-0_8_1_AFPLGhostscript.exe, die ich bei http://prdownloads.sourceforge.net/pdfcreator/
heruntergeladen habe. Die direkte Daunlood-Seite beim Spiegel mesh-Düsseldorf ist diese.
Bisher benutze ich mit Erfolg FreePDF_XP.
Frage: Weiß jemand, ob beide Programme nebeneinander installiert sein können, oder ob ich vor der PDFCreator-Installation FreePDF_XP und das zugehörige Ghostscript 8.14 deinstallieren muss?
 
AW: Vertragen sich FreePDF und PDFCreator?

Hopper0 schrieb:
Frage: Weiß jemand, ob beide Programme nebeneinander installiert sein können, oder ob ich vor der PDFCreator-Installation FreePDF_XP und das zugehörige Ghostscript 8.14 deinstallieren muss?
Hallo Horst,
PDF Creator hatte ich auf jeden Fall schon und wenn ich mich nicht irre, auch schon Free PDF. Auf jeden Fall waren die Programme beide nebeneinander installiert, ohne sich zu beeinträchtigen.
Da beide wie ein Druckertreiber arbeiten und ja bei PDF-Erstellung gezielt angeklickt werden müssen, kommt es zu keiner Beeinträchtigung. Ich habe mich von beiden aber wieder getrennt, da mir die Möglichkeit geboten wurde, Adobe Akrobat prof. zu bekommen. Damit kann man nicht nur wandeln, sondrn noch etwas mehr tun. Er arbeitet nach meinem Dafürhalten auch exakter bei großen Dateien. (Denke, für die FF-Einführung 1-3 habe ich rund 12 MB gewandelt, da muß der Junge ganz schön arbeiten). Aber bezogen auf den PDF Creator gute Erfahrungen gemacht. Man muß da nicht 2 Programme haben. Aber löschen kann man ja immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Asterix
Asterix schrieb:
An StefanG,

ich bräuchte einen kleinen Tipp. Ich habe mir den eDocPrintPro sowie das Zuasatzprogramm ePrint Pro.exe heruntergeladen. Leider kann ich keine Ausdrucke in JPG oder Tiff erstellen. Das Zusatzprogramm habe ich in den Ordner des eDocPrintPro kopiert. War das so richtig oder muß ich das irgendwie anders aktivieren. ...
edocprint.jpg

Bild 1. zeigt Dir, was Du nach Aufruf des Zusatzprogrammes anklicken mußt. Dabei ist es egal, wo sich das Zusatzprogramm befindet.
Anschließend, wie unter 2. dargestellt, kannst Du dann im Druckendialog der jeweiligen Anwendung das gewünschte Zielformat auswählen.
Nochmals Nachzulesen hier auf der vorletzten und letzten Seite.

Über den pdf-Creator weiß ich nix, sorry Asterix.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Horst!
Kein Problem hier, es vertragen sich beide Programme und Acrobat miteinander (wie die alle hier auf meinen Rechner kommen, da muß ich mal meinen Sohn fragen ;) ), gs8.14 ist unabhängig davon, open-source und wird vorausgesetzt o. mitgeliefert, u.a. ja auch von Gimp benötigt, und liegt i.d.Regel in einem separaten Verzeichnis.
Gruß Heiner
 
Zurück
Oben