Kostenloses eBook von Franzis

Feinpicks

Mitglied
Registriert
28.09.04
Beiträge
169
Ort
südliches Westmünsterland
Hallo!

Der Franzisverlag bietet das eBook „Digitale Fotoschule – fotografisch sehen“ zum kostenlosen download (normal 19,95 €) an.
Hierfür bis zum 30.04.2011 bei der Bestellung den Gutscheincode pixxsel-hdr-2011 eingeben.

Eine Registrierung ist erforderlich.
Vielleicht kann es der eine oder andere gebrauchen.

Schönen Gruß
Roland
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Hallo, Roland!

Ich sehe es hier für 9,99 €. Ist zwar billiger als 19,95 €, aber nicht kostenlos. Oder hast Du eine Gemeinadresse?
Wenn man den Bestellvorgang ausführt und den Gutscheincode eingibt, kommt die Antwort "Der zur Einlösung des Gutscheins erforderliche Mindestbestellwert ist unterschritten."
Schade, aber warum sollten die das auch verschenken.

Gernot
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Jetzt hat es funktioniert. Ich finde es wirklich empfehlenswert. Danke für den Hinweis!

Gernot
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Auch von mir harzlichen Dank für den Tipp.

Rabe
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Auch danke für den Tipp!

Jedoch bitte vor dem Lesen Gehirn einschalten - bei solchen Ratschlägen beispielsweise geht mir der Hut hoch: "Schützen Sie Ihre teuren Objektive mit einem neutralen Protection-Filter oder einem UV- bzw. Skylightfilter..." (Kasten Seite 9)

Zudem geht mir der Autor zu schnell in die Retusche hinein, um lästig Bildteile loszuwerden. Ich ziehe sorgfältiges Fotografieren vor!

So ein Tipp taugt auch nur die Hälfte: "Schwarze Silhouetten vermeiden
Wenn Sie bei Gegenlichtaufnahmen vermeiden wollen, dass das im Gegenlicht befindliche Motiv als schwarze Silhouette abgebildet wird, müssen Sie eine Belichtungskorrektur nach +1 oder +2 vornehmen. Dann wird Ihr Motiv anstatt mit Blende 11 mit Blende 8 oder 5,6 belichtet, wodurch mehr Licht auf die dunklen Bildelemente fällt." (Seite 31) Dass man dann die hellen Bildpartien mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaputtbelichtet, merkt man spätestens mit der BÜA. Also eher auf das Histogramm achten (exposure to the right). Zudem könnte man ja auch die Art der Belichtungsmessung anpassen, indem man Spotbelichtungsmessung einschaltet. Oder man packt den Reflektor aus - oder klappt mal das eingebaute Blitzchen aus...

Das Messer geht mir in der Taschen auf, wenn ich lese, dass man bei Gegenlichtaufnahmen die Gegenlichtblende benutzen solle. Ich besitze für meine Objektive keine einzige Gegenlichtblende, sondern jeweils passende Streulichtblenden! Gegenlicht fällt immer durch das Objektiv auf den Sensor, Streulicht hingegen will ich vermeiden...

Sprachliche Schnitzer: "Der Himmel sollte stets waagerecht verlaufen,..."

Für die Gestaltung mit dem "Goldenen Schnitt" wird zwar immer wieder geworben, dieser aber nirgends erklärt. Der Autor verschont den Leser wahrhaftig mit Zeichnungen und Erläuterungen, sagt immer wieder, das etwas in Photoshop geht, aber nie wie! Bouncer und Reflektor werden verwechselt bzw. Text und Bild passen nicht.

Eigentlich wollte ich sagen, dass man einem geschenkten Gaul ja nicht ins Maul sehen solle, aber auch die Freizeit eines Hobbyfotografen ist wertvoll - jedenfalls wertvoller als die Zeit für wahrlich fragwürdige Tipps und Fehler...

Gruß

Günter
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Danke für die Bewertung.
Ich habe die Datei zwar nur kurz überflogen aber mein erster Eindruck ist der selbe.
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Wenn ich das Buch nach einem ersten, kurzen Eindruck als lesenswert eingestuft habe, bedeutet das nicht, daß ich alle Aussagen unterstütze. Aber manche Hinweise zur Gestaltung des Bildaufbaus finde ich durchaus nachahmenswert.
Somit schaue ich dem geschenkten Gaul trotz einiger fauler Zähle nicht zu tief ins Maul, aber freue mich trotzdem, ihn zu haben. :)

Gernot
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Hallo Gernot!

Natürlich ist das Buch nicht insgesamt schlecht, deshalb schrieb ich ja auch "Gehirn einschalten"! Aber man muss durchaus auch die brauchbaren von den unbrauchbaren Tipps unterscheiden können, um von dem Buch zu profitieren...

Lohnt sich dann noch die Lektüre? Für den Einsteiger ist es nicht - der wird teilweise im Regen stehen gelassen, der Fortgeschrittene und der Amateur braucht es nicht, weil die Begründungen fehlen...

Gruß

Günter
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Natürlich ist das Buch nicht insgesamt schlecht, deshalb schrieb ich ja auch "Gehirn einschalten"! Aber man muss durchaus auch die brauchbaren von den unbrauchbaren Tipps unterscheiden können, um von dem Buch zu profitieren...

Das "Gehirn einschalten" ist schon sehr wichtig, zumal im Detail regelrecht geschlampt wurde. Z.B. wird im Kapitel "Bildgestaltung mit dem Goldenen Schnitt" der Eindruck erweckt, die Bildaufteilung in Drittel und der Goldene Schnitt sei das selbe. Dies ist total falsch -> siehe Goldener Schnitt bei Wikipedia.

Bei der Drittel-Aufteilung ist das Verhältnis ca. 33% zu 67%, bei der Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt beträgt es ca. 38% zu 62%. Dies gilt natürlich auch jeweils umgekehrt.
Die für den optischen Eindruck wichtigen senkrechten und waagerechten Element rücken also beim Goldenen Schnitt deutlich mehr in die Mitte des Bildes.

drittel_gschnitt.jpg

Wenn man mit den beiden Aufteilungen, die als Markierungen auch beim "Dialog Ausschneiden" angeboten werden, experimentiert, erhält man schnell einen Eindruck der beiden Aufteilungsmethoden.
 
AW: Kostenloses eBook von Franzis

Wenn man mit den beiden Aufteilungen, die als Markierungen auch beim "Dialog Ausschneiden" angeboten werden, experimentiert, erhält man schnell einen Eindruck der beiden Aufteilungsmethoden.
...oder beim "normalen" Beschneiden oder den Belichterformaten mit Druck auf die Taste "G" 1X = Godener Schnitt, 2x = Drittel, 3x = ausdieMaus
 
Zurück
Oben