ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Auf Seite 109 im Artikel "Tools & Plug-Ins" in der fotolife 3/2007 ist ein - flächenmäßig betrachtet - drittelseitiger Artikel über FixFoto drin:
Bis auf die 30 Euro, die schon länger 35 sind und die mißverständliche Verwendung des Begriffs 'Retusche' ein sehr schöner Artikel. Ein Screenshot mit geöffnetem Stapelverarbeitungsdialog ist mit dabei, allerdings mit sehr kleiner Schrift.
Gruß,
Ralf
Auf Seite 109 im Artikel "Tools & Plug-Ins" in der fotolife 3/2007 ist ein - flächenmäßig betrachtet - drittelseitiger Artikel über FixFoto drin:
fotolife 3/2007 schrieb:FixFoto 2.84
Spezialretusche für Digitalbilder
Ein speziell auf die Bedürfnisse von Digitalkameranutzern zugeschnittenes Bildbearbeitungsprogramm ist FixFoto 2.84. Die Digitalkamera-Fotobearbeitung weist im Unterschied zu Photoshop nur diejenigen Funktionen auf, die Sie beim Nachbearbeiten digital geschossener Bilder immer wieder benötigen. Dazu gehört etwa die automatische Kissenentzerrung, das Beseitigen stürzender Linien bei schräg aufgenommenen Bilder oder eine nachträgliche Rauschunterdrückung.
Fotos lassen sich sehr einfach beschneiden, mit einer Datumseinblendung versehen und als Index ausdrucken. Versierten Anwendern kommt FixFoto mit seiner Makrosprache entgegen, die wiederkehrende Korrektur- oder Konvertierungsabläufe automatisiert.
Die Software liest Bidler in allen gängigen Bild- und Rohformaten einschließlich PSD ein. Zu den Neuerungen der aktuellen Version gehören der Import von GPS-Infos, Stereobildern, ein DRI-Bildermischer und ein Schwarzweiß-Konverter namens MonochromiX.
Fazit: FixFoto läßt das Herz versierter Digitalkameranutzer höher schlagen. Die Registrierung der Standardversion für 30 Euro ist günstiger als vergleichbare Retuscheprogramme.
Bis auf die 30 Euro, die schon länger 35 sind und die mißverständliche Verwendung des Begriffs 'Retusche' ein sehr schöner Artikel. Ein Screenshot mit geöffnetem Stapelverarbeitungsdialog ist mit dabei, allerdings mit sehr kleiner Schrift.
Gruß,
Ralf