Langzeitbelichtung

Marc

Mitglied
Registriert
28.06.02
Beiträge
650
Ort
Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
Trophäen
*!*!*!*
Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo,
als lieben Neujahrgruß von der Ostseeküste übersende ich Euch diese Bilder.
Heute haben wir Bardowicker mal einen Ausflug ans Brodtener Ufer gemacht. Erst war es ein für diesen Winter typischer grauer Tag, aber dann kam kurz - für eine halbe Stunde - die Sonne raus.

Hier sind meine Ergebnisse, mal in Ultra-Langzeit Belichtung zwischen 8 und 15 Sekunden:

AmBrodtenerUfer1.jpg

10 Sekunden, Blende 7,1 bei 50 ASA

AmBrodtenerUfer3.jpg

10 Sekunden, Blende 8 bei 50 ASA

AmBrodtenerUfer4.jpg

15 Sekunden, Blende 7,1 bei 50 ASA

AmBrodtenerUfer5.jpg

15 Sekunden, Blende 7,1 bei 50 ASA

Euch allen ein erfolgreiches und fröhliches 2005!

Herzliche Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Marc,

klasse Bilder, sieht stark aus, da könnt ich richtig neidisch werden ;)

Schönen Gruß und auch ein gutes neues Jahr,

Martin
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

hallo Marc,

sieht sehr schön aus - hattest Du einen Graufilter?
Und wenn ja - welche Stärke denn?

liebe Grüße
Christa
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Marc,

die Bilder gefallen mir ausgesprochen gut.
Da ich noch überlege, ob ich mir einen Graufilter zulege, hätte ich die gleiche Frage, wie Christa.

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Christa, hallo Sylvia,
ich habe aus zwei Graufiltern kombiniert:

1. Der interne der G3 - 3 Blendenstufen, wenn ich mich nicht täusche?!
2. Ein externer von B+W - ND1,8 oder 64x = 6 Blendenstufen.

Wenn ich mich mit der Berechnung nicht irre, ergibt das zusammen 9 Blendenstufen, das reicht um tagsüber auf 8-15 Sekunden bei meist Blende 8 zu kommen. Alle Bilder sind übrigens völlig unbearbeitet.

Herzliche Grüße
Marc
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

hallo Marc,

ich glaube mich zu erinnern, daß der interne Filter der G3 ein 54x ist. Nachschauen kann ich leider im Moment nicht - ich hab die G3 ausgeliehen... ;)

Ultra-Langzeitaufnahmen interessieren mich sehr, seit Michas Hinweis: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=2793 - aber es ist überhaupt nicht so leicht, wirklich starke Graufilter zu bekommen.
Ich hatte eine gute Adresse (auch mit 500x und höher) - die es leider nicht mehr gibt... :(

liebe Grüße
Christa
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Christa,
auf meinen 64x von B+W habe ich auch beinahe 3 Monate warten müssen. Da habe ich mir den aus der B+W Liste ausgesucht und ich hatte das Gefühl, der wurde extra für mich produziert.

Die G3 hat einen 8x - also wirklich wie von mir gestern geschrieben 3 Blendenstufen.
Allerdings falsch war die Aussage, dass sich die Blendenstufen multiplizieren.

Meine beiden Filter 8x - 3 Blendenstufen und 64x - 6 Blendenstufen ergeben zusammen einen 512x - 9 Blendenstufen.

Für eine DSLR würde ich also mindestens einen 1000x - 10 Blendenstufen (oder sogar 10.000x - 13 Blendenstufen) empfehlen, damit man in den Bereich von 10-30 Sekunden kommt.

Gruß
Marc
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

hallo Sylvia,

ich danke Dir - ich hatte gestern schon mal 15 Internet-Anbieter durch, und wurde bei keinem Einzigen fündig... :o

Allerdings werde ich nun wohl gleich nach Gräfelfing bei München fahren - zu Heliopan; dort hoffe ich, mir die Filter auch mal live anschauen zu können...
Ich denke, ich werde Deiner Empfehlung folgen, Marc, und gleich einen 10 000x nehmen....

liebe Grüße
Christa
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Christa,

talmida schrieb:
...Allerdings werde ich nun wohl gleich nach Gräfelfing bei München fahren - zu Heliopan; dort hoffe ich, mir die Filter auch mal live anschauen zu können...
...
dann warte mal noch diese Woche ab, die haben noch Betriebsferien wie ich von Martin Achatzi gerade erfahren habe!
Der 10.000 ist wohl wirklich das Beste, Du hast mit der 10D ja noch Platz bis 30 Sekunden und kannst dann ggf. noch die Blende weiter öffnen. Ich hatte schaches Licht und musste dennoch alle Bilder mit Blende 8 machen (max Blende bei der G3). Wenn ich mir grelles Sonnenlicht vorstelle, würde ich schnell wieder bei nur 4-5 Sekunden landen.

Also nicht kleckern, sondern klotzen und die Linsen ordentlich abdunkeln!

Herzlichen Gruß und viel Erfolg beim Einkauf.
Marc
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Marc,

danke für die wunderschönen Bilder und die Anregung. Das Thema fasziniert mich.

Danke, Bruno, für den Link. Gute Info!

LG

Evelyn
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Marc,

ich habe mir gerade das Thema Langzeitbelichtung nochmals durch den Kopf gehen lassen und nicht verstanden, warum du Blende 8 und nicht die kleinste Blende genommen hast.
Du brauchtest doch relativ große Schärfentiefe für deine Bilder und wolltest möglichst lange belichten oder sehe ich das falsch? Ist es dann wirklich sinnvoll, einen Graufilter 10000x zu kaufen, wenn man nur einen einzigen kaufen will?

Gruß

Evelyn
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo!

vor allem Christa:

Als Anhaltswert, es gibt:

HELIOPAN Filter Grau 1.000.000x 77 mm (ND 6,0) (Slim Fassung) 112,00
HELIOPAN Filter Grau 10.000x 77 mm (ND 4,0) (Slim Fassung) 112,00
HELIOPAN Filter Grau 2x SH-PMC 77 mm (ND 0,3) (Slim-Fassung) 69,00
HELIOPAN Filter Grau 4x SH-PMC 77 mm (ND 0,6) (Slim-Fassung) 69,00
HELIOPAN Filter Grau 8x SH-PMC 77 mm (ND 0,9) (Slim-Fassung) 69,00

Was dieser ominöse ND-Faktor bedeutet, erfährt man indirekt bei B&W:

B&W Filter Grau 101 2x MRC 77 mm ND 0,3 (1 Blendenstufe) 58,00
B&W Filter Grau 101 2x MRC Slim 77 mm ND 0,3 (1 Blendenstufe) mit Deckel 81,00
B&W Filter Grau 102 4x MRC 77 mm ND 0,6 (2 Blendenstufen) 58,00
B&W Filter Grau 102 4x MRC Slim 77 mm ND 0,6 (2 Blendenstufen) mit Deckel 81,00
B&W Filter Grau 103 8x 77 mm ND 0,9 (3 Blendenstufen) 75,00
B&W Filter Grau 103 8x Slim 77 mm ND 0,9 (3 Blendenstufen) mit Deckel 96,00
B&W Filter Grau 106 64x 77 mm ND 1,8 (6 Blendenstufen) 75,00
B&W Filter Grau 110 1000x 77 mm ND 3,0 (10 Blendenstufen) 75,00
B&W Filter Grau 113 10000x 77 mm ND 4,0 (13 Blendenstufen) 75,00

Bei Hoya kann man über die Stärke nur Vermutungen anstellen:

HOYA Filter Grau ND-X2 HMC Ultra 77 mm (3 mm Fassung ohne Frontgewinde mit Deckel) 68,50
HOYA Filter Grau ND-X400 HMC Ultra 77 mm (3 mm Fassung ohne Frontgew. mit Deckel) 129,00
HOYA Filter Grau ND-X4 HMC Ultra 77 mm (3 mm Fassung ohne Frontgewinde mit Deckel) 68,50
HOYA Filter Grau ND-X8 HMC Ultra 77 mm (3 mm Fassung ohne Frontgewinde mit Deckel) 68,50

Lee verwendet auch den ND-Faktor:

LEE Filter Resin Verlauf Grau ND 0,3 (100x150 mm) 99,00
LEE Filter Resin Verlauf Grau ND 0,6 (100x150 mm) 99,00
LEE Filter Resin Verlauf Grau ND 0,9 (100x150 mm) 99,00

Quelle: www.isarfoto.com

Gruß,

Ralf
 
AW: Heute am Brodtener Ufer (2)

Hallo Evelyn,

agapanthus schrieb:
...
Du brauchtest doch relativ große Schärfentiefe für deine Bilder und wolltest möglichst lange belichten oder sehe ich das falsch? Ist es dann wirklich sinnvoll, einen Graufilter 10000x zu kaufen, wenn man nur einen einzigen kaufen will?
...

Du hast sicherlich recht, aber ich habe nicht wegen der Schärfentiefe Blende 8 genommen, sondern um eine möglichst lange Belichtungszeit zu erhalten. Ich hatte nur schwache Brandung und da wären die Bilder mit 4 Sekunden nicht so schön geworden. Hätte ich Blende 4 genommen, wäre ich schon bei 4 Sekunden angekommen. Daher meine Empfehlung. Meine beiden Filter zusammen kommen auf 9 Blendenstufen, der 1.000er kommt auf 10 Blendenstufen - also in etwa vergleichbar. DSLRs haben sicherlich noch mehr Spielraum weiter abzublenden (Blende 16-22) aber sie haben auch längere Belichtungszeiten bis 30 Sekunden oder eben Bulb. Zur Not kann man dann noch weiter öffnen, denn der Hintergrund muss nicht unbedingt mit im Schärfebereich liegen.

Vielleicht reicht für den allgemeinen Betrieb auch der 1.000er aus, daber dann kommt man eben "nur" in meine Regionen. An einem rauschenden Gebirgsbach - von dem ich 1000km entfernt bin, reichen sicherlich auch 4 Sekunden für eine schöne Langzeitbelichtung, aber wenn wir von Ultralangzeit reden, komme ich immer auf 15-30 Sekunden oder länger. Und die sehe ich erst mit 13 Blendenstufen realistisch. Hängt also wesentlich von der Kamera ab.
Eine EOS 10D kann zu Not noch locker mit 100 oder sogar 400 ASA belichten und daher den Unterschied von 10 zu 13 Blendenstufen noch locker ausgleichen.

Verständlich?

Herzliche Grüße
Marc
 
AW: Langzeitbelichtung

Hallo Marc,

ja, danke für die Ausführungen. Ich habe verstanden.

Gruß

Evelyn
 
AW: Langzeitbelichtung

Und zur Ergänzung habe ich mal eine Reihe aufgestellt, wo jeder selber entscheiden kann, wie es zu seiner Kamera passt:

Ausgehend von einer Zeit/Blendenkombination, die typisch für eher mittleres Licht ist:
1/125 Blende 5,6
1/60 Blende 5,6 - 1 Blendenstufen
1/30 Blende 5,6 - 2 Blendenstufen
1/15 Blende 5,6 - 3 Blendenstufen
1/8 Blende 5,6 - 4 Blendenstufen
1/4 Blende 5,6 - 5 Blendenstufen
1/2 Blende 5,6 - 6 Blendenstufen - 64x Graufilter
1 Blende 5,6 - 7 Blendenstufen
2 Blende 5,6 - 8 Blendenstufen
4 Blende 5,6 - 9 Blendenstufen
8 Blende 5,6 - 10 Blendenstufen - 1.000x Graufilter
15 Blende 5,6 - 11 Blendenstufen
30 Blende 5,6 - 12 Blendenstufen
60 Blende 5,6 - 13 Blendenstufen - 10.000x Graufilter

Gruß
Marc
 
AW: Langzeitbelichtung

Hallo zusammen,
wäre es nicht möglich, statt verschiedenste Graufilter zu verwenden, zwei Polfilter übereinander zu setzen, und somit durch Verdrehen der Filter einen stufenlos einstellbaren "Quasi-Graufilter" zu bekommen? Ein Problem könnte lediglich das fehlende Filtergewinde auf dem Polfilter sein.

Viele Grüße,

Ulli
 
AW: Langzeitbelichtung

Hallo!

Hätte ich auch schon vorgeschlagen, aber zwei Scheiben vor dem Objektiv verbessern die Bildqualität eher nicht.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben