Langzeitbelichtung

Achtung: zum variablen Dimmer-2 Pol Filter

Zwei gekreuzte Pol-Filter lassen gar nix mehr an Licht durch- zumindest sollten sie nicht.
Aber oft will man seiner Digiknipse ja was gutes tun, und greift zum zicularen Pol- ist wohl noetig fuer DSLRs, die AF und Belichtung vom Spiegel messen- einige dieser Sensoren brauchen zirualre Pol-Filter- meine (die Olympus E-1 , wie auch ihr Vorgeanger, die E-10/20 ) braucht es wohl nicht, aber ich war zu feige es drauf ankommen zu lassen, und habe deshalb einen schweinsteuren B&W Circular Pol nach Kaesemann- man goennt sich ja sonst nix.
Ich bin mit diesem Filter alleine auch recht zufrieden- nur ein Achtung fuer die potentiellen Dimmer: zwei zirkulare werden nicht komplett Schwarz- egal wie man sie dreht.
Ein lineares aufgeschraubt auf ein zirkulares Filter sollte den Trick tun- aber eben nur in dieser Kombination- zwei zirkulare sind nicht nur zu teuer, sie tun es auch nicht.
Ich habe mal ein wirklich gutes Pol-Filter von einem Zeiss Mikroskop ( lineare Folie oder sollte es gar ein aufgedampftes Glass-Teil sein ?) mit meinen Foto-Filtern kombiniert- das zirklulare war unbrauchbar, das lineare hat den Hintergrund zwar nicht schwarz gemacht, sondern eher dunkelblau, war aber durchaus brauchbar fuer meine Ambitionen:
24201134.jpg

Wer schon ein zirkulares Pol-Filter hat braucht zwingendermassen ein lineares, und das muss ganz aussen sein- bei dem gewuenschten Lichtabfall tun es die kamerainternen Automatiken eh nicht mehr, und da kann man auch die Verguetung fuer das zweite Filter vernachlaessigen.
Lineare Pol-Filter sind mittlerweile ja schwer zu finden- aber sie sollten doch billiger sein, als zirkulare.
Und ja, es klingt komisch, aber Filter ist Neutrum, also das Filter-den Kaffee-Filter kann ich so gerade noch akzeptieren, ebenso wie den Computervirus, aber das HI, Hepatitis oder Influenza-Virus. So viel Zeit muss sein- und die Einzahl von Antibiotika ist Antibiotikum.
 
AW: Langzeitbelichtung

Hallo,

also ich habe jetzt den Heliopan Graufilter ND 3.0 getestet. Hier erhalte ich mit 10 Blendenstufen
ein ausreichend belichtetes Foto. Sollte die Belichtungszeit nicht lange genug sein, kann ich immer noch die Blende verkleinern oder eine geringere Empfindlichkeit wählen. Trotzdem würde mich
interessieren, was andere mit einem ND 4.0 für Erfahrungen gemacht haben oder machen. Der Schritt
von Heliopan ND 3,0 bis 4,0 erscheint mir nicht nachvollziehbar groß. Vielleicht war ja nur mein Filter nicht in Ordnung.

Gruß

Evelyn
 
Zurück
Oben