Monitore & Kalibrierung LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Andreas B.

Mitglied
Registriert
07.03.06
Beiträge
26
Ort
Köln
Hallo zusammen, mal eine nicht direkt mit FixFoto zusammenhängende Frage:

Da wir einen neuen Fernseher brauchen wollte ich einen großen LCD-TV nehmen, den ich auch zum Betrachten von Digitalfotos verwenden kann. Dazu sollte er natürlich eine möglichst große Auflösung haben. Der Philips 37PF9830 hätte theoretisch 1980 x 1080, aber die hat er wohl nicht wenn man ihn als Computerbildschirm verwendet (laut amazon.de und hifi-Forum). Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem großen LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten?

Gruß und Danke,
Andreas B.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Die mangelhafte Computeranbindung hat mich vom Kauf abgehalten. Aber meine Fotos von der Speicherkarte (die der Apparat direkt lesen kann) waren ein Genuß!
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Andreas B. schrieb:
Da wir einen neuen Fernseher brauchen wollte ich einen großen LCD-TV nehmen, den ich auch zum Betrachten von Digitalfotos verwenden kann.
Hallo,

eine Möglichkeit wäre auch die Wiedergabe über einen DVD-Player, der HD-JPEG kann (neuere Modelle können das, beim Neukauf drauf achten). Dann kann man auch die mit FF bearbeiteten Bilder über den LCD-TV von einer CD anschauen. Sehr schön kommen so auch Bilder als DVD-DiaShow (spezielle Programme nötig, siehe diverse Threads zu dem Thema).
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Was haltet ihr von einem Beamer als Alternative?
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo,

so ein Beamer ist mit Sicherheit eine interessante Alternative, geht aber ganz schön an den Geldbeutel des kleinen Mannes.

Ein HD-Beamer, der die 1980er Auflösung kann ist der Sony Ruby und schlägt im Moment noch mit schlappen 9.900,00 Euronen zu Buche, also nicht wirklich eine Alternative, ausser Geld spielt keine Rolle.

Da bleib ich doch lieber bei meinem preiswerteren LCD-Fernseher. ;D
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Ja klar, das ist viel zu viel! Wenn man aber bei HD-ready (also 1.280 x 720) bleibt, ist ein Beamer erst mal billiger als ein großer LCD-Bildschirm (später kommen dann allerdings die teuren Ersatzlampen dazu), und die Werte (Kontrast etc.) sind auch nicht schlechter.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Dann will ich mal was zu meiner eigenen Frage schreiben:

Habe mir inzwischen einen dieser großen LCD-Fernseher zugelegt, einen Philips 42PF5421. Sicher nicht der Beste seiner Klasse, aber mit 2000 Euro für diese Größe relativ preiswert. Physikalisch hat er eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, für das Computersignal ist er aber auf 1024 x 768 begrenzt (warum eigentlich?). Das Computersignal übertrage ich vom DVI-Ausgang der Grafikkarte auf den HDMI-Eingang des Fernsehers. Obwohl dieser Fernseher von seinen Daten (Kontrast, Helligkeit etc.) eher im Mittelfeld liegt, ist die Darstellung der Fotos wirklich hervorragend. Besser muss es für mich nicht sein. Auch Filme von DVD kommen sehr schön rüber, vor allem wenn sie wie der Bildschirm das Format 16:9 haben. Das normale Fernsehbild (von DVB-T) mit seiner geringen Auflösung ist teilweise allerdings nicht gut (vor allem ARD, seltsamerweise), da sollte man vielleicht besser 100 Euro mehr investieren und das ähnliche 42PF7621 mit PixelPlus nehmen. Zwei kleine Nachteile muss ich aber benennen, die mit FixFoto zu tun haben:
1. Bisher habe ich fast alle Bilder mit diesem I2E und Standardeinstellungen optimiert. Auf dem Laptop-Bildschirm sahen die Ergebnisse super aus, auf dem großen LCD sind die Farben aber teilweise etwas zu grell, vor allem Rot/Orange.
2. Bei der Diashow scheint sich FixFoto am breitesten und höchsten Bild zu orientieren und die Darstellung aller anderen Bilder entsprechend zu skalieren. Dadurch wird dann bei der Vorführung nicht von allen Bilder der gesamte nutzbare Bildschirmbereich ausgenutzt. Schön wäre, wenn FixFoto jedes der Bilder einer Diashow individuell so weit vergrößern würde, bis es entweder vertikal oder horizontal an den Bildschirmrand stößt.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Andreas B. schrieb:
1. Bisher habe ich fast alle Bilder mit diesem I2E und Standardeinstellungen optimiert. Auf dem Laptop-Bildschirm sahen die Ergebnisse super aus, auf dem großen LCD sind die Farben aber teilweise etwas zu grell, vor allem Rot/Orange.

Hi Andreas,
Laptop und LCD-TV kalibriert?
Zu diesem Thema hab ich als Huey-Erfahrung was zusammengeschrieben.
Pantone Huey hat das Farbprofil seit V.1.0.3 über die Farbverwaltung der Grafikkarte eingebunden.
Vielleicht hilft's...
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Bildschirmkalibration - von sowas habe ich in meiner Einfalt ja noch nie was gehört :-[ Man muss also so ein Huey-Gerät kaufen und kann damit den Bildschirm kalibrieren? Geht das nicht auch anders? Wenn ich jetzt noch mehr Geld für meinen Fotokram ausgebe wird mich der Familienrat entmündigen lassen. Kann nicht der Hersteller des Monitors solch ein Profil bereitstellen? Oder kann man nicht mit irgendwelchen Schiebern so lange herumspielen bis einem die Bilder gefallen und das dann als Profil exportieren? Ich würde am liebsten weiterhin die Bilder wo ich gerade bin auf dem Laptop mit I2E optimieren und sie dann bei Gelegenheit auf den mit dem neuen großen LCD verbundenen Desctop PC kopieren. Dort ist das endgültige 'Lager' für die Bilder und von dort würde ich sie gerne mit der Diashow-Option von FixFoto ansehen.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Moin Andreas,

du musst nicht unbedingt ein Huey oder einen Spyder kaufen.
Es gibt auch Software-Lösungen zum Kalibrieren, es geht auch manuell. Sogar recht gut, wenn man sich Mühe gibt.
Wichtig ist, dass dein Arbeitsbildschirm in etwa das zeigt, was z. B. am Drucker rauskommt, oder eben auch am Zweitbildschirm, der ebenso logischerweise fürs Betrachten eingestellt sein sollte, wie der Laptop. Dieser Zweitbildschrim ist eben dein LCD-TV.

Ansonsten empfehle ich dir, wenn du ernsthaft Fotos am Computer-Bildschrim bearbeiten möchtest, dich dringend mit dem Thema Bildschirmeinstellung zu befassen. Da gibt es hier im Forum genug Informationen. kuni-r hat in seiner Datenschatulle Bilder gesammelt, die bei der manuellen Einstellung sehr hilfreich sind. Ohne eine korrekte Bildschirmeinstellung musst du immer wieder mit mangelhaften Bearbeitungsergebnissen rechnen.

Mein Tipp für den Huey passte genau, natürlich nur wenn du einen hast... ;)
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo,

seit einiger Zeit suche ich verzweifelt nach Informationen und Möglichkeiten, wie ich meine digitalen Fotos gut darstellen kann, möglichst auf einem Gerät, das ich gleichzeitig als Fernsehgerät nutzen kann. Ich habe mal versucht, die Anforderungen zusammenzufassen und ein paar Fragen zu formulieren. Das ganze ist wohl ein ähnliches Problem wie das von Andreas:

Gerätetyp: ich möchte mir ein Fernsehgerät (LCD/Plasma-Gerät) kaufen. Ein Beamer ist keine Alternative. Anwendung:
1. ich benutze den Fernseher relativ oft und möchte
2. ein großformatiges Ausgabegerät (mind. 1m Bildschirmdiagonale) für die Prä-sentation von digitalen Fotos haben. Die Darstellung der digitalen Fotos soll direkt vom Rechner erfolgen, dh. nicht über eine CD oder DVD.
Die Prioritäten sind etwa gleich hoch.
Auflösung: Die Auflösung soll sowohl für die Darstellung des Fernseh-Bildes als auch für die Darstellung von digitalen Fotos vom Rechner aus gut sein (mindestens HD ready oder aber full HD). Offenbar ist letztere Anforderung technisch schwer realisierbar.

Fragen:
  1. Warum ist das so, jeder bessere Computer-Bildschirm schafft eine Auflösung, die besser ist als der HD ready Standard?
    [L]x[/L]
  2. Gibt es Fernsehgeräte, bei denen die für das Fernsehen angegebene Auflösung (z.B. 1366 x 768 oder 1980 x 1080) auch für die Anwendung als Computer-Bildschirm erreicht wird?
    Schnittstelle: mein Rechner besitzt (neben einem analogen Monitpr-Ausgang) eine DVI-Schnittstelle, an welche ich meinen Computer-Monitor angeschlossen habe. Für den Anschluss eines Fernsehers mit HDMI-Schnittstelle habe ich vor, einen HDMI/DVI-Adapter zu benutzen. Ein Nachteil, den ich sehe ist der, dass ich bei einem Umschalten auf Fernseh-Betrieb umstecken müsste.
    [L]x[/L]
  3. Ist es möglich, über den DVI-Ausgang des Rechners gleichzeitig zwei Ausgabegeräte anzuschließen, also den Monitor und das Fernsehgerät (z.B. über eine Weiche)?
    Farbkalibrierung: mein Monitor ist farbkalibriert. Dazu benutze ich das eye-one display von gretagmacbeth. Das erzeugte icc-Profil ist als Standard-Profil des Monitors gespeichert. Bei der Ausgabe der Fotos am Fernsehgerät soll eine gleichgute Farbqualität erreicht werden.
    [L]x[/L]
  4. Kann für den Fernseher nach Anschluss an die DVI-Schnittstelle des Rechners mit dem eye-one ebenfalls ein icc-Profil erzeugt und verwendet werden?
Kann mir irgend jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Grüße,

Tobias
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Farbkalibrierung: mein Monitor ist farbkalibriert. Dazu benutze ich das eye-one display von gretagmacbeth. Das erzeugte icc-Profil ist als Standard-Profil des Monitors gespei-chert. Bei der Ausgabe der Fotos am Fernsehgerät soll eine gleichgute Farbqualität erreicht werden.
Frage 4: kann für den Fernseher nach Anschluss an die DVI-Schnittstelle des Rechners mit dem eye-one ebenfalls ein icc-Profil erzeugt und verwendet werden?

Moin Tobias,

du musst nur dein Ausgabegerät (=TV) kalibrieren und das TV-Profil für die Ausgabe am TV in der Farbverwaltung deiner Grafikkarte für die Dauer der Vorführung einstellen.
Ansonsten hab ich sowas schon mit dem Huey gemacht und die Erfahrungen beschrieben.
Voraussetzung ist natürlich, dass du den TV am PC angeschlossen, d.h. die anderen Fragen gelöst hast. ;)
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo!

Ich kenne selbst kein geeignetes Gerät so aus dem Stehgreif, ich würde da versuchen, in der Zeitschrift 'video' in Frage kommende Apparte rauszusuchen. Klar, ich hab das Magazin im Abo, da ist es leicht. Soweit ich mich erinnere, gibts mittlerweile einige brauchbare Full-HD-Geräte, die aber teuer sind, ungefähr 3500 Euro aufwärts.

Gruß,

Ralf

PS. Hab Deinen Beitrag oben layout-technisch etwas besser lesbar gemacht, so daß die Fragen besser auffallen. Übrigens, beim Beiträgeschreiben bitte keine Trennstriche setzen, da der Zeilenumbruch automatisch erfolgt und bei jedem Benutzer anders aussieht. Zudem ist auch schon die Breite des Eingabefeldes anders als nacher der Text im Forum.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

PS. Hab Deinen Beitrag oben layout-technisch etwas besser lesbar gemacht, so daß die Fragen besser auffallen.

Hallo Ralf,

das ist besonders hilfreich, wenn schnelle Antworten folgen, und wenn dann auch noch das Thema umgehängt wird, kriegt man beim Abschicken auch noch Fehlermeldungen, die man erstmal begreifen muss. :(
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo!

Was für ein Umhängen - ich hab nichts dergleichen gesagt? Die Layout-Änderung verursacht bei Dir keine Fehler, das ist sicher. ???

Gruß,

Ralf
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo

da ich auch vor diesen Überlegungen stehe, habe ich schon mal ein wenig rumgeschaut und dieses Angebot gefunden.
Auf gar keinen fall würde ich jetzt noch 1366x768 kaufen, ist doch nur eine Übergangslösung. Die Möglichkeit irgendwie Digifotos in 1920x1080 auf den Schirm zu bekommen muß gegeben sein. Da muß man wohl dem oder den Herstellern mit Fragen nerven.
Die obigen Modelle gehen regelmäßig unter 2000€ weg! Warum dann noch HDready?

Da das Angebot bald beendet ist hier die Firma
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Knapp 100.-€ ist aber auch ein ziehmlich großer Brocken.
Und wer ist "Maqma"?
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Holdrio!

Nachdem mein alter Fernseher jetzt langsam die Mücke macht, muß ich was Neues haben.

Raumgrößen- und Stellplatzmäßig werde/muß ich mich mit einem 32"-Gerät zufrieden geben. Jetzt brauche ich jemanden mit Erfahrungen, der mir sagt, für welchen Hersteller und welches Modell ich mich entscheiden sollte. Ich hab Null Erfahrungen mit den Teilen und kenne mich auch mit dem ganzen HDTV- Blueray- und sonstigem Fachgedöns überhaupt nicht aus.

Wer kann helfen?
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Mein Sohn hat sich gerade nach sowas umgesehen.
Erst war er bei Toshiba zugange, was ich verstehe. ;)
Dann hat er sich für einen Sharp Aquos 1080p entschieden. Der hat einen sehr schmalen Rahmen, so dass er statt eines 32er einen 37er stellen konnte.
Sieht sehr exquisit aus, wie klaviergelackt und die Technik ist vornweg und preiswert (Online aus Wien).
Wir haben 2005 einen Toshiba 1080i ausgesucht, hauptsächlich nach dem Bild und ein HDMI-Anschluss sollte dran sein. Mit meinen heutigen Erfahrungen brauchst du mindestens 3 HDMI-Anschlüsse oder einen HDMI-AV-Receiver, der dir diese Anschlüsse bietet und alles zum Monitor durchbringt, was geliefert wird. Wenn du nach vorn schaust, dann werden HDTV-Receiver, HDTV-Player und deine HDTV-Graka bestimmen, was du auf den Schirm kriegst. Und wenn du davon träumst das alles über einen Switsch auf den einzigen HDMI-Anschluss am TV zu zwingen, dann musst du wohl 3-400 Euro für einen guten hinlegen, die man auch in die Geräte investieren kann.

Ich kenn' deine Empfangsoptionen nahe Memmingen nicht, der Aquos aber hat einen DVB-T-Tuner, mit dem mein Sohn hier in Hamburg excellent gut klar kommt. Was das Bild angeht, bin ich neidisch geworden. Und für deine Dias nicht ganz unwichtig: Kontrastverhältnis 1.200:1 (Dynamisch 3.000:1).

Ansonsten musst du dich wohl oder übel nach dem Input richten. DVB-T, DVB-S (vergesse ich immer wieder) und DVB-C.

Metz ist m. E. eine sehr gute Adresse wegen der modular aufgebauten Geräte. Die gängigen Tuner sind drin, und DVB-C kann leicht nachgesteckt werden. An die Preise muss man sich gewöhnen.
Ansonsten ist der Markt sehr unübersichtlich und die Technik ebenso.
Zum Stöbern und informieren sehe ich geeeignet - außer den vielleicht gängigen Foren (an die man sich lästigerweise immer erst anmelden muss):
  • HiFi-Regler, mit guten Produktinformationen und gut lesbaren Tests eines Partners.
  • Computeruniverse mit guten Filtermöglichkeiten, wenn man seine Bedürfnisse kennt.

Wenn man feste Sehgewohnheiten hat, kann der entsprechende Tuner im Gerät zusätzliche Kosten vermeiden. Andererseit lassen sich die externen Tuner leichter ersetzen, wenn Marotten stören.

Und immer einen Slot frei für den anderen Paketanbieter, wünsche ich, der inzwischen alles aufs Kabel gebündelt hat (Phone, TV, Internet).

Aber so allgemein lässt sich das auch nicht beantworten.
 
AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten

Hallo Kuni

Erstmal solltetst du für dich entscheiden, willst du einen Plasma oder LCD.
Zum Fernsehen und DVD ist ein Plasma die bessere Wahl.
Willst du aber eine Spieleconsole oder PC ranhängen bist du mit einem LCD besser beraten.
Das sage nicht ich, das ist die einhellige Meinung in diversen kreisen.
Hier gibt es dazu jedemenge Stoff.

http://www.hifi-forum.de/index.php

Ich habe mir einen 42-ger Plasma von Panasonic gekauft und bin echt begeistert über das Bild.(Digital über Kabel)
Meinen Laptop hänge ich auch manchmal ran....dann spare ich die Lesebrille ;).
Du musst dich da einfach mal ein bischen durch die materie lesen.
Und wenn du dir im Laden einen ansiehst, lass dir ein ganz normales Fernsehbild zeigen.
Da schummeln die Verkäufer gern und zeigen DVD's oder irgendwelche Marketingsachen.
Manchmal sagen sie auch, sie hätten gerade kein gutes Singnal, dann muß du ebend woanders hin gehen.
HDTV haben die alle heute nur leider gibt es kaum Fernsehsendungen in HDTV, somit macht in meinen Augen auch Full HD keinen Sinn.
Es sei denn du siehst den ganzen Tag DVD, dann könntest du dir noch einen Bluerayspieler kaufen um das Optimum aus allem raus zu holen.
Wie bei allem steht die Frage, was will ich machen und bin bereit auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben