AW: LCD-TV als Computerbildschirm zum Fotobetrachten
Mein Sohn hat sich gerade nach sowas umgesehen.
Erst war er bei Toshiba zugange, was ich verstehe.

Dann hat er sich für einen Sharp Aquos 1080p entschieden. Der hat einen sehr schmalen Rahmen, so dass er statt eines 32er einen 37er stellen konnte.
Sieht sehr exquisit aus, wie klaviergelackt und die Technik ist vornweg und preiswert (Online aus Wien).
Wir haben 2005 einen Toshiba 1080i ausgesucht, hauptsächlich nach dem Bild und ein HDMI-Anschluss sollte dran sein. Mit meinen heutigen Erfahrungen brauchst du mindestens 3 HDMI-Anschlüsse oder einen HDMI-AV-Receiver, der dir diese Anschlüsse bietet und alles zum Monitor durchbringt, was geliefert wird. Wenn du nach vorn schaust, dann werden HDTV-Receiver, HDTV-Player und deine HDTV-Graka bestimmen, was du auf den Schirm kriegst. Und wenn du davon träumst das alles über einen Switsch auf den einzigen HDMI-Anschluss am TV zu zwingen, dann musst du wohl 3-400 Euro für einen guten hinlegen, die man auch in die Geräte investieren kann.
Ich kenn' deine Empfangsoptionen nahe Memmingen nicht, der Aquos aber hat einen DVB-T-Tuner, mit dem mein Sohn hier in Hamburg excellent gut klar kommt. Was das Bild angeht, bin ich neidisch geworden. Und für deine Dias nicht ganz unwichtig: Kontrastverhältnis 1.200:1 (Dynamisch 3.000:1).
Ansonsten musst du dich wohl oder übel nach dem Input richten. DVB-T, DVB-S (vergesse ich immer wieder) und DVB-C.
Metz ist m. E. eine sehr gute Adresse wegen der modular aufgebauten Geräte. Die gängigen Tuner sind drin, und DVB-C kann leicht nachgesteckt werden. An die Preise muss man sich gewöhnen.
Ansonsten ist der Markt sehr unübersichtlich und die Technik ebenso.
Zum Stöbern und informieren sehe ich geeeignet - außer den vielleicht gängigen Foren (an die man sich lästigerweise immer erst anmelden muss):
- HiFi-Regler, mit guten Produktinformationen und gut lesbaren Tests eines Partners.
- Computeruniverse mit guten Filtermöglichkeiten, wenn man seine Bedürfnisse kennt.
Wenn man feste Sehgewohnheiten hat, kann der entsprechende Tuner im Gerät zusätzliche Kosten vermeiden. Andererseit lassen sich die externen Tuner leichter ersetzen, wenn Marotten stören.
Und immer einen Slot frei für den anderen Paketanbieter, wünsche ich, der inzwischen alles aufs Kabel gebündelt hat (Phone, TV, Internet).
Aber so allgemein lässt sich das auch nicht beantworten.