Level.Zero
Ein Prototyp meines neues Script-Projektes. Das soll eine nondestructive Bearbeitung ermöglichen, und dabei die Handhabung von Maskierung, Überblendmodi und Deckkraft flexibler gestalten.
Diese Veröffentlichung dient der Fehlersuche bei der Verwendung des Befehles FF_CombiFunc. Hiermit läßt sich leichter nachvollziehen, ob die Überblendmodi im Zusammenhang mit dem Dialog 'Kombinierte Bearbeitung' korrekt arbeiten.
Möglicherweise ist mir aber bei der Programmierung im Zusammenhang mit FF_CombiFunc ein Fehler unterlaufen, dann bitte ich um Hilfestellung.
Der Prototyp hat natürlich noch einige Einschränkungen. So wirkt der Import aus der Zwischenablage gleichermaßen auf alle Ebenen. Das Bild im jeweilig nächsten FF-Dialog wird noch ohne Maskenwirkung und ohne Blendwirkung berücksichtigt. Auch die erfaßten Werte der Dialoge können hier nicht verändert werden. Dennoch ist ein Gebrauch des Scriptes bereits möglich. Wer Spaß an 'was Neuem' hat - nur zu!
Fehler Nr. 1:
=============
Meiner Ansicht nach wird der Verlaufsfunktion aus der Kombinierten Bearbeitung nur bei den oberen 6 Blendmodi richtig berechnet. Bei den unteren 10 Blendmodi wird trotz aktiviertem Verlauf das gesamte Bild verändert, was nicht korekt ist.
Fehler Nr. 2:
=============
FF-CombiFunc funktioniert im Normal-Modus (=ohne Überblendmodus) nicht zusammen mit der mittels FF_LoadMask() geladenen Maske. Erst bei Verwendung eines der Überblendmodi wird dabei die geladene Maske berücksichtigt.
Eine kurze Anleitung zur Nutzung:
==================================
Mit den Button 'Kombi/Schatten-L/Farbabgleich' kann eine neue Arbeits-/Einstellebene hinzugefügt werden.
Mit dem Button 'D+B' kann nach der Erstellung einer Ebene eine Maske gemalt werden, die die Wirkung dieser Ebene eingrenzt. Und bitte dabei in der Retusche 'Klonpinsel synchron' aktivieren! Diese Maske läßt sich auch mit dem eingebauten Verlauf im Kombidialog kombinieren.
Mit dem langen seitlichen Button 'A' kann je jeweilige Ebene auf Aktiv/Inaktiv gesetzt werden.
Die Ziffern 2 bis 100 stellen die Deckkraft der jeweiligen Ebene dar.
Die Änderungen der A/I bzw. Deckkraft oder Blendmodi beziehen sich immer nur auf die jeweilige markierte Ebene.
Alle anderen Knöpfe dürften weitestgehend selbsterklärend sein.
VG
Walter
Ein Prototyp meines neues Script-Projektes. Das soll eine nondestructive Bearbeitung ermöglichen, und dabei die Handhabung von Maskierung, Überblendmodi und Deckkraft flexibler gestalten.
Diese Veröffentlichung dient der Fehlersuche bei der Verwendung des Befehles FF_CombiFunc. Hiermit läßt sich leichter nachvollziehen, ob die Überblendmodi im Zusammenhang mit dem Dialog 'Kombinierte Bearbeitung' korrekt arbeiten.
Möglicherweise ist mir aber bei der Programmierung im Zusammenhang mit FF_CombiFunc ein Fehler unterlaufen, dann bitte ich um Hilfestellung.
Der Prototyp hat natürlich noch einige Einschränkungen. So wirkt der Import aus der Zwischenablage gleichermaßen auf alle Ebenen. Das Bild im jeweilig nächsten FF-Dialog wird noch ohne Maskenwirkung und ohne Blendwirkung berücksichtigt. Auch die erfaßten Werte der Dialoge können hier nicht verändert werden. Dennoch ist ein Gebrauch des Scriptes bereits möglich. Wer Spaß an 'was Neuem' hat - nur zu!
Fehler Nr. 1:
=============
Meiner Ansicht nach wird der Verlaufsfunktion aus der Kombinierten Bearbeitung nur bei den oberen 6 Blendmodi richtig berechnet. Bei den unteren 10 Blendmodi wird trotz aktiviertem Verlauf das gesamte Bild verändert, was nicht korekt ist.
Fehler Nr. 2:
=============
FF-CombiFunc funktioniert im Normal-Modus (=ohne Überblendmodus) nicht zusammen mit der mittels FF_LoadMask() geladenen Maske. Erst bei Verwendung eines der Überblendmodi wird dabei die geladene Maske berücksichtigt.
Eine kurze Anleitung zur Nutzung:
==================================
Mit den Button 'Kombi/Schatten-L/Farbabgleich' kann eine neue Arbeits-/Einstellebene hinzugefügt werden.
Mit dem Button 'D+B' kann nach der Erstellung einer Ebene eine Maske gemalt werden, die die Wirkung dieser Ebene eingrenzt. Und bitte dabei in der Retusche 'Klonpinsel synchron' aktivieren! Diese Maske läßt sich auch mit dem eingebauten Verlauf im Kombidialog kombinieren.
Mit dem langen seitlichen Button 'A' kann je jeweilige Ebene auf Aktiv/Inaktiv gesetzt werden.
Die Ziffern 2 bis 100 stellen die Deckkraft der jeweiligen Ebene dar.
Die Änderungen der A/I bzw. Deckkraft oder Blendmodi beziehen sich immer nur auf die jeweilige markierte Ebene.
Alle anderen Knöpfe dürften weitestgehend selbsterklärend sein.
VG
Walter
Zuletzt bearbeitet: