Hallo,
ich habe einen Ordner mit vielen Bildern (jedesmal etwa 100), diese möchte ich einmal als JPG mit 100% Qualität speichern, wobei dem Dateinamen noch "cd-" vorangestellt wird. Soweit kein Problem. Kann ich mit der Makrofunktion einstellen kovertiere nach JPG und Dateiname "cd-%name%", die 100% habe ich in den Optionen eingestellt.
Nun möchte ich aber noch jedes Bild auch als TIF konvertieren und speichern (ohne das "cd-" Kürzel, also nur der Originalname). Das geht momentan nicht, da nur einmal konvertieren erlaubt ist pro Makro.
Lässt sich das vielleicht ändern?
Und beim Speichern vielleicht auch die Qualität auswählbar machen?
Ganz klasse wärs, wenn man beim Skalieren noch sagen könnte, daß nicht entweder Länge oder Breite auf xx Pixel skaliert werden soll und die andere Seite proportional, sondern wenn man sagen könnte, die längere Seite auf xx Pixel skalieren und die andere proportional. Ich benötige die Bilder noch im Format 400x(...) oder (...)x400, wobei die längste Seite 400 Pixel beträgt. Also je nachdem, wierum gedreht das Bild ist unterschiedlich.
Soweit meine Wünsche.
Gruß,
Michael
ich habe einen Ordner mit vielen Bildern (jedesmal etwa 100), diese möchte ich einmal als JPG mit 100% Qualität speichern, wobei dem Dateinamen noch "cd-" vorangestellt wird. Soweit kein Problem. Kann ich mit der Makrofunktion einstellen kovertiere nach JPG und Dateiname "cd-%name%", die 100% habe ich in den Optionen eingestellt.
Nun möchte ich aber noch jedes Bild auch als TIF konvertieren und speichern (ohne das "cd-" Kürzel, also nur der Originalname). Das geht momentan nicht, da nur einmal konvertieren erlaubt ist pro Makro.
Lässt sich das vielleicht ändern?
Und beim Speichern vielleicht auch die Qualität auswählbar machen?
Ganz klasse wärs, wenn man beim Skalieren noch sagen könnte, daß nicht entweder Länge oder Breite auf xx Pixel skaliert werden soll und die andere Seite proportional, sondern wenn man sagen könnte, die längere Seite auf xx Pixel skalieren und die andere proportional. Ich benötige die Bilder noch im Format 400x(...) oder (...)x400, wobei die längste Seite 400 Pixel beträgt. Also je nachdem, wierum gedreht das Bild ist unterschiedlich.
Soweit meine Wünsche.

Gruß,
Michael