MFDL - Probs mit einem bestimmten Rahmen

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.482
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Hallo Betas,

ich hab eben die V23 installiert und wollte die neue MFDL-Version testen. Dabei ist mir eine Ungereimtheit aufgefallen:

Ich mach einen Unscharf-Rand, den ich mit einem roten Rändchen versehen möchte:

Unschärfe,1,30,30,30,30,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,255
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,30,30,30,30,255 000 000,000 000 000,255,0,255

Funzt einwandfrei.

Danach probiere ich meinen Unscharf-Rahmen mit Fuß, der auf exakt den selben Parametern basiert wie oben:

Unschärfe,1,30,30,30,70,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,255
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,30,30,30,70,255 000 000,000 000 000,255,0,255

Der einzige Unterschied ist der untere Abstand statt 30 jetzt 70
Warum wird bei mir der rote Rand unten nicht angezeigt?
 
Hier geht's. Fehlt der Strich evtl. nur in der Vorschau wegen der starken Verkleinerung?
 
Hallo Joachim,

Nein, er fehlt auch im Endergebnis. Wenn ich aus der 70 eine 71 mache, funktioniert's, wenn ich wieder zurück auf 70 mach, ist der rote Streifen wieder weg. Ist auch bei unterschiedlich großen Bildern der gleiche Effekt.
 
also bei mir klappt es auch.
bei beiden ist der dünne rote strich vorhanden.
ABER: nehme ich ein kleineres Bild (530*347) klappt es nicht! KEIN strich mehr da


reibo
 
Hallo kuni

Ich habe heute aus Neugierde mit Deinen Rahmendefinitionen Tests mit 10 verschiedenen Bildformaten gemacht.
Dabei habe ich festgestellt dass es mit Rahmenstärke 1 vor allem bei kleinen Bildformaten Probleme gibt.

Nun habe ich die selben Rahmenbeispiele auf Rahmenstärke 2 eingestellt und bei keinem Bild mehr Probleme gehabt.

Die Bildgrössen die ich für die Tests benutzte, lagen zwischen 2560x1920 bis hinunter auf 480x360 (Breite x Höhe).

Grüsse

Robert
 
Hallo,

ich hab heute auch nochmal ein bißchen rumprobiert. Wenn ich statt der 70 71 nehme, funktioniert's einwandfrei, wenn ich 70 oder 72 nehme, klappt's nicht.

Vielleicht liegt's ja an meiner Grafik-Karte?

Prinzipiell isses mir ja egal, ich hab halt jetzt den Rahmen auf 71 verändert und gut.

Guten Rutsch, euch allen!
 
Hallo miteinander
Ich habe auch Probleme mit ganz dünnen Linien. Meine Definition:
Unschärfe,1,50,50,50,50,1,0,0,0,0,217 200 216,000 000 000,255,0,176
Rahmenfarbe einzeichnen,1,4,1,4,1,1,50,20,50,20,217 200 216,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,1,3,2,3,2,1,40,30,40,30,217 200 216,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,1,2,3,2,3,1,30,40,30,40,217 200 216,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,4,1,4,1,20,50,20,50,217 200 216,000 000 000,255,0,128

zeichnet einen unscharfen Rahmen und dann 4 verschachtelte Rahmen unterschiedlicher Dicke in diese Unschärfe.

Bei einer Bildgrösse von 500X330 fehlen die dünnen Linien:
Ameise auf gelber Blume500X330.jpg


Bei einer Bildgrösse von 600X schauts so aus:
Ameise auf gelber Blume600X400.jpg


Vielleicht müsste man das Script so umschreiben, dass eine Linie unter 1 Pixel gar nicht möglich ist. Ich habe die Promille-Angaben verwendet. Sonst funktionierts einwandfrei.

Vielleicht noch eine Frage: Wenn ich ein Quadrat 20 Promille li und oben in der Grösse von 20 Promille haben will, geht das nicht. Ich habe schon mal nachgefragt, finde die Antwort aber nicht mehr. Vielleicht könnte man das ja noch ändern, dass wirklich ein in der Grösse zu bestimmender Rahmen auf eine ganz genau definierte Fläche gelegt werden kann.

Guten Rutsch und ein wunderschönes NEUES JAHR euch allen, besonders an die Admins, die sich so viel Arbeit mit den dämlichen Fragen machen und an Joachim, dem wir dieses hervorragende Programm verdanken. Machen wir weiter so.

Peter
 
Hallo,

Kunis feine rote Linie ist in Promille angegeben. Bei großen Bildern kein Problem.
Die 1-Pixel-Linie ergibt sich in der Promille-Einstellung rechnerisch doch erst bei 1000 Pixeln.
Es macht deshalb für mich bei feinen Linien kaum Sinn in Promille zu rechnen, warum also bei solch feinen Elementen nicht in fixen Pixel-Angaben arbeiten?
 
Hallo,

...vielleicht, weil man mehrere Bilder unterschiedlicher Größe mit dem gleichen Rahmen versehen möchte?

Gibt's eventuell eine Möglichkeit, beim Berechnungs-Algorithmus bei Pixelbreiten <1Pixel auf ein ganzes Pixel zu runden?

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob's wirklich damit zusammenhängt.
 
gope schrieb:
...Vielleicht müsste man das Script so umschreiben, dass eine Linie unter 1 Pixel gar nicht möglich ist. ...
Im Gegenteil: Eine Sonderregelung bei der die gerundeten Werte unter 1 Pixel liegen, müssten als ein Pixel breite Linie gezeichnet werden.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hippo6 schrieb:
Kunis feine rote Linie ist in Promille angegeben. Bei großen Bildern kein Problem.
Die 1-Pixel-Linie ergibt sich in der Promille-Einstellung rechnerisch doch erst bei 1000 Pixeln.
Es macht deshalb für mich bei feinen Linien kaum Sinn in Promille zu rechnen, warum also bei solch feinen Elementen nicht in fixen Pixel-Angaben arbeiten?

Du hast prinzipiell natürlich Recht, aber....

warum funktioniert es dann bei kleinen Bildern nicht mit 70 und 72, wohl aber mir 71?
(Bildgröße beim Test: 509x510 Pixel) und warum wird nur der untere Rand nicht angezeigt?
 
Zurück
Oben