'Millipede', Ablösung für CF, Microdrive und Co.

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

vetti1.gif
Millipede-Schema

In den IBM-Labors wird was Neues ausgebrutzelt: Das Nanodrive 'Millipede'. Arbeitsprinzip ist das Raster-Kraft-Mikroskop, eine Variante des Raster-Tunnel-Mikroskops. Einfach ausgedrückt, haut eine ein-atom-dicke Spitze

vetti5.jpg
eine Federspitze

von unten ein Loch in eine Spezialpolymerschicht. Ein Loch steht für binär 1, kein Loch für 0. Erzielbare Datendichte derzeit ca. 160 GBit/Quadratzentimeter:

vetti3.jpg
Löcher-Bits

'Gelöscht' wird ein Loch durch erhitzen der Spitze:

vetti4.gif
Löschen mit Hitze

Die Federgabeln ist zwar schnell, aber nicht so schnell wie eine moderne Festplatte. Daher werden viele von ihnen gleichzeitig fotolithografisch auf einem Chip hergestellt. Ein derzeit funktionierender Prototyp hat davon 1024. Bis etwa 2005 soll ein marktreifes Nanodrive existieren mit vielfacher Gigabyte-Kapazität und neuer unerreichter Geschwindigkeit. Angepeilte erste Einsatzzwecke sind DigiCams und MP3-Player. Die Technik sei sehr entwicklungsfähig, erstens sei die Dichte noch erheblich steigerbar und zweitens die Lochgröße bis auf ein Atom reduzierbar - was auch wieder der Dichte zugute kommt. Tera-Kapazitäten sind damit ohne weiteres machbar.

Zukünftige angedachte Geräte mit dieser Technik sind:

vetti14.jpg
Nanodrive-Festplatte
vetti16.jpg
Nanodrive Mikro-Scanner

Englischer Original-Artikel bei:
www.research.ibm.com/journal/rd/443/vettiger.html

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben