MKCanon -> neuer Ordner

gope

Mitglied
Registriert
28.10.03
Beiträge
884
Ort
Hard
Trophäen
{!}***
Hallo Werner
Ich habe mir die MKCanon geholt und nütze sie, um bei den Bildern den Fotograf eintragen zu lassen. Nun bin ich auf etwas Seltsames gestossen:
Immer wenn ich die Bilder, die von Canon seltsamer-/dämlicherweise jedesmal in einen neuen Ordner abgelegt werden, mit dem Script bearbeite, finde ich einen neuen Ordner mit dem Namen "Originale", der innerhalb des Bilderordners liegt. Dieser beinhaltet alle Bilder nochmals, die schon im Bildordner liegen, nur eben sind die EXIF nicht geändert.
Warum ist das so? Ich habe die MKCanon.ini nicht angerührt und dort steht auch nichts von "Originale".

Grüsse aus dem Schnee
Peter

PS: Sorry, hab nochmals nachgeschaut. Natürlich steht das "1" für Originale. Man sollte genauer schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon -> neuer Ordner

Hallo Peter,

genau diese Funktionalität des extra angelegten Unterordners, in den die Dateien ohne irgend eine Veränderung gespeichert werden, finde ich besonders genial. So habe ich mein "Wurschtel-Verzeichnis" in dem ich mich austoben kann und da drunter trotzdem noch die schreibgeschützten Originale, falls ich mal wieder übers Ziel hinausschießen sollte.

Und ich kann in der bewährten Ordnerstruktur arbeiten. Weil ich pro Kamera und Tag einen Ordner anlegen lasse, finde ich die zusammengehörigen Dateien auch immer schnell auf meiner Bilderplatte.
 
AW: MKCanon -> neuer Ordner

Hallo Peter,
Code:
[COLOR="SeaGreen"][B][Backup][/B][/COLOR]
Process=[COLOR="SeaGreen"][B]1[/B][/COLOR]                               ;0=Aus, 1=An
BackupDir=[COLOR="SeaGreen"][B]Originale[/B][/COLOR]                     ;[COLOR="SeaGreen"]Relativer[/COLOR] oder absoluter Pfad
ReadOnly=0                              ;0=Aus, 1=An - Attribut von Original auf ReadOnly setzen

hier ist die Schaltzentrale für die Backup-Funktion. Kommentare helfen hier in der MKCanon.ini weiter.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben