Monitore & Kalibrierung Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

orborb

Mitglied
Registriert
01.04.05
Beiträge
5
Ich bin neu hier und wollte einfach erstmal Hallo sagen :).

Bevor ich anfange, meine Fotos mit FixFoto zu ver(schlimm-)bessern :D, wollte ich mal was zur Einstellung des Monitors fragen. Bin übrigens völliger Neueinsteiger in der ambitionierten (Digital-)fotographie!

Wenn ich Grafikkarte und Monitor (nach entsprechenden Internetseiten!) so kalibiere, daß die Gammakorrektur stimmt und alle Graustufen erkennbar sind, muß ich den Gammakorrekturwert stark erhöhen und liege mit dem Kontrast im negativen Bereich. Jetzt stimmt vielleicht dann die Farbdarstellung, alles wirkt aber sehr grell und kontrastarm; milchiges Bild irgendwie :-?. Komme ich mit meiner Hardware an die Grenzen, oder mache ich irgendetwas falsch bei den Einstellungen? Gäbe es eine Kompromißeinstellung, die ich wählen könnte, die etwas kontrastreicher wirkt? Oder komme ich um eine Neuanschaffung nicht rum? Zur Zeit: Grafikkarte nVIDIA GeForce 4 MX 440 von PixelView, Monitor LG Flatron 795Ft Plus.

Ich habe hier zwar ein Laptop mit einem besseren Bildschirm, darf auf dem jedoch keine Software installieren und das ewige Hin- und Hertransferieren der Bilder zwischen PC und Laptop wäre mir zu umständlich. Vielleicht hattet ihr ähnliche Probleme und habt Tips parat für eine optimierte Einstellung des Monitors :).

Vielen Dank im voraus. Gruß

orborb
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo!

Hast du dir diesen thread und die damit verlinkten schon angesehen?

Gruß

Günter
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo,

vielen Dank für die Tips :). Ich habe mich an solchen und ähnlichen Seiten orientiert. Ich habe jetzt auch mal die Farbtemperatur des Monitors von 9300K auf 7500K reduziert. Für den ersten Moment ungewohnt, aber irgendwie angenehmer. Die Gammakorrektur und sonstige Kalibrierung lies sich so besser durchführen. Den Kontrast musste ich nur noch leicht reduzieren und die Helligkeit konnte ich lassen. Allerdings musste ich bei der Gamma-Korrekur Werte zwischen 2,5 und 3,6 für die RGB-Kanäle wählen um ein halbwegs annehmbares Resultat zu erzielen.

Ich denke, ich kann damit erst mal arbeiten. Die bearbeiteten Bilder schaue ich mir noch auf verschiedenen Geräten an, um zu sehen, ob sie nicht "überkorrigiert" sind bzw. zu hell oder zu dunkel.

Ich habe für die Photobearbeitung das bearbeitete Farbschema abgespeichert und kann es gesondert aufrufen. Für andere Arbeiten kann ich ja wieder auf "default" stellen, damit der Monitor nicht so grell ist.

Gruß orborb
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo orborb,

ich fahre den Monitor mit 6500K und Gammakorrektur.
War zwar am Anfang eine gewaltige Umstellung und musste mal meine Win-Farben korrigieren, da durch die Umstellung grausam, aber seitdem klappt es auch mit den Belichterdiensten einwandfrei!
Einziger Nachteil, meinen HP-photosmart 1115 Drucker musste ich von der Farbtemperatur her auch ändern, da er auf 9300K "geeicht" war.

Darauf gekommen bin ich durch eine Zeitschrift, dass die "Profis" und Belichterdienste die Monitore mit 6500K fahren, da dadurch ein neutraleres Weiß entsteht.

Habe die Umstellung bisher nie bereut.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Danke! Guter Tip mit dem Drucker! Ich glaube, ich habe mich nur verunsichern lassen, weil ich mich halt schon zu lange an die "zu dunkle" und dadurch sehr kontrastereiche Einstellung des Monitors gewöhnt hatte. Es scheint wohl doch eine Gewöhnungssache zu sein.

Daß die Bilder auf dem Röhrenmonitor nicht ganz so scharf sind, wie auf dem Laptopbildschirm muß man bei der Schärfung berücksichtigen. Aber ich denke, das bekommt man durch Erfahrungswerte und Überprüfung in vergrößerter Ansicht schon in den Griff.

Außerdem muß man beim Röhrenmonitor aufpassen, daß man es mit den Kontrastoptionen bei der Bildbearbeitung nicht übertreibt, weil die Bilder auf dem Laptop-Bildschirm eh schon kontrastreicher wirken. Wenn die korrigierten Bilder auf dem Röhrengerät scharf und kontrastreich wirken, sehen sie auf dem Laptop-Bildschirm schon recht unnatürlich aus. Irgendwie wie Objekte auf einer Modelleisenbahnanlage :D. Da ist anscheinend weniger manchmal mehr.

Nach der empfohlenen Umstellung der "Resample"-Funktion auf höhere Qualität in IrfanView (Programm auf meinem Laptop) sehen meine bearbeiteten Bilder aber schon wesentlich weniger ernüchternd aus. Durch die komprimierte Darstellung der jpg-Bilder in IrfanView habe ich mich anfangs verunsichern lassen. Die bearbeiteten Bilder sehen jetzt auf dem Laptop-Bildschirm nicht mehr so "kriselig" aus und wirken schon recht natürlich.

Tja, die ersten Tage sind immer die, wo man am meisten lernt :D!

Viele Grüße

orborb
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo,
lese mit Interesse Eure Nachrichten, da auch ich meine, daß mein Monitor nicht optimal eingestellt ist.
Einstellung 6500 K ist klar. Aber wo werden die Win-Farben korrigiert und wo der Gammawert. Habe dazu keine Möglichkeiten gefunden.
Ich hoffe, Ihr könnt mir unter die Arme greifen.
 
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo Heinz,

der Gamma-Wert kann bei modernen Grafikkarten direkt am Treiber manipuliert werden. Ich nehme als Grafik immer die von Picture Publisher. Genauso gut kannst Du die Grafiken von unserem Ritter (siehe oben) nehmen.

Die Windows-Farben kannst Du auf dem Desktop -> RMT -> Eigenschaften -> Darstellung ändern oder über die Systemsteuerung -> Anzeige -> Darstellung.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor/Grafikkarte, Einstellungen falsch?

Hallo Werner,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde mich der Sache mal annehmen.
 
Zurück
Oben