Monitore & Kalibrierung Monitorkalibrierung - ohne Extras?

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

bitte nicht schlagen: ich weiss es gibt hier bereits etliche und teilweise lange Themen zur Monitorkalibrierung. Ich habe sie auch alle brav gelesen. Aber so richtig hilft mir das nicht weiter, außerdem gibt es vielleicht auch neue Infos dazu.

Mein Problem:
In den Einstellungen meiner Grafikkarte (Nvidia) befindet sich bereits ein Tool zur Kalibrierung. Leider liefert das wieder andere Testergebnisse als bestimmte Internet-Testseiten...

Deswegen meine Frage an euch: wer kennt ein gutes Tool, mit dem meinen Monitor halbwegs brauchbar so anpassen kann, dass die Ergebnisse auf dem Monitor in etwa dem entsprechen, was ein Belichter daraus macht?

Mir ist klar, dass der Spyder professionellere Ergebnisse liefert, und das man letzlich das gesamte Equipment durchkalibrieren sollte. Aber das brauche ich alles nicht... Idealerweise bekomme ich ein kleines Tool, das sagt klicke hier, klicke da und z.B. bekomme ich ein Profil, dass ich bei meiner GraKa einbinden - und gut. Wie gesagt, für meine Definition von Hobbyanwender wäre das ausreichend. Ich möchte nur verhindern, dass ich z.B. ein Bild zu sehr aufhelle, nur weil mein Monitor falsch eingestellt ist.

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Wenn du alle Beuträge aufmerksam gelesen hättest, wäre dir bestimmt auch Manfreds Methode aufgefallen, wie man seinen Bildschirm auch ohne Spyder halbwegs hinbekommt.

Ansonsten siehe hier: [fs]dq-tool[/fs]
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Hallo,
die Regler in den Treibern von nVidea empfand ich immer als viel zu grob. Das ist ganz praktisch für zu dunkel geratene Spiele-mehr aber auch nicht. Also besser aus damit und vor allem auch mit dem Vibrance Mode- der macht knackige Barbie- Farben.
Ein recht brauchbares Tool mit sehr vielen Reglern zum nach Sicht Kalibrieren ist Monitor Calibration Wizard 1.0 http://www.hex2bit.com/products/product_mcw_dl.asp Ich produzierte damit immer leicht rötliche Tönungen, aber das könnte auch an meinen Augen liegen.
Mein neuer TFT hat ein ähnliches Kalibrierungstool gleich dabei, weil der keine Knöpfe mehr hat, aber der scheint auch so schon sehr Farbgenau zu sein, so dass eben auch Kunis Graubalken zum einstellen von Helligkeit und Kontrast völlig ausreicht.
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

hallo astefan,

wenn Du nVidia Grafikkarte nutzt, dann mach doch mal ein Update der Grafikkartentreiber auf der Treiberseite von nVidia zu finden.
Versuch doch mal ein ICC oder ICM Profil( am besten das zu Deiner Kamera passende ) zu laden und binde es in Deine Grafikkarte ein und dann nutze das Tool von nVidia.
Ich hatte gleiches Problem mit meinem TFT, habe laufend Rückinfos bekommen, daß meine Bilder farbstichig seien, wenn ich sie ins Netz gestellt habe.
Seit dem ich das so korrigiert habe sind keine Rückmeldungen zu Farbstichigkeiten mehr gekommen.
lg jo
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Hallo,

genau soetwas wie den Tipp von Doehns hatte ich gesucht, ein einfaches kleines Tool das einen DAU wie mich an die hand nimmt :-) Danke!

Noch eine blöde Frage: Wo bekomme ich denn ein ICC oder ICM Profil für die Sony F717 her? Gibt es soetwas für meine Kamera überhaupt?

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Hallo!

Wenn du in die EXIF reinschaust, siehst du, dass die Kamera im sRGB-Farbraum fotografiert. Ein spezielles Profil für die Kamera gibt es nicht. Aber schau mal in diesen Thread!

Gruß

Günter
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Ich produzierte damit immer leicht rötliche Tönungen, aber das könnte auch an meinen Augen liegen.

hallo Doehns, habe das Tool von Dir mal gecheckt und stellte dasselbe fest ( TFT wurde rosaroter Panther ), habe es schnell wieder korrigiert, aber an deinen Augen lag es sicherlich nicht.

lg jo
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Hallo Doehns,

bei mir hat's nicht geklappt. Respektive ich habe eine völlig verwurschtelte Kurve bekommen, die dann auch in bestimmten Helligkeitsbereichen unterschiedliche Farbstiche produziert hat.

Allerdings hatte ich beim Test relativ helles Raumlicht. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Test ohne Umgebungslicht machen und dann berichten.

Vom Grundprinzip her eigentlich eine schöne Sache, aaaaaber...

...wie bei allen Profilierten Monitoren... wenn der Belichter das nur auch weiß und kann.

@astefan:

Deshalb ja auch mein Vorschlag, sich den Monitor mit den entsprechenden Charts bezüglich des Kontrasts, der Helligkeit und des Grund-Farbgleichgewichts mal grob einzustellen.

Danach ein Testbild, möglichst in ansprechender Größe, zum Beispiel in 20x30 beim Belichter ausbelichten lassen und darauf achten, daß er keinesfalls "optimiert".

Dieses Bild dann bei Standard-Raumbeleuchtung neben den Monitor halten und diesen dann vom Farbgleichgewicht her so zu korrigieren, bis das Monitorbild im Ergebnis so genau wie möglich dem Original entspricht.

Dabei sollte dann möglichst ein Ausgabe-Profil eingestellt werden, das die reinen Farbtöne in etwa so darstellt, wie sie auf dem Bild erscheinen. Dafür eignet sich sehr gut das Fuji Frontier-Profil, das ich auf die http://fixfoto.datenschatulle.de Seite abgelegt habe. Dort findest Du auch die Bilder für die Monitor-Grobeinstellung. Solltest Du eine 20x30 Mustervorlage für Deinen Belichter benötigen, schreib mir ne KN, dann kann ich Dir eine entsprechend große Datei per Mail schicken, falls Du mir Deine Mailadresse mit reinschreibst.

Weitere Infos findest du auch auf meiner privaten Homepage.
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

Oh mann, ich bin am verzweifeln...

Mit der Beschreibung zunächst 100% Kontrast und 100% Helligkeit und dann die Helligkeit langsam runterregeln komme ich nicht annähernd zum Ziel :-( Die rechte Seite von Kunis Testbild ist bei 100% Kontrast viel zu hell. Stelle ich aber meinen TFT auf 50% Kontrast und 75% Helligkeit, kann ich auf beiden Seiten jeweils alle frei Zeilen lesen. Kann diese Einstellung denn überhaupt richtig sein? Ist mein TFT Schrott?

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Monitorkalibrierung - ohne Extras?

astefan schrieb:
Oh mann, ich bin am verzweifeln...

Mit der Beschreibung zunächst 100% Kontrast und 100% Helligkeit und dann die Helligkeit langsam runterregeln komme ich nicht annähernd zum Ziel :-( Die rechte Seite von Kunis Testbild ist bei 100% Kontrast viel zu hell. Stelle ich aber meinen TFT auf 50% Kontrast und 75% Helligkeit, kann ich auf beiden Seiten jeweils alle frei Zeilen lesen. Kann diese Einstellung denn überhaupt richtig sein? Ist mein TFT Schrott?

Danke und Gruß,
Stefan
Die Einstellung ist immer dann richtig, wenn Du im Weiß noch alle drei Zeilen und im Schwarz noch alle drei Zeilen sehen kannst. Wenn Du dann noch die Helligkeit und den Kontrast noch so weit verdrehst, daß Du den Eindruck hast, Schwarz als schwarz und Weiß als Weiß zu sehen, stimmt alles.

Dann mußt Du nur noch die Farbtemperatur anpassen. Die 100% Kontrast bezogen sich auf CRT-Monitore, die meistens diese Einstellung brauchen.
 
Zurück
Oben