ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Obwohl im Inhaltsverzeichnis der c't 13/2011 ein Hinweis darauf fehlt, befindet sich in der Rubrik aktuell | Anwendungen Seite 46 ein Bericht über das neue MonochromiX 2:
Neben dem Text, der eine Drittel Seitenbreite einnimmt und ca. 9 cm hoch ist, befindet sich ein großer Screenshot von MonochromiX 2 mit 12 x 8,3 cm. Die Legende lautet:
"Das Programm Monochromix läuft ab Version 2 als eigenständige Anwendung. Es simuliert analoge Techniken zur Schwarzweißumsetzung.
Gruß,
Ralf
Obwohl im Inhaltsverzeichnis der c't 13/2011 ein Hinweis darauf fehlt, befindet sich in der Rubrik aktuell | Anwendungen Seite 46 ein Bericht über das neue MonochromiX 2:
c't 13/2011 S. 46 schrieb:Schwarzweißumsetzung
Joachim Koopmanns Programm zur Schwarzweißumwandlung Monochromix läuft in Version 2 nun eigenständig statt - wie bisher - nur als Add-on für das Fotokorrekturprogramm FixFoto. Es simuliert Schwarzweißfilme sowie Papiersorten und Tonungsarten und arbeitet durchgängig mit 16 Bit pro Farbkanal.
Der Autor hat außerdem die Profile zur Schwarzweißfilm- und Filmkorn-Simulation überarbeitet. Bei letzterer hilft eine Vorschaufunktion direkt im Filterdialog. Auch bei der Auswahl von Farbfiltern gibt es eine Vorschau. Die Helligkeit soll der Anwender nun präziser einstellen können, für einen ausgewogenen Bildkontrast sorgt ein Histogrammausgleich.
Individuelle Einstelllungen lassen sich speichern, Monochromix 2 unterstützt außerdem Farbmanagenent und damit individuelle Monoitorprofile. Das Programm läuft unter Windows ab XP und kostet 25 Euro.
Neben dem Text, der eine Drittel Seitenbreite einnimmt und ca. 9 cm hoch ist, befindet sich ein großer Screenshot von MonochromiX 2 mit 12 x 8,3 cm. Die Legende lautet:
"Das Programm Monochromix läuft ab Version 2 als eigenständige Anwendung. Es simuliert analoge Techniken zur Schwarzweißumsetzung.
Gruß,
Ralf