Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

  • Ersteller Ersteller qwertz
  • Erstellt am Erstellt am
Q

qwertz

Gast
Hallo!

Ich möchte einer größeren Zahl von fertigen SW-Fotos (Scans) einen leichten Elfenbein- bzw. Sepia-Ton verleihen.

Da Monochromix nicht in der Stapelverarbeitung eingesetzt werden kann: Gibt es einen "Trick", wie ich das hinbekomme, ohne jede Datei einzeln mit Monochromix öffnen, tönen, schließen zu müssen?

Wäre sehr arbeitserleichternd ...

Danke!
Andreas
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Nimm doch die Tonwertfunktion oder die Farbtemperatur.
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Moin!

Stichwort: Makro
Nimm doch das Makro --->"Chamoise- und Selentonung" von Kuni aus dem Zubehörbereich. Kannst du dir noch ganz nach Gusto anpassen.

Gruss Heiner

PS. Sehe gerade, dass deine Bilder ja schon SW sind.

Dann geht es ja nur noch um die Tönung.
Aber vielleicht hilft dir das Makro doch noch ein wenig schneller aufs Pferd, mittels der rMt auf den Eintrag im Aufgabenbereich, -->"Bearbeiten", kannst du dir ja die "Innereien" dieser Makros anschauen.

(Für alle Fälle / weil ich gerade dabei bin und weil man das in der Hilfe vielleicht nicht findet:
Nach download die *zip entpacken. Die beiden *.fbi in das Verzeichnis \FixFoto\Batch\ hinein, dreimal umrühren und fertig. Ach ja, falls FF schon gestartet sein sollte: Aktualisieren des Aufgabenbereichs nicht vergessen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Die in FF enthaltenen Chamoise- und Selentonung-Stapel/Makros wurden überarbeitet und sind im Zubehör unter
Chamoise- und Selentonung zu finden. Zur Erklärung enthält das Zip eine Textdatei, die die Zusammenhänge erklärt.
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Hallo Micha!

Die Erklärung findet sich zwar bereits im Zubehörbereich, aber in der *.zip ist (noch? ) kein Textfile.

Gruss Heiner
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Doch, wenn die ZIP von heute ist. Hab sie vorhin hochgeschoben. Zur Besseren Übersicht habe ich den Inhalt der Textdatei gleich in den Zubehörbereich gepackt.
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Micha, du hast mal wieder recht. Lag noch in meinem Cache.
Gruss Heiner
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

V2.84 B27 / MonochromiX 1.11: Skriptbefehl zum Aufruf von MonochromiX, sowohl mit als auch ohne Dialog. Damit sollte (per Boostskript) auch die Stapelverabeitung möglich sein.
Hier ein Schnipsel, der die letzte verwendete Einstellung ohne Dialog durchführt:
 

Anhänge

AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Hallo Joachim,

bei mir läuft zwar das Boost-Skript durch und die Bilder werden in das Zielverzeichnis gespeichert, MonochromiX wird jedoch nicht auf die Bilder angewandt :'( . Keine Fehlermeldung.

Gruß
Stefan
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Das Beispiel ist kein fertiges Boostskript.
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Da ich per Suche nach "Boostscript" weder in Bedienungsanleitung noch hier im Forum eine mir diesbezüglich Ahnungslosem irgendwie hilfreiche Anleitung finde:

Wie mache ich aus einem Schnipsel einen kompletten Schritt für eine Stapelverarbeitung, die tatsächlich die letzten Einstellungen in Monochromix auf alle ausgewählten Fotos anwendet?


Andreas
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Nochmal konkreter nachgefragt:

Die Einstellung Tonung "Elfenbein" mit Intensität "100" in Monochromix ist genau das, was ich erreichen will.

Mit dem .fbi "Elfenbeinpapier" wird mir für meine Zwecke alles zu gilb.

Im LastMonochromiX.js finde ich für Elfenbein u.a. die Werte rmaxout = 1000, gmaxout = 928 und bmaxout = 764.

  • Beziehen die sich auf Histogrammwerte?
  • Wie kann ich die "per Hand" irgendwo selbst eintragen und nutzen (im Histogramm sind die Werte zwischen 0 und 255)?
Oder arbeitet MonochromiX noch völlig anders, macht es also mehr als eine bloße Tonänderung, wenn ich "nur" Ton ändere?

Ich würde gerne das "zarte" Elfenbein im Stapel erreichen und komme trotz der schnellen neuen Beta leider nicht weiter, da ich mich mit Scripten nicht auskenne ...


Andreas
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Hallo Andreas!

Ein Bild in den Arbeitsbereich laden.
Dann im Aufgabenbereich das entsprechende Makro, bzw. die Stapeldatei mit rMt anklicken --> im aufspringenden Menü auf "Bearbeiten" klicken.
Es öffnet sich die Stapeldatei.
Du kannst nun alle Bearbeitungsschritte doppelklicken (=den jeweiligen Dialog öffnen) und die Parameter ganz nach Geschmack verändern.
Unter gleichem oder anderem Namen abspeichern und fertig ist dein persönliches Elfenbein.

Gruss Heiner
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Danke Heiner, Veränderungen in .fbi, das kann ich.

Meine Frage ist, wie ich die (für mich "komischen") MonochromiX-Werte übernehmen/übertragen kann, und ob MonochromiX noch etwas anderes macht als eine Änderung im Histogramm und deshalb vielleicht besser wäre?

Nun denn, muss ich halt rumprobieren ...

Andreas
 
Batch mit Monochromix möglich?

Hallo,
würde gerne einige Bilder in einem Ruck durch Monochromix jagen, wie geht das?

Grüße
voto
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Also das obige script führt zum Absturz von FF.
 
AW: Monochromix doch irgendwie "stapelbar"?

Hallo,

bei Verwendung des o.g. Skriptschnipsels von JKS verabschiedet sich FF2.92B58MP sang- und klanglos ins Nirvana. Könnte ein Skripter ein aktuelles, vollständiges Skript hier einstellen?

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben