D
Doehns
Gast
1.
Ich spiele gerade etwas im Vergleich zwischen Monochromix und der neuen S/W Konvertierung in PS CS3. In letzterer kann man nun ins Bild greifen und die entsprechende zugrundeliegende Farbe durch ziehen nach Rechts aufhellen oder nach Links abdunkeln.
a)
Aehnliches wuerde in MX auch gehen, wenn man die zentrale Farbe des Farbfilters durch Doppelclick ins Bild auswählen könnte( wie es bei Farbsättigung spektral und Farbresonanz ja schon geht). Zusätzlich sollte sich die Kurve im vertikalen Spektrum dann nicht nur nach Links biegen lassen, sondern auch nach Rechts, um sozusagen einen komplementären Filter zu simulieren, durch denn sich die Farbe eben auch verdunkeln lässt.(oder eben halt die Repräsentation der Farbe in S/W).
b)
Ausserdem wäre es wünschenswert, wenn man diese Farbfilter mehrmals hintereinander anwenden könnte. Wenn man aber in MX auf Übernehmen drückt, um dann in MX weiterzuarbeiten, wird das Farbbild in ein S/W-Bild umgewandelt(wodurch das Übernehmen eigentlich nutzlos wird). Könnten statt dessen die entsprechenden Farbfilterungen auf das Farbbild angewendet werden, so dass man ein neues Farbausgangsbild weiterverarbeitet?
2.
Und noch was zu den Farbreglern in MX, Farbsättigung spektral und Farbresonanz: den mittleren Wert kann man ja schön durch Doppelclick setzten( bis auf MX, s.o.)-die Weite muss man aber immer noch umständlich drumrum einstellen, indem man beide Regler verändert: könnte man nicht durch das Ziehen an einem Regler mit gedrueckter Shift oder Ctrl-Taste oder durch das Ziehen mit der mittleren oder rechten Maustaste beide Regler gleichzeitig symmetrisch vom Mittelpunkt aus verändern? Ich hab schon Knoten in den Fingern, weil ich alle möglichen Optionen austeste, um zu sehen, ob das nicht eventuell eh schon geht, aber ich hab nix gefunden.
Ich spiele gerade etwas im Vergleich zwischen Monochromix und der neuen S/W Konvertierung in PS CS3. In letzterer kann man nun ins Bild greifen und die entsprechende zugrundeliegende Farbe durch ziehen nach Rechts aufhellen oder nach Links abdunkeln.
a)
Aehnliches wuerde in MX auch gehen, wenn man die zentrale Farbe des Farbfilters durch Doppelclick ins Bild auswählen könnte( wie es bei Farbsättigung spektral und Farbresonanz ja schon geht). Zusätzlich sollte sich die Kurve im vertikalen Spektrum dann nicht nur nach Links biegen lassen, sondern auch nach Rechts, um sozusagen einen komplementären Filter zu simulieren, durch denn sich die Farbe eben auch verdunkeln lässt.(oder eben halt die Repräsentation der Farbe in S/W).
b)
Ausserdem wäre es wünschenswert, wenn man diese Farbfilter mehrmals hintereinander anwenden könnte. Wenn man aber in MX auf Übernehmen drückt, um dann in MX weiterzuarbeiten, wird das Farbbild in ein S/W-Bild umgewandelt(wodurch das Übernehmen eigentlich nutzlos wird). Könnten statt dessen die entsprechenden Farbfilterungen auf das Farbbild angewendet werden, so dass man ein neues Farbausgangsbild weiterverarbeitet?
2.
Und noch was zu den Farbreglern in MX, Farbsättigung spektral und Farbresonanz: den mittleren Wert kann man ja schön durch Doppelclick setzten( bis auf MX, s.o.)-die Weite muss man aber immer noch umständlich drumrum einstellen, indem man beide Regler verändert: könnte man nicht durch das Ziehen an einem Regler mit gedrueckter Shift oder Ctrl-Taste oder durch das Ziehen mit der mittleren oder rechten Maustaste beide Regler gleichzeitig symmetrisch vom Mittelpunkt aus verändern? Ich hab schon Knoten in den Fingern, weil ich alle möglichen Optionen austeste, um zu sehen, ob das nicht eventuell eh schon geht, aber ich hab nix gefunden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: