Bildausgabe Müller.de und DPI

  • Ersteller Ersteller Giesbert
  • Erstellt am Erstellt am
G

Giesbert

Gast
Hi,
welche DPI muß bei Fotos einstellen, die ich bei Müller.de entwickeln lassen will?
Hängt dieser Wert von der Bildgröße ab?
Was passiert, wenn ich ein zu großer Wert einstelle?
Was passiert, wenn ich ein zu kleiner Wert einstelle?


Danke

PS: ch weiß es gibt ein anderes Thema, wo das mit DPI behandelt wird, jedoch verstehe ich es nicht.
 
Hallo Gisbert,

da deine Megapixelbilder auf das von dir gewünschte Format automatisch skaliert werden, ist bei normalen Bilderdiensten die Angabe der DPI vollkommen unnötig.

Laienhaft gesprochen oder anders ausgedrückt, handelt es sich nur um einen Maßstab der Darstellung.

(Wichtiger ist das Bildseitenverhältnis 4:3/3/2)

Gruß tombo




ich erstelle gerade eine kleine Homepage mit den Bildern zu dem VaterKindZelten.
Daher bitte ich euch, geht mal auf die Seite:
http://www.langeslaster.de/vkz/
Mich interessieren vor allem die Ladezeiten; hier insbesonders die von der "Fotogalerie" und dem Link zum "Gästebuch".
 
für was brauch ich dann die DPI-Zahl, wenn ich was eingescanntes entwickeln will, oder für was?
 
tombo schrieb:


ich erstelle gerade eine kleine Homepage mit den Bildern zu dem VaterKindZelten.
Daher bitte ich euch, geht mal auf die Seite:
http://www.langeslaster.de/vkz/
Mich interessieren vor allem die Ladezeiten; hier insbesonders die von der "Fotogalerie" und dem Link zum "Gästebuch".




Hi Tombo,

die Galerie wird entsetzlich lange geladen (ISDN), ohne dass etwas zum Lesen angeboten wird. Ich hab bei ca. 50% abgebrochen, weil mich die leere Seite gelangweilt hat...

Gästebuch ist o. k.
Mich persönlich stört, dass ein Cookie gesetzt wird und ein Daten-lastiges Werbefenster geöffnet wird, aber das ist der Preis für ein kostenloses Angebot. Ansonsten sehr technisch und wenig persönlich. Es gibt auch Anbieter, wo das Gästebuch selbst gestaltet werden kann.
Als Gast möchte ich vielleicht zuvor erstmal ein wenig in den Einträgen blättern und meinen Eintrag erst dann dazu setzen.

Ansonsten hat das mit dem Thema nichts zu tun. Hättest lieber ein neues Thema aufmachen sollen, wo das dann ausdiskutiert werden kann. ;)
 
Hallo Giesbert!

Es gibt nicht nur ein anderes Thema im Forum, wo es um dpi geht, sondern sehr viele. Schau Dir doch mal die Themen an, wo kuni-r etwas zum Stichwort dpi schreibt.

Was Deine Müller-Frage angeht, muß ich vorausschicken, ich kenne deren Methodik der Bilderübergabe und Ausbelichtung nicht. Allgemein gesprochen, solltest Du für beste Ergebnisse die exakt passende Auflösung in Pixel liefern, sonst skalieren sie für Dich die Bilder, was leichte Qualitätseinbußen bedeutet. Um die richtige Auflösung liefern zu können, müßtest Du wissen, mit wieviel dpi sie ausbelichten, dann kannst Du die richtige Anzahl Pixel mit FF vorbereiten.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Giesbert,

ich möchte hier nochmal auf folgenden Thread und die Belichter-FAQ verweisen:
[POST]17444[/POST]

Nutze einfach die dort vorgeschlagenen Links und Du wirst sicher viele Antworten auf Deine Fragen finden.
 
Also Müller.de läßt mit 200 DPI belichten.

Was passiert nun, wenn ich mit FixFoto beim Zuschneiden 300 DPI einstelle?
Warum ändert sich die Dateigröße nicht, wenn ich 200 DPI bzw. 300 DPI einstelle?

Danke
 
Warum ändert sich die Dateigröße nicht, wenn ich 200 DPI bzw. 300 DPI einstelle?

Warum sollte sich dadurch die Dateigröße ändern?
Sie hat nichts mit "zusätzlichen" Bildinformationen und daher auch nichts mir Dateigröße zu tun.

Es ist lediglich eine reinen Zahlenangabe, die angibt wieviele Pixel pro Zoll bei der Dateispeicherung vorgesehen sind.
Wieviel Pixel letzlich auf dem Ausdruck verwendet werden, hängt von der wirklich gewählten Papiergröße usw. ab.

NB:
Da ein PC-Bildschirm im Normalfall auf 96dpi eingestellt ist, ändert sich die Darstellungsgröße auf dem Monitor durch eine Veränderung des dpi-Wertes in den Exif-daten eines Bildes sowieso nicht.


Auch wenn mich jetzt einige Experten hier steinigen, malinDeckunggeh, ....für einen Großteil der Normaluser ist die Angabe mehr irritierend, da mitterweile alle Cams genügend Pixel für alle üblichen Foto-Formate bieten.



Zur Vervollständigung des obengesagtem und zum ausprobieren der gegenseitigen Abhängigkeiten von dpi, Auflösung, Pixel, ppi, jpg, Kompression, Bytes, Speicherkarte, habe ich ein Excel-Blatt erstellt:

Hier kommt der Link:
[THREAD]1687[/THREAD]

Gruß tombo
 
tombo schrieb:
Es ist lediglich eine reinen Zahlenangabe, die angibt wieviele Pixel pro Zoll bei der Dateispeicherung vorgesehen sind.
Wieviel Pixel letzlich auf dem Ausdruck verwendet werden, hängt von der wirklich gewählten Papiergröße usw. ab.

Ich habe gedacht, je mehr Pixel pro Zoll auf dem Blatt sind, desto größer wird die Datei.
Also ist es völlig egal welchen Wert ich bei DPI eingebe???
Was nützt mir dann dieser Wert?

Danke
 
Hallo Giesbert,

stell Dich doch einfach ganz dumm.
Nimm die Bilder in der Pixelzahl, wie Du sie aufgenommen hast. Änderungen im geringen Umfang nur durch die Bildbearbeitung (Bildausschnitt ändern, gerade rücken und dann schneiden, Perspektive dto., oder Seitenlänge ändern von 4:3 auf z.B. 3:2)
Wenn ein Bild 4:3 ist und Du aber bei Müller 3:2 (15x10) bestellst, skalieren die das auf das Format, was bedeutet, daß sie Dir was abschneiden - und nicht immer das was Du möchtest.
Also noch mal: Bilder quasi in aufgenommener Größe wegschicken.
Die dpi-Angabe macht nur Sinn, wenn Du Bilder für Dich skalierst und ausdrucken willst.
Im Klartext: Ein Bild mit 2048 x 1536 Pixel, entspr. 3 Mio Pixel-Kamera (nur beide Werte multipliziert) ergibt bei einer Skalierung mit 300 dpi ein Format von 17,3 x 13 cm, mit 200 dpi eine Größe von 26 x 19,5 cm. So der Zusammenhang. Bei 300 dpi liegen die Pixel dichter als bei 200 dpi.Hast Du ein zu kleines Ausgangsbild (z. B. 800 x 600 Pixel) und willst trotzdem ein großes Bild machen, erleidest Du Schiffbruch. Das Ergebnis wird miserabel, ebenso, als würdest Du die digitale Vergrößerung (Digitalzoom) der Kamera ausnutzen.
Das noch einmal in Kurzfassung, falls das lesen all der anderen Threads zu lange dauern sollte. Das Thema ist hiermit aber noch lange nicht erschöpft.
Gruß Heinz
 
hi Giesbert,

Was nützt mir dann dieser Wert?

lade dir mal die o.g. Datei herunter und spiele mit den Werten ;-)


1.)
Je mehr Mega-Pixel Deine Cam kann, umso größer kann man das Papierformat bei gleicher Auflösungsqualität (dpi=dot per Inch, Druckpunkte je Zoll) aussgeben.

2.)
fast immer


3.)
siehe Posting "fixfoto-belichterfaq.pdf" hier von kuni-r

Gruß tombo
 
Tagchen,
also ich schneide die Bilder auf das Format 10x15 zu.
Dann schicke ich die Bilder zu Müller.

Das heißt, wenn ich das Bild online entwickeln lasse ist der DPI-Wert EGAL, oder?
 
Giesbert schrieb:
Ich habe gedacht, je mehr Pixel pro Zoll auf dem Blatt sind, desto größer wird die Datei.
Also ist es völlig egal welchen Wert ich bei DPI eingebe???
Was nützt mir dann dieser Wert?

Ich zitiere aus meiner Belichter-FAQ, die ich Dir ja schon angeraten hatte, durchzuarbeiten:
Die Angabe von DPI/PPI sagt also nichts über die Dateigröße des Ursprungsbildes aus sondern legt nur fest, auf welche Fläche die vorhandenen Pixel (Bildinformationen) verteilt werden sollen.
 
Hallo!

Du kannst keine Bilder 'auf X * Y cm' zuschneiden, Du kannst nur Pixel abschneiden. Eine Bilddatei hat keine Größe in cm, sondern nur soundso viele Pixel quer und hoch. Und dann sagst Du dem Belichtungsdienst, auf wieviele Zentimeter sie die Pixel verteilen sollen, also bei Dir 10x15. Die dpi ergeben sich damit zwangsläufig. Andersrum wird ein Schuh draus.

Gruß,

Ralf
 
hallo gisbert,

die Antwort ist JA.

Mache ich immer so!


(Die Bilder sollten aber vorher nicht verkleinert sein...also z.B. aus 2592x1944Pixel durch verkleinern 800x600 Pixel machen; da sonst indirekt die nutzbare Auflösung also dpi leidet ;-)
 
Zurück
Oben