Heute habe ich leider feststellen müssen, dass die örtlichen Händler noch weniger Ahnung über Nahlinsen besitzen als ich. Wie schon im Optimierthread ("Fotomontage") angedeutet möchte ich jetzt doch eine Nahlinse kaufen.
Im Netz fand ich als einzige 72 mm Nahlinse (könnte ich doch den Original-Tubus benutzen) die Canon 500-D (72 mm) , ab ca. 120.-€ incl. Versand.
Lohnen sich die Mehrkosten oder doch lieber gleich Adaptertubus + Nikon 6 T (letztere für rund 70.- €).
Wenn ich zu meinem Händler gehe, der keine Ahnung hat, worauf muss ich beim Tubus achten? Ist es wichtig, wie der Abstand zwischen Frontlinse und Tubusende (also Tubuslänge) ist? Kann man Nahlinsen kombinieren um z. B. höhere Brechungsindizes zu bekommen?
Eure vorgeschlagenen Tubi fand mein Händler schon gar nicht. Für eine I-Netbestellung habe ich glaube ich momentan noch zu wenig Ahnung.
Im Netz fand ich als einzige 72 mm Nahlinse (könnte ich doch den Original-Tubus benutzen) die Canon 500-D (72 mm) , ab ca. 120.-€ incl. Versand.
Lohnen sich die Mehrkosten oder doch lieber gleich Adaptertubus + Nikon 6 T (letztere für rund 70.- €).
Wenn ich zu meinem Händler gehe, der keine Ahnung hat, worauf muss ich beim Tubus achten? Ist es wichtig, wie der Abstand zwischen Frontlinse und Tubusende (also Tubuslänge) ist? Kann man Nahlinsen kombinieren um z. B. höhere Brechungsindizes zu bekommen?
Eure vorgeschlagenen Tubi fand mein Händler schon gar nicht. Für eine I-Netbestellung habe ich glaube ich momentan noch zu wenig Ahnung.
