Allgemein Netbook, optisches Laufwerk

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

ich erwäge für alternative Navigationszwecke ein Netbook ohne optisches Laufwerk anzuschaffen. Seekarten sind teilweise auf CD. Ich möchte eigentlich kein externes CD-Laufwerk anschaffen. Ich glaube, es ist nicht möglich eine CD auf USB-Laufwerk zu kopieren und dann von dort zu installieren. Man scheitert dann schon bei der Registrierung der CD. Kann man das über ein Heim-Netzwerk machen? Leider habe ich es nicht geschafft mein derzeitiges Win7-Notebook mit meinem XP-PC zu verbinden. Dateiübertragungen mache ich mit Teamviewer, aber zum Installieren vom fremden CD-Laufwerk geht das wohl nicht. Aber mit Win7 auf beiden Laptops müßte es einfach sein ein Netzwerk herzustellen.
Aber kann man dann von einem fremden CD-Laufwerk installieren?
Wer weiß Bescheid?

Gruss
Manfred
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Ich hatte schon vor Jahren ein Subnotebook ohne CD-Laufwerk.
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mir mit einem Virtuelles-CD Laufwerk geholfen.
Den Inhalt der CD als ISO Datei auf der Platte abgelegt und dann über das Virtuelle-CD-Laufwerk
genauso verwendet als wenn es ein "echtes" CD-Rom wäre.
Die Software, die auch nur über CD auf die Karten zugreifen konnte, ließ sich aber das Virtuelle CD Laufwerk ohne Probleme unterschieben.
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hallo Manfred,

Du könntest ein Image der CD erstellen und dieses dann in einem emulierten Laufwerk laufen lassen. Das geht z.B. mit DAEMON Tools Lite.
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hallo Andreas,

ich habe noch nie mit virtuellen Laufwerken etwas zu tun gehabt. Man macht dann ein Abbild=Image, was etwas anderes ist als eine Kopie, der CD auf USB-Speicher und dieses Abbild wird dann vom anderen PC am USB-Port als CD-Laufwerk erkannt, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Gruss
Manfred
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Genau die DAEMON Tools waren es.

Nein Manfred,
das geht ganz ohne Hardware.
Es wird ein (virtuelles) CD-ROM im PC installiert, und über die Software gibst du an welches Image (.ISO) verwendet wird.
Diese CD erscheint dann so als wäre ein echtes CD-Laufwerk vorhanden ganz normal
im Windows-Explorer als CD-Laufwerk.
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hallo Manfred
  1. Daemon-Tools auf dem PC installieren
  2. CD einlegen
  3. Rechtsklick auf das Trayicon --> "Image erstellen"
  4. das Image per USB-Stick auf das Netbook kopieren
  5. Daemon-Tools auf dem Netbook installieren
  6. Rechtsklick auf das Trayicon --> "Image- und Laufwerksverwaltung": ein virtuelles Laufwerk einrichten (falls nicht schon vorhanden), damit erscheint im System ein weiterer Laufwerksbuchstabe, der behauptet, zu einem DVD-Laufwerk zu gehören
  7. das Image in das virtuelle Laufwerk einlegen (Rechtsklick auf das Trayicon --> "Virtuelle Laufwerke" -- "Laufwerk X" --> Laufwerk einbinden")
Viel Erfolg :D
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Edit, alles wieder gelöscht nach Lesen des Beitrags von Andreas. Ich hatte Heinz noch nicht voll verstanden.
Aber nun ist es mir klar, wie das funktioniert.

Noch habe ich das Netbook nicht, aber ich bin froh, daß ich nicht noch ein extra CD-Laufwerk anschaffen muss. Das wäre wieder so ein Einzelteil mehr, was ich vermutlich nur einmal brauchen würde. Auf meinem Notebook hatte ich nur eine CD beim Installieren eines Programms gebraucht, alles anderes waren Downloads.

Besten Dank für die schnelle Hilfe.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hi,

je nach CD und eventuellem Kopierschutz *kann* das versagen, nämlich dann, wenn der Schutz auf das Einlegen der physischen CD prüft.
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hallo Michael,

danke für den Hinweis, da hilft dann nur probieren. Mit einer älteren Seekarten-CD habe ich es jedenfalls über das virtuelle Laufwerk bis zum Registrierungsformular geschafft. Das war der Punkt, der bei einem Installationsversuch mit einer Kopie von einer USB-Platte nicht mehr funktionierte. Mittlerweile können diese CDs auch mit einem USB-Dongle zusammen gekauft werden. Da könnte das Verfahren schon wieder geändert worden sein.

Gruss
Manfred
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Wenn die CD nicht für das laufende Programm benötigt wird, könnte man auch das Laufwerk vom PC im Netzwerk freigeben (Arbeitsplatz, Rechte Maustaste) und dann vom Netbook darauf zugreifen. Natürlich müssen beide Rechner im selben Netzwerk sein, am besten per Kabel.
 
AW: Netbook, optisches Laufwerk

Hallo kufi, das mit dem Image von Deamon klappt im Prinzip.

Hallo PaulP, ich habe es noch nicht geschafft ein Netzwerk zu basteln. Vielleicht ginge es einfacher, wenn man auf beiden PC WIN 7 hätte.

Gruss
Manfred
 
Zurück
Oben