Allgemein Och, da faengt der Aerger schon an...

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
D

Doehns

Gast
Ich habe ja gerade fuer fast Lau ein Thinkpad T40 erstanden, mit PentiumM´1500, 512MB und 40GB Festplatte.
Der Verkaeufer war auch so freundlich, XP-SP2 drueberzubuegeln, wohl aber von ner nicht so ganz offiziellen Distribution-am Boden meines T40 klebt aber ne Regnummer mit Hologrammen und allem Pi Pa Po´gehoert das nun dem Vorbesitzer, der die Recovery CDs hat, oder mir, weil ich das Hologram besitze FRAGEZEICHEN
Und wie kann ich meine Registration entweder auf die Nummer angleichen, die ich besitze, oder auf eine auch erlaubte UNI-Nummer FRAGEZEICHEN
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Wenn's eh neu ist, also noch nichts privates drauf ist würde ich einfach drückberinstallieren
mit meiner Lizens (inklusive Partionierung/Format)
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Die Lizenz gehört dem, der das MS-Hologramm hat, also dir! Du kannst dir jede beliebige Ausbaustufe des jeweiligen BS ganz legal mit dieser Registrierung von MS holen. Wenn XP home drauf war, bleibt es dabei, genauso geht es mit der XP pro-Variante. Im Verbund mit der Nummer des Hologramms wird bei der Installation ein neuer Key erzeugt, der dann eingegeben werden muss, in Abhängigkeit von der Hardware. Nach dem Wechsel von drei Komponenten muss man die Version erneut registrieren, meist geht das dann nur noch telefonisch und nicht über das Internet.
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Moin,

wenn es sich um die gleiche Version (Prof. oder Home Edition) handelt, ist eine erneute Installation eigentlich nicht notwendig, sondern man kann auch problemlos die Seriennummer tauschen. Wie es geht, erfährt man hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;810892
Ein Wechsel zwischen Home / Prof. oder Prof. Corporate Edition ist nicht möglich, und erfordert eine Neuinstallation.

Der Verkaeufer war auch so freundlich, XP-SP2 drueberzubuegeln, wohl aber von ner nicht so ganz offiziellen Distribution-am Boden meines T40 klebt aber ne Regnummer mit Hologrammen und allem Pi Pa Po´gehoert das nun dem Vorbesitzer, der die Recovery CDs hat, oder mir, weil ich das Hologram besitze
Imho bist du damit rechtmäßiger Eigentümer der Lizenz geworden, die Installationsdatenträger sollten eigentlich keine Rolle bei der Lizenzfrage spielen.

Grüße
Henning
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Na ja, ist halt noch die Frage, ob sich die Lizenznummern vertragen.
OEMs(Recovery) und Original MS haben oft verschiedene Lizenznummern. Dürfte sogar bei verschiedenen OEMs Probleme geben, je nach Hardware-Hersteller.
War zumindest bei Me so.
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

...Der Verkaeufer war auch so freundlich, XP-SP2 drueberzubuegeln...
Du kannst Dir vom Lenovo-Support eine Recovery-CD mit einem zu dem Laptop passenden Image schicken lassen. Die benötigen dazu nur die Seriennummer Deines Gerätes. Dauert ca. 2 Wochen und gut ist's.

Gruß
Ti.
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Hallo!

Wozu Seriennummer austauschen, wenn sie fein säuberlich auf dem Gerät schon vorhanden ist? Die Eingabe einer CE-Seriennummer enthebt einen doch nur der gerätebezogenen Registrierung bei MS und der erneuten Registrierung bei Wechsel von mehr als drei Hardwarekomponenten (was bei einem Laptop weniger vorkommt). Im Übrigen kann bei der CE selbstverständlich auch die Berechtigung nachgefragt werden, denn die werden von MS ja auch stückzahlmäßig verkauft und sind bei der Benutzung (rein theoretisch) gebunden. Die Lektüre des ziemlich umfangreichen Vertrages kann man sich durch Eingabe der gerätebezogenen Lizenz sparen...

Mit dem Vorhandensein des Installationsdatenträgers hat das nichts zu tun, allerdings sind auf den Recovery-CD auch gerätespezifische Treiber, die es teilweise nicht frei verfügbar gibt. Entweder bei Neuinstallation die gerätebezogene Registrierung oder die Installation so lassen wie sie ist und die aktuellen updates drüber. Ersteres ist bei unbekannter History der Registryleichen emfehlenswerter.

Gruß

Günter
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Hi,
Na ja, ist halt noch die Frage, ob sich die Lizenznummern vertragen.
OEMs(Recovery) und Original MS haben oft verschiedene Lizenznummern. Dürfte sogar bei verschiedenen OEMs Probleme geben, je nach Hardware-Hersteller.
War zumindest bei Me so.

Bei XP ist es egal. Du kannst eigentlich ohne Probleme eine Recovery-CD mit einer normalen XP-Seriennummer installieren, oder umgekehrt. Du kannst halt nur nicht eine Home-Edition CD mit einer Prof-Seriennummer oder umgekehrt verwenden. Sowas gibt es erst zumindest teilweise bei Vista.

Die Eingabe einer CE-Seriennummer enthebt einen doch nur der gerätebezogenen Registrierung bei MS und der erneuten Registrierung bei Wechsel von mehr als drei Hardwarekomponenten (was bei einem Laptop weniger vorkommt).
Bei fast allen aktuellen Notebooks ist eine Aktivierung der Windows-Version bei Eingabe der "passenden" Seriennummer nicht mehr nötig (mir ist zumindest in den letzten 2 Jahren keins mehr untergekommen). Hier sind entspr. Informationen im Bios des Laptops gespeichert und die Windows-Version muß nicht mehr aktiviert werden (Natürlich nur bei Eingabe der dem Hersteller des Laptops zugewiesenen Seriennummer)

Treiber und deren Installation ist natürlich eine andere Geschichte. Allerdings sind mitgelieferte System-CDs oder auch in Recovery-CDs enthaltene Treiber eigentlich schon bei Auslieferung veraltet, und man sollte sich nach Installation tunlichst auf die Suche nach aktualisierten Treibern machen. ;)

Grüße
Henning
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Jupdidi, da bin ich endlich wieder- Danke schon mal an alle hilfswilligen- ging leider nicht so einfach wie gedacht bzw. beschrieben.
Das Authentification tool wollte mit der vom Vorbesitzer verwendeten Registrierung einfach nicht.
Habe ich Win-XP-Pro also neu drueberinstalliert, die einzige Version, die ich aber finden konnte, und die SP2 auch gleich integriert hatte, war aber eine Select oder Volumenlizens´und mit der ging mein Papperl nicht- naja nicht schlimm, weil ich auch die,die ich habe auf meinem privaten Notebook nutzen darf-schmaelert zwar die Ersparnis, aber wenns geht...
Und mit ca. 380MB Downloads von Lenovo meckert nun auch kein einziger Treiber mehr, und alles funzt so wie erwartet-wahr wahrscheinlich sogar die besser Loesung, alles nochmal neu aufzusetzen.
Nun wage ich mich mal an den MSÚpgrade-bis Uebermoregn also mal wieder ....
 
Hammer

hammerhart- endlich machen die ganzen Zusatzprogramme mal wirklich Sinn, und kommen mit nur einer Zusatztaste ins Spiel, wenn man sie braucht.
Der ganze Schnickschnack, den ich von anderen Anbietern billiger Notebooks oder Komplett-PCs kannte, und immer gleich wieder deinstalliert habe, so das denn ging.... beim ThinkPad ist das wie auch das Design: edeles Understatement in dezentem Dunkelschwarz bis Kohlenkeller-Grau. Die Software verhaelt sich aehnlich-nur nicht auffallen, gerade anders als die MS-Helferlein, wo man erst mal guckt, ob es auch einen Verpiss Dich fuer immer Button gibt...Ich wusste, dass ich alles instaliert hatte, aber ich musste erst mal suchen, wo sich das ganze Zeux versteckt haelt-aber wenn man es mal findet, ist es sogar nuetzlich- Hammer !

Hail MS, mit XPSP2 musste ich gar nicht mal soooo viel runterladen- aber dafuer hat mir Office 2003 gerade mal 980MB Updates zum Download angeboten.....
Das wird nur noch von Adobe CS3 getoped- da kann man fast woechentlich nen Gig an Updates runterladen-immerhin haben sie schnelle Server.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

hallo lieber Freund und was sagt uns das?
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Es ging neben meiner Freude ueber das Schnaeppchen, dass ich gemacht habe um: unglaublich hohe Downloadgroessen-frueher mal wurden die vorhandenen Dateien ueberprueft und dann gepatched-heutzutage darf man sich den ganzen Kram nochmal runterladen. Es ging auch darum, dass ich XP ohne SP2 nur einmal zu instalieren versucht habe, und es war ein Disaster. Mit SP2 war es wider Erwarten gar nicht so schlimm- ich haenge eben an ner duennen UMTS-Leitung.
Und es ging auch darum,dass Office 2003 zum Update mal so eben fast nen Gig runterladen will, und dass Adobe da noch viel inflationaerer ist.Offline oder mit Modem\ISDN kann man sich die neuen Versionen abschminken.

Und bezueglich:
>hallo lieber Freund und was sagt uns das? <-gerade Du stehst nah an der Grenze zu meiner Ignore-Liste.
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Hallo Doehns

Deine Laptopstory war mir auch nicht ganz transparent. Vermutlich verstehe ich das geschriebene Deutsch zu wenig.

Ich lese da noch was von Ignore-Liste. So schlimm wird es wohl nicht sein. Kannst du dir sparen. Nach dem „Militärputsch“ Ende August hier im Forum sind von den Kritischen eh nicht mehr viele auf dem Tapet.

Gruss edy
 
AW: Och, da faengt der Aerger schon an...

Hallo Hasi ... äääh Edy,

schön wieder was von Dir zu lesen. Ich denke wir sollten uns von manchem Blockwart nicht den Spaß verderben lassen. Und weils fotomäßig die letze Zeit ziemlich langweilig geworden ist, fänd´ ichs toll, mal wieder was Neues von Dir zu sehen. Hast doch bestimmt was in petto, oder?
Meine Kam is leider auf Kur in Hamburg, hier wirds schon bunt und ich kann nicht knipsen, sehr bescheiden .....
 
Zurück
Oben