Fototechnik allgemein Original oder Nachbau ?

unicornis

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
117
Hallo !

Schaut mal hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15421&item=7532398606&rd=1


Ist ja viel günstiger als das Original. Im Prinzip wird ja nur ein Infrarotimpuls gesendet, also nichts technisch problematisches. Oder gibt's da einen Haken ? Günstig bzw. preiswerter Nachbau muß ja nicht immer schlecht sein (ist ja auch bei Aspirin vs. ASS Ratiopharm so) ?

Nachtrag: Habe gerade mal nach Ersatzakkus für die D70 bei Ebay gesehen. Die gibt's ja (angeblich original) schon für 7 Euro ?? Ich dachte die Händlerpreise liegen so bei 50-70 Euro pro Stück. Ist das wieder billige Chinaware, die irgendwann im Ladegerät explodiert (oder noch schlimmer: in der Kamera) ???

Gruß

Michael
 
AW: Original oder Nachbau ?

Hallo Michael,

der ML-L3 kostet meines Wissens so um die 25€, ich habs anders gelöst und ihn mir zu Weihnachten schenken lassen ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Original oder Nachbau ?

unicornis schrieb:
Ist das wieder billige Chinaware
Vermutlich ja. Der Originalakku könnte teure Chinaware sein. Habe für meine Ixus auch solche Billigakkus verschiedener Anbieter. Einer brachte ein Jahr lang eine Top-Performance. War besser als das Original, deshalb mein Lieblingsakku. Jetzt ist er defekt. Für 7 EUR incl. Versand war das aber nicht zu teuer. Die anderen laufen noch gut. Explodiert ist bisher noch nichts.
Leider kann man das nicht verallgemeinern. Die Chinateile können aus der gleichen Fabrik wie die Originalen kommen oder auch billiger Schund sein. Habe noch keine Möglichkeit der Vorhersage gefunden, außer den Händler anmailen und hoffen, daß er die Wahrheit weiß und sagt....
Gruß
Jürgen
 
AW: Original oder Nachbau ?

Zu der Fernsteuerung:
Im DSLR-Forum hab ich gelesen, dass man die Canon 350D auch mit einer Universalfernbedienung (für TV,DVD etc., oft eh vorhanden oder für 5,-) ansteuern kann. Das müsste man auch mal für die Nikon ausprobieren ;-)
Also Kamera in den Fernsteuermodus und dann den Suchmodus der Fernsteuerung starten. Wenn die Kamera auslöst, dann hat die Fernsteuerung den richtigen Code gesendet. Evt. muss man wegen der 2 sec. Auslöseverzögerung eine der vorherigen 1-3 Codes nehmen.

Zu den Akkus:
ich hatte für mein altes Handy ein No-Name Akku bei Ebay ersteigert, welches auch eine ganze Zeit gut lief. Dann hatte es beim Aufladen offensichtlichen ein Kurzschluss und ein Kontakt ist komplett weggeschmort. Das Handy hat zum Glück überlebt, aber seitdem achte ich darauf, ob das Akku einen Überladeschutz hat.
 
AW: Original oder Nachbau ?

Moin,

zur Fernbedienung:

mit dem Ausprobieren sieht es nach eigener Erfahrung schlecht aus, da die Universalfernbedienungen diese Codes i.d.R. nicht parat haben.(vielleicht die Neuesten)

Besser ist es mit lernfähigen Fernbedienungen - dafür benötigt man aber zum Anlernen ein Original.

Eine weitere Möglichkeit sind PDA - hierfür gibt es oft Programme, die eine lernfähige Fernbedienung emulieren können.
Dann könnte man ggf. ein File mit dem Code für seine Kamera ergattern.

Ich habe eine kleine Pentax Optio S, die per IR-Fernbedienung auslösen kann. Da ich seit Urzeiten wechselnde Palm-PDAs mit mir rumtrage (z.Zt. einen Treo 600) habe ich auch schon lange ein solches Programm drauf (in den Hotels fehlen oft die Batterien in den FB).
Ich habe ein entsprechendes Datenfile für meine Kamera im Netz gefunden - geladen - klappt prima (abgesehen von der beschränkten Reichweite des IR-Ports)
 
AW: Original oder Nachbau ?

Hallo!

Meine Erfahrung mit No-Name-Akkus:
Für meine kleine Canon Ixus i habe ich mal bei Photo-Porst ein No-Name-Akku gekauft, da damals keine Original-Akkus auf Lager waren. Die Ladezeiten waren länger als normal und ich konnte die Kamera 10 Minuten (!) damit benutzen. Dann war es, laut Kameraanzeige, leer.
Das kann man sicher nicht verallgemeinern, aber Vorsicht ist geboten!

Grüße,
Ralf
 
AW: Original oder Nachbau ?

Hallo miteinand,
zwei Original Canon G2 Akkus: nach einem Jahr beide defekt.
billigsten ebay Akku gekauft, läuft ohne Probleme im dritten Jahr...
 
AW: Original oder Nachbau ?

Ich habe für die D70 einen No-Name Akku für einen ganzen Euro bekommen. Keine Probleme damit (bis jetzt). :)
 
AW: Original oder Nachbau ?

Eine interessante Trilogie der Clone-Wars gibts auf dpreview im Oly-dSLR-Forum.
Da hat jemand verschiedene Akku-Clone auseinander gebaut und durchgemessen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=12867673 und die Verweise darin.
Fazit bisher: die Clone vom Markenhersteller Energizer sind OK, die billigen China-Nachbauten von z.B. Sterlingtech haben teilweise keine oder nicht funktionierende Lade- und Entlade-Schaltkreise.
Die koennen beim Aufladen explodieren aber auch in der Kamera Schaden anrichten.
Dat is mir zu gefaehrlich- von meinen beiden Sterlingtechs hat eh nur einer funktioniert, und seit ich obiges gelesen habe, habe ich auch den wieder aus dem Verkehr gezogen.
 
AW: Original oder Nachbau ?

Für mich zählt einzig und allein die Tatsache, daß mir noch nicht eine einzige Meldung über einen explodierten Akku innerhalb oder ausserhalb einer Digitalkamera über den Weg gelaufen ist.
Bei mir im Forum werden geschätzt 30-40% Fremd-Akkus eingesetzt und ausser ein paar (wenigen) Meldungen, daß die weniger Leistung hätten, gab es keine Probleme! (Genauso gibt es aber Meldungen, daß die Fremd-Akkus sogar länger halten, als die Originalen |) )
Die Statistik spricht m.E. derzeit stark für Fremd-Akkus ;)

Ich selber habe vier Nachbauten und drei Originale im Einsatz und merke keine Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben