ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Wieder mal ein Vergleichstest aktueller Bildbearbeitungsprogramme und wieder einer, bei dem FixFoto außen vor bleibt. Die PC-Professionell hat sich ja schon von jeher auf die Fahnen geschrieben, für eine möglichst fundierte Kaufempfehlung möglichst alle Testkandidaten eines Genres miteinander zu vergleichen. Man frägt sich also, weshalb FixFoto nicht mit dabei ist, denn zu kennen scheint es die Redaktion, schließlich befindet sich die Version 2.70 auf der Heft-CD-ROM. Studiert man den Testartikel genauer, stößt man denn doch noch auf eine Begründung: Auf Seite 120 oben findet man einen kleinen Kasten, tituliert mit 'Nicht im Test'. Zitat: "Einige Bildbearbeitungsprogramme finden sich nicht im Testfeld, da Sie Grundfunktionen wie eine Palette für montierte Objekte vermissen lassen oder eingefügte Bildpunkte sogar mit dem Bildhintergrund verschmelzen. Dazu gehören ... FixFoto..." Das kann ja wohl nur ein schlechter Witz sein, das sollen Grundfunktionen sein? Also für mich sind das höchst fortgeschrittene Funktionen, die man nur vermissen wird, wenn Bildmontagen reversibel ausgeführt werden sollen. Hab ich in meinen über 20 Jahren PC-Umgang noch nie gebraucht, wohlgemerkt 'reversibel'! Warum auch, jeder vernünftige Digi-Bildbearbeiter wird ohnehin seine Quelldaten als unverändertes Original sichern. Also, was solls, wenn ich eine Arbeitsversion eines Bildes irreversibel verändere?
Dafür werden im Testbericht einige Schwerpunkte angesprochen, bei denen kein Testkandidat richtig glänzen kann, FixFoto dagegen könnte schon. Im Test waren: Paint Shop Pro 8, Photo Impact 8, Photo Master Suite, PhotoShop Elements, Picture It Foto Designer Pro, Photo Studio 5, Gimp 1.2.5, Photo Line 32 10 Beta, Photo Suite 5 PE. Hier ein paar Zitate:
1. Schwache EXIF-Unterstützung
"So klinkt allein Paint Shop Pro 8 per Makro das Datum des Fotos als Textzeile in die Bilddatei. Das Ergebnis wirkt unattraktiv. Die entstehende Textebene läßt sich aber bearbeiten." "Keiner der Testkandidaten zeigt wählbare EXIF-Werte direkt unter den Miniaturen." Das tut FixFoto auch nicht, aber das wäre ein toller Verbesserungsvorschlag. "Keiner der in den Testkandidaten enthaltenen Bildbrowser akzeptiert EXIF-Werte jedoch als Such- und Sortierkriterium". FixFoto kann es mit dem Datum. Manche Programme können wenigstens das EXIF-Datum - FixFoto auch - oder sogar Brennweite und Blende in den Dateinamen übernehmen. Mit RAW-Daten kommt kein Testkandidat zurecht.
2. Parallelvergleich Bearbeitet/Unbearbeitet
"Einen schnellen Parallelvergleich der unterschiedlichen Ergebnisse "(der Optimierungsautomatiken)" sucht der Anwender jedoch in allen Programmen vergeblich". FixFoto hat nicht nur das geteilte Vorschaufenster für den Parallelvergleich, sondern erlaubt zudem noch, dessen Anzeige in 1:1 Zoom umzuschalten und das ganze Fenster frei in der Größe zu skalieren.
3. Ausdrucken
"Eine große Rolle spielt der Ausdruck für Digitalfotografen. Zwar besitzen alle Programme außer Gimp eine Druckvorschau, doch längst nicht überall kann der Anwender die Druckgröße durch einfaches Ziehen anpassen. Vorbildlich zeigt sich Paint Shop Pro 8, das mehrere geöffnete Bilder automatisch oder manuell auf ein Druckblatt verteilt." Da kann ich nur müde lächeln, das sind Kindereien für FixFoto. Nicht umsonst hat die c't in Heft 6/2003 - siehe http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1694 - geschrieben: "FixFoto beherrscht sämtliche Schikanen der Druckausgabe, vom Posterdruck bis hin zu selbst gestalteten Layouts und Indexprints, bei denen man auch Bilder aus unterschiedlichen Verzeichnissen bequem zusammenpacken kann."
Verfasserinnen des Artikels waren die Software-Redakteurinnen Britta Widmann - britta_widmann@vnu.de - und Selena Dami. E-Mail -Adresse des Chef-Redakteurs Franz Neumeier, der u.a. für den Softwareteil der Redaktion verantwortlich ist: franz_neumeier@vnu.de . Leserbriefe an die Redaktion an E-Mail-Adresse leserbrief@pc-professionell.de . Ich werde da mal was verfassen an ein paar Adressen und es wäre gut, wenn sich der oder die eine oder andere auch aufraffen könnte, um zu zeigen, es gibt mehrere Interessenten. Insbesondere werde ich eine separate Vorstellung von FixFoto vorschlagen.
Gruß,
Ralf
Wieder mal ein Vergleichstest aktueller Bildbearbeitungsprogramme und wieder einer, bei dem FixFoto außen vor bleibt. Die PC-Professionell hat sich ja schon von jeher auf die Fahnen geschrieben, für eine möglichst fundierte Kaufempfehlung möglichst alle Testkandidaten eines Genres miteinander zu vergleichen. Man frägt sich also, weshalb FixFoto nicht mit dabei ist, denn zu kennen scheint es die Redaktion, schließlich befindet sich die Version 2.70 auf der Heft-CD-ROM. Studiert man den Testartikel genauer, stößt man denn doch noch auf eine Begründung: Auf Seite 120 oben findet man einen kleinen Kasten, tituliert mit 'Nicht im Test'. Zitat: "Einige Bildbearbeitungsprogramme finden sich nicht im Testfeld, da Sie Grundfunktionen wie eine Palette für montierte Objekte vermissen lassen oder eingefügte Bildpunkte sogar mit dem Bildhintergrund verschmelzen. Dazu gehören ... FixFoto..." Das kann ja wohl nur ein schlechter Witz sein, das sollen Grundfunktionen sein? Also für mich sind das höchst fortgeschrittene Funktionen, die man nur vermissen wird, wenn Bildmontagen reversibel ausgeführt werden sollen. Hab ich in meinen über 20 Jahren PC-Umgang noch nie gebraucht, wohlgemerkt 'reversibel'! Warum auch, jeder vernünftige Digi-Bildbearbeiter wird ohnehin seine Quelldaten als unverändertes Original sichern. Also, was solls, wenn ich eine Arbeitsversion eines Bildes irreversibel verändere?
Dafür werden im Testbericht einige Schwerpunkte angesprochen, bei denen kein Testkandidat richtig glänzen kann, FixFoto dagegen könnte schon. Im Test waren: Paint Shop Pro 8, Photo Impact 8, Photo Master Suite, PhotoShop Elements, Picture It Foto Designer Pro, Photo Studio 5, Gimp 1.2.5, Photo Line 32 10 Beta, Photo Suite 5 PE. Hier ein paar Zitate:
1. Schwache EXIF-Unterstützung
"So klinkt allein Paint Shop Pro 8 per Makro das Datum des Fotos als Textzeile in die Bilddatei. Das Ergebnis wirkt unattraktiv. Die entstehende Textebene läßt sich aber bearbeiten." "Keiner der Testkandidaten zeigt wählbare EXIF-Werte direkt unter den Miniaturen." Das tut FixFoto auch nicht, aber das wäre ein toller Verbesserungsvorschlag. "Keiner der in den Testkandidaten enthaltenen Bildbrowser akzeptiert EXIF-Werte jedoch als Such- und Sortierkriterium". FixFoto kann es mit dem Datum. Manche Programme können wenigstens das EXIF-Datum - FixFoto auch - oder sogar Brennweite und Blende in den Dateinamen übernehmen. Mit RAW-Daten kommt kein Testkandidat zurecht.
2. Parallelvergleich Bearbeitet/Unbearbeitet
"Einen schnellen Parallelvergleich der unterschiedlichen Ergebnisse "(der Optimierungsautomatiken)" sucht der Anwender jedoch in allen Programmen vergeblich". FixFoto hat nicht nur das geteilte Vorschaufenster für den Parallelvergleich, sondern erlaubt zudem noch, dessen Anzeige in 1:1 Zoom umzuschalten und das ganze Fenster frei in der Größe zu skalieren.
3. Ausdrucken
"Eine große Rolle spielt der Ausdruck für Digitalfotografen. Zwar besitzen alle Programme außer Gimp eine Druckvorschau, doch längst nicht überall kann der Anwender die Druckgröße durch einfaches Ziehen anpassen. Vorbildlich zeigt sich Paint Shop Pro 8, das mehrere geöffnete Bilder automatisch oder manuell auf ein Druckblatt verteilt." Da kann ich nur müde lächeln, das sind Kindereien für FixFoto. Nicht umsonst hat die c't in Heft 6/2003 - siehe http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1694 - geschrieben: "FixFoto beherrscht sämtliche Schikanen der Druckausgabe, vom Posterdruck bis hin zu selbst gestalteten Layouts und Indexprints, bei denen man auch Bilder aus unterschiedlichen Verzeichnissen bequem zusammenpacken kann."
Verfasserinnen des Artikels waren die Software-Redakteurinnen Britta Widmann - britta_widmann@vnu.de - und Selena Dami. E-Mail -Adresse des Chef-Redakteurs Franz Neumeier, der u.a. für den Softwareteil der Redaktion verantwortlich ist: franz_neumeier@vnu.de . Leserbriefe an die Redaktion an E-Mail-Adresse leserbrief@pc-professionell.de . Ich werde da mal was verfassen an ein paar Adressen und es wäre gut, wenn sich der oder die eine oder andere auch aufraffen könnte, um zu zeigen, es gibt mehrere Interessenten. Insbesondere werde ich eine separate Vorstellung von FixFoto vorschlagen.
Gruß,
Ralf