PDA für die Bildkontrolle?

xalex

Mitglied
Registriert
14.05.03
Beiträge
24
Ort
München
Hallo zusammen,

da hier immer einfrig diskutiert wird, erhoffe ich mir in diesem Forum richtig viel Feedback :)

Wir entwickeln gerade einen Bildbrowser für PDAs (Pocket PC mit Windows Mobile Edition).
Die Idee dahinter ist folgende:
Zeitnah zum Shooting sollen wichtige Beschriftungen zu den neuen Bildern notiert werden, da es sonst oft vorkommt, dass man bis zum Beschriften einige Details vergessen hat.

Hierzu kann sich der Anwender die Speicherkarte des Fotos in den PDA stecken und sich
a) durch die Bilder navigieren [dabei hat er ein viel größeres Display als auf der Kamera]
b) hier können dann auch schon Bilder gelöscht werden
c) Bilder können mit Beschriftungen versehen werden

Die Texte werden dabei alternativ auf der Speicherkarte des Fotos oder auf dem PDA abgelegt
Damit man nicht so viel schreiben muss, kann man die Beschriftungselemente wie Ort, Personen, Schlagworte, Kategorien, etc. aus Klappboxen auswählen.
Diese kann man in XML-Dateien angeben oder besser noch aus seiner pixafe Bilddatenbank exportieren.

Die erstellten Bildbeschriftungen werden später dann als XML Datei exportiert und können so zuhause / im Studio weiterverarbeitet werden.
Natürlich gibt es auch einen direkten Import in die zentrale pixafe Datenbank.
Das Programm wird kostenlos per Download verteilt werden, Zieltermin ist Mitte März.

Das Programm wird explizit keine Änderungen an den Bildern vornehmen (kein Rotieren, etc.)

Was mich hier interessieren würde
a) Anfoderungen - was sollte aus eurer Sicht das können
b) besteht daran überhaupt Interesse?
c) habt ihr PDAs im Einsatz - welche mit welchem System?

In den nächsten Tagen wird auf unserer Webseite ein Demofilm gezeigt, in dem die Handhabung vorgestellt wird.

Schöne Grüße
Alex
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Das größte Problem ist meines Erachtens der PDA selbst.

PDA´s sind für diese Anwendungen doch nur interessant, wenn das Kartensystem von PDA und Kamera identisch ist.
Ein USB-Host Anschluß um entweder einen Kartenleser, die Kamera selbst oder ein "BackUP-System" wie ImageTank/PixoInstantDisk. anzuschließen fehlt meist bzw. ist nur bei den sehr teuren Sytemen eingebaut. Dazu kommt wahrscheinlich noch das Treiberproblem.

Vielleicht sehe ich das falsch und es funktioniert alles problemlos. Da lasse ich mich gern belehren, da ich mir die Anschaffung eines PocketLoox N560 überlege.
Der sollte aber mit meinem PixoInstantDisk (Festplatte mit eingebautem Kartenleser) problemlos arbeiten. Natürlich sollte die Bildbetrachtungssoftware ebenfalls problemlos laufen, egal welche es nun ist.

Viel wichtiger wäre mir aber noch das Zusammenspiel mit meinem Garmin Etrex Summit über die COM Schnittstelle, aber das ist ein ganz anderes Problem. Aber vielleicht hier die Frage:
hat jemand den N560 und wäre zu einem Versuch bereit?

Gruß Zardoz
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Das größte Problem ist meines Erachtens der PDA selbst.

PDA´s sind für diese Anwendungen doch nur interessant, wenn das Kartensystem von PDA und Kamera identisch ist.
Ein USB-Host Anschluß um entweder einen Kartenleser, die Kamera selbst oder ein "BackUP-System" wie ImageTank/PixoInstantDisk. anzuschließen fehlt meist bzw. ist nur bei den sehr teuren Sytemen eingebaut. Dazu kommt wahrscheinlich noch das Treiberproblem.

Vielleicht sehe ich das falsch und es funktioniert alles problemlos. Da lasse ich mich gern belehren, da ich mir die Anschaffung eines PocketLoox N560 überlege.
Der sollte aber mit meinem PixoInstantDisk (Festplatte mit eingebautem Kartenleser) problemlos arbeiten. Natürlich sollte die Bildbetrachtungssoftware ebenfalls problemlos laufen, egal welche es nun ist.

Viel wichtiger wäre mir aber noch das Zusammenspiel mit meinem Garmin Etrex Summit über die COM Schnittstelle, aber das ist ein ganz anderes Problem. Aber vielleicht hier die Frage:
hat jemand den N560 und wäre zu einem Versuch bereit?

Gruß Zardoz
PocketLoox 720 läuft mit XDrive I als externe Festplatte problemlos über USB. FFView ebenfalls.
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo!

Ein Problem dürfte dabei auch sein, dass nur ganz wenige PDA CF-Karten "schlucken", die wiederum in Kameras der Oberklasse (vor allem DSLR) Standard sind, die SD-Einschübe dagegen sind sowohl bei PDA als auch Digicams weiter verbreitet (Mein FSC Pocket loox 720 nimmt ja beide). Ebenfalls dünn gesät sind die USB-Fähigkeiten der PDA, wobei sich z.B. der 720er nicht dazu überreden lässt, meine Sony F 828 als Laufwerk zu erkennen (muss ich die Alpha direkt mal testen). Aber externe Notebookplatten mit eigener Stromversorgung funktionieren.

Gruß

Günter
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo,

so etwas könnte für mich allenfalls auf längeren Reisen ohne Laptop hilfreich sein.

Normalerweise photographiere ich Ortsdaten wie Schilder, GPS-Displays, Kartenaushnitte, Eintrittskarten etc mit und dokumentiere so. Das ist einfach, schnell, direkt und man kann sich auch später noch dran erinnern.

Wenn ich darüberhinaus -auf laptopfreiern Reisen - mit dem PDA abends noch Zusatzbemerkungen machen wollte, dann a liebsten per Sprachnotiz.

Generelles Problem dabei: Auf laptopfreien Reisen bin ich auf X-Drive angewiesen. Und ich weiß nicht, ob das X-Drive die XML- und die Sprachdatei von der Karte kopiert. Zumal die Karte ja auch schon vor der Nachdoku voll sein kann. Und etliche Kartenladungen gehen schon tagsüber ohne Nachdoku auf das X-Drive. D.h. die Nachdoku müßte besser generell über das X-Drive laufen - also USB-Hostfähigkeit wird vorausgesetzt. Hab ich derzeit nicht => passt leider nicht in meine derzeitige armselige IT-Landschaft.

Habe ich den Laptop dabei, entfällt das Thema ohnehin. Wobei das Kozept der Verschlagwortung auf einer separaten XML-Datei interessant sein könnte. Aber da konkurriert man mit anderen Archivierungssystemen.

Gruß

Jürgen
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo Jürgen,

es geht dabei keinesfalls um eine Konkurrenz zu anderen Archivierungssystemen, sondern um eine Unterstützung in deren Nutzung. Die XML-Datei kann ja dazu verwendet werden maschinell in ein beliebiges Archivierungsystem übernommen zu werden. Eines davon ist pixafe, das wird natürlich nahtlos unterstützt.

Die PDA-Software soll nicht archivieren, sondern nur helfen Notizen zu machen und zudem helfen die Bilder besser in höherer Auflösung betrachten zu können.
Ich denke an die Heimfahrt nach einem Shooting - hier gibt es nicht immer die Ortsschilder etc.

Grüße
xalex
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo,

so etwas könnte für mich allenfalls auf längeren Reisen ohne Laptop hilfreich sein.

Normalerweise photographiere ich Ortsdaten wie Schilder, GPS-Displays, Kartenaushnitte, Eintrittskarten etc mit und dokumeniere so. Das ist einfach, schnell, direkt und man kann sich auch später noch dran erinnern.
Wenn man nichts dergleichen hat oder die Situation aussergewöhnliche Massnahmen rechtfertigt, reicht auch eine Kugelschreibernotiz in die Handfläche, von der man sie fix abfotografiert :).

Wenn ich darüberhinaus -auf laptopfreien Reisen - mit dem PDA abends noch Zusatzbemerkungen machen wollte, dann a liebsten per Sprachnotiz.
Dafür gibt es pfiffige Programme, die den PDA zum Diktiergerät machen und die Textdateien als MP3's ablegen.
Das Buchstaben-Gepiekse auf dem PDA entfällt und die MP3's kann man auf dem internen Speicher oder Speicherkarte belassen bis zur Entlademöglichkeit.
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Das größte Problem ist meines Erachtens der PDA selbst.

PDA´s sind für diese Anwendungen doch nur interessant, wenn das Kartensystem von PDA und Kamera identisch ist.
...

Für meine Tests verwende ich derzeit IPAQ von HP. Die können sowohl SD-Karten als auch Compact-Flash I und II lesen. Aber klar, der PDA sollte natürlich die Karte direkt lesen können. Ein Umweg über Import halte ich für fast ausgeschlossen. Hier wäre der Umstand des Datentransfers viel zu hoch. Man denke mal an Microdrives mit 4 oder mehr GB!
Das Programm soll ja schnell genutzt werden können.
Grüße
xalex
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Dafür gibt es pfiffige Programme, die den PDA zum Diktiergerät machen und die Textdateien als MP3's
Der erwähnte iPAQ hat seitlich eine Taste, mit der man die Diktierfunktion startet. Oft aus Versehen.
Meine Kamera könnte es nach entsprechendem Abtauchen in die Untiefen der Menues auch. Da ich den Menueunkt immer vergesse, schalte ich geschwind auf Video und spreche den Kommentar auf. Dann kommt alles auf die Speicherkarte in der passenden Reihenfolge. Ad hoc, schnell und direkt, ohne Kartenwechsel etc. Und beim Sichten der Bilder werden die Pseudovideos auch an der richtigen Stelle abgespielt.
Für meine Tests verwende ich derzeit IPAQ von HP. Die können sowohl SD-Karten als auch Compact-Flash I und II lesen.
Aber keinen USB-Host, was ich für das X-Drive bräuchte.

Gruß

Jürgen
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo!

PDA mit USB-Host kenne ich nur den FSC PocketLoox 7xx, dann einen von Acer, Sharp und evtl. den PalmOne, wobei volles USB mit allen Funktionen kaum verfügbar ist. Auch bei Kartenkompatibilität hapert es ziemlich. Zudem sind die CPU der PDA nicht gerade die fixesten, ganz leichter Horror umschleicht mich, wenn mein Loox so ein 8 MP oder gar 10 MP-Bildchen in den Arbeitsspeicher lädt, das reicht glatt für eine Tasse Espresso!

Jochen - hast du schon mal die Taste an der rechten Seite gedrückt? Soll für Sprachnotizen (wav) sein...;D

Gruß

Günter
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Jochen - hast du schon mal die Taste an der rechten Seite gedrückt? Soll für Sprachnotizen (wav) sein...;D
Günni, nun bin ich aber gekränkt :) . Gibt eben Komfortableres, das zudem kleine MP3's mit einstellbarer Kompression erzeugt, was für viele und/oder ausführliche Kommentare vorteilhafter ist.
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für bisherige Antworten. pixafe mobile wird in Kürze erhältlich sein und wie versprochen nicht nur für Nutzer der pixafe Datenbank Nutzen stiften. Das ganze kostenlos.
Mehr Infos gibts hier: http://www.pixafe.com/_mobile.html
Kommentare sind willkommen. Vielen Dank!
Alex
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo zusammen,

pixafe mobile ist in der letzten PocketPC Magazin Ausgabe 2mal mit SEHR gut bewertet worden:
http://www.pixafe.com/images/Testbericht_pixafeMobile.jpg

Außerdem gibt es seit heute ein Update auf Version 1.5. Es gibt nun einen Filter, um sich die anzuzeigenden Bilder auf einen beliebigen Zeitraum zu einzuschränken. Zudem wurde die Performance stark verbessert - insbesondere beim Laden von Dialogen.
Hier der Link: www.pixafe.com/_mobile.html

Grüße
Alex
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Hallo,

ist auch die Portierung auf Palm-OS geplant?

Jens Peter Drewes
 
AW: PDA für die Bildkontrolle?

Nein, das Programm ist nur für Windows Mobile entwickelt worden.
Grüße
Alex
 
Zurück
Oben