Perfectly Clear in FixFoto up to date?

voto

Mitglied
Registriert
02.12.07
Beiträge
256
Ort
Berlin
Hallo,
gibt es einen Unterschied zw. perfectly clear als Fixfoto-Zusatz und dem Programm vom Hersteller selber: http://www.athentech.com/Products.html

Ich meine hat es weniger Regler oder Möglichkeiten Hand an zu legen?
Wie ist es mit Updates?
Hier im Kapitel steht was von Portrait Light Diffusion, das ist wohl nicht Teil des Plugins?
http://www.athentech.com/12-corrections.html#chapter11

Stehe nämlich kurz davor mir das Fixfotozusätzchen zu kaufen.
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Hallo!

DAS Perfectly Clear gibts eigentlich nicht. In verschiedenen Programmen sind sind unterschiedliche Funktionskombinationen implementiert. In FixFoto sind eigentlich alle von den anfänglichen Interessenten des Tools brauchbaren Optionen enthalten. Klar, zum damaligen Zeitpunkt die, die es da gab. Zudem ist die FF-Version erheblich günstiger als irgendwo sonst.

Über neue Funktionen müßte man diskutieren, weil sie evtl. das Modul für Joachim teurer machen. Wenn das nicht genügend Unterstützer findet oder aber Interessenten wegen des Preises abschreckt, kann ein notwendiger Verzicht die Folge sein.

Gruß,

Ralf

PS.
Nach über einer Minute waren endlich alle Bilder Deines Links geladen, da sollte man davor warnen (bei 2 MBit/s). Daher hier die Direkt-Links zu den Beispielbildern zum Modul 'Portrait Light Diffusion:
Erst das Original, dann mit Light Diffusion:
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 48 a.jpg
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 48 c.jpg
Es scheint ein Weichzeichner kombiniert mit braunerer Hauttönung zu sein.
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 49 a.JPG
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 49 b.JPG
Am letzten Beispiel sieht man es am besten:
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 50 a.JPG
http://www.athentech.com/assets/images/SciencePartA/Figure 50 c.JPG

Im Prinzip muß man die Bilder in FixFoto zum Vergleich laden, da die Unterschiede sehr gering sind.
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Ich frage mich halt ob das Progi wirklich das Ultimum aus den Daten rausholt, oder Handarbeit genauso gut ist/besser sein muß.
Liest sich ja alles recht beeindruckend auf der Seite, aber ist die Frage was davon Bla ist!?
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Ich kann nicht erkennen welche Funktion fehlen in FF.
199Dollar für das Plugin, bzw. das Programm(ab Herbst) ist schon viel Asche, da würde ich mir ja noch eher Lightroom gönnen.
Auf der Website ist auch von nem eingebautem Entrauscher die Rede!
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Hallo!

Eben, in FixFoto ist alles Relevante drin - für einen Bruchteil des Preises. PC holt sehr viel vom Optimum aus dem Bild raus. Das Ergebnis bekommt man erst mit erheblicher Erfahrung manuell besser hin. Nur die Schärfungsfunktion ist nicht so dolle, da kommst Du mit FixFotos Schärfen viel schneller viel besser hin.

Farbstichentfernungen sind, soweit ich weiß, nicht drin, da eine zuverlässige Erkennung von Farbstichen maschinell einfach nicht funktioniert. Bei manchen Bilder klappt es, bei mehr als der Hälfte aber nicht. Also muß man alles kontrollieren und nacharbeiten. Letztlich spart man dann keine Zeit. Wie gesagt, die Funktionen bestanden im Praxistest im Forum nicht und wurden daher nicht mit aufgenommen.

Allerdings gabs damals noch nicht die Hautton-Korrekturen. Wenn man sich auf die beschränkt, könnte die Erfolgsquote höher sein, vor allem, wenn jemand hauptsächlich Portraits macht und Menschen fotografiert.

Gruß,

Ralf

PS. Den Anfang von PC in FF findest Du ab Beitrag http://www.ffsf.de/showthread.php?p=83287#post83287
Warnung: Es sind sehr viele Beiträge, die die Diskussion danach ausmachen.
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Hi,

hast du denn mit der Testversion schon herausfinden können, ob es für deine Kamera und deine Ansprüche gute Resultate erzielt?

Ich selbst habe bei der Benutzung meiner Fuji S6500fd und meinen Kameraeinstellungen auf PC geschworen.
Nach Wechsel auf die D40 verwende ich es bisher gar nicht mehr.
Allerdings entwickle ich meine RAW Dateien jetzt auch mit dem Nikon Produkt und setze FixFoto für JPG Korrekturen ein.
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

schon herausfinden können, ob es für deine Kamera und deine Ansprüche gute Resultate erzielt?
Bei meinen Kameras (Canon 5S bzw. Canon A700) werden die Hauttöne sehr oft etwas "schweinchenfarbig", da mag ich PC nicht so gern sondern nehme lieber i2e, bei allen anderen (durchschnittlichen) Aufnahmen passt PC sehr gut.

Bei kritischen Bildern (z.B. sehr starke Kontraste, relativ monochrome Bilder) bearbeite ich von Hand, da liegen sowohl PC als auch i2e manchmal ziemlich daneben.

Ich habe sowohl PC als auch i2e in meinen eigenen Benutzerdialog aufgenommen und kann dann sehr schnell ausprobieren, was besser ist oder ob ich von Hand optimiere. Das Schärfen ist immer Handarbeit (letzter Schritt im Benutzerdialog). Ebenso lasse ich ein evtl. notwendiges Entrauschen vorab über Noiseware (als Plugin) durchlaufen.

Gruß
Alfred
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Also keine 100Punkte für PC von euch!
Ich besitze schon Ie2,aber finde die Farben sind da oft zu stark, 16Bit gefielen mir auch besser, denn manchmal seh ich schon Farbstufen wenn ich in 8Bit fummele.
 
AW: Perfectly Clear in FixFoto up to date?

Hallo,

in I2e kannst Du die die Farbsättigung mit dem Regler "Schatten entsätt." reduzieren. Das finde ich auch notwendig.
Wenn Du die Einstellung als "default" speicherst, ist es bei jedem Aufruf gleich so eingestellt.

Gruß Henry
 
Zurück
Oben