D
Doehns
Gast
Die Microsoft Live-Labs haben heute die erste Anwendung mit Seadragon-Technologie auf die Öffentlichkeit losgelassen:
photosynth.net
Derzeit völlig überlaufen, aber das geben sie auch zu und man bekommt das Programm als Browserplugin für IE7 zum Download und einige Photosynth-Projekte zum begucken.
Sehr eindrucksvoll.
Informativ auch der Blog dazu:
Photosynth Blog
und dieses Video zu Seadragon: was Seadragon mal ermöglichen soll
Google-Earths Street View fand ich ja schon sehr beeindruckend- wenn die Potentiale kombiniert werden, dann kann man ja bald virtuell reisen- nicht nur zur Vorbereitung, wie ich das per GE mittlerweile gerne mache, sondern auch wirklich dreidimensional...
Und für die Naysayer: wer daran nicht teilnehmen will darf weder Geogetagte Bilder online stellen noch Tags wie z.B. Notre Damme setzen. Interessant fand ich an dem Video ja auch, dass die Microsoft-Leute auf Flickr verwiesen haben, also Yahoo( oder haben sie das doch schon vereinleibt?)
Das mit Google-Earth-Street-view, Picasa und auch sonstigen Bilderdiensten kombiniert


photosynth.net
Derzeit völlig überlaufen, aber das geben sie auch zu und man bekommt das Programm als Browserplugin für IE7 zum Download und einige Photosynth-Projekte zum begucken.
Sehr eindrucksvoll.
Informativ auch der Blog dazu:
Photosynth Blog
und dieses Video zu Seadragon: was Seadragon mal ermöglichen soll
Google-Earths Street View fand ich ja schon sehr beeindruckend- wenn die Potentiale kombiniert werden, dann kann man ja bald virtuell reisen- nicht nur zur Vorbereitung, wie ich das per GE mittlerweile gerne mache, sondern auch wirklich dreidimensional...
Und für die Naysayer: wer daran nicht teilnehmen will darf weder Geogetagte Bilder online stellen noch Tags wie z.B. Notre Damme setzen. Interessant fand ich an dem Video ja auch, dass die Microsoft-Leute auf Flickr verwiesen haben, also Yahoo( oder haben sie das doch schon vereinleibt?)
Das mit Google-Earth-Street-view, Picasa und auch sonstigen Bilderdiensten kombiniert


