Bildarchivierung, -betrachtung Photosynth, Seadragon und Streetview

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
D

Doehns

Gast
Die Microsoft Live-Labs haben heute die erste Anwendung mit Seadragon-Technologie auf die Öffentlichkeit losgelassen:
photosynth.net

Derzeit völlig überlaufen, aber das geben sie auch zu und man bekommt das Programm als Browserplugin für IE7 zum Download und einige Photosynth-Projekte zum begucken.
Sehr eindrucksvoll.
Informativ auch der Blog dazu:
Photosynth Blog
und dieses Video zu Seadragon: was Seadragon mal ermöglichen soll

Google-Earths Street View fand ich ja schon sehr beeindruckend- wenn die Potentiale kombiniert werden, dann kann man ja bald virtuell reisen- nicht nur zur Vorbereitung, wie ich das per GE mittlerweile gerne mache, sondern auch wirklich dreidimensional...
Und für die Naysayer: wer daran nicht teilnehmen will darf weder Geogetagte Bilder online stellen noch Tags wie z.B. Notre Damme setzen. Interessant fand ich an dem Video ja auch, dass die Microsoft-Leute auf Flickr verwiesen haben, also Yahoo( oder haben sie das doch schon vereinleibt?)
Das mit Google-Earth-Street-view, Picasa und auch sonstigen Bilderdiensten kombiniert :o:o:o
 
AW: Photosynth, Seadragon und Streetview

Ich muss mich berichtigen: das Plugin läuft auch in Firefox3, also nicht nur in IE7, bei mir sogar besser, aber ich habe IE7 auch nur drauf, um Windows-Update nutzen zu können- eventuell fehlen mir da andere wichtige Plugins.
In Opera aber scheinbar bisher nicht.
Manche der Demos finde ich sehr beeindruckend, aber leider auch sehr Networkintensiv-da wird ja kaum was im cache gehalten, sondern immer lieber neu nachgeladen...
Ich hab zum Spass mal ein paar Bilder aus einer Kirche in Prag kleingerechnet und dann verphotosynthet- die Erkennungsrate der Überlappungen ist schon recht beeindruckend.
Altar bis Kuppel
 
AW: Photosynth, Seadragon und Streetview

Hallo zusammen,

was mir nicht gefällt ist, dass ich sowohl den Viewer als auch den Creator installieren muss.
Ich würde mir das ja gern anschauen, aber wenns ohne Creator nicht geht, dann weiss ich nicht, ob ich das jetzt unbedingt gesehen haben muss.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Photosynth, Seadragon und Streetview

Meins war ja auch nur ein Test, ob es überhaupt geht.
Gedacht ist es ja auch, so, dass man die interessanten Bereiche in höherer Auflösung oder eben von mehreren Winkeln aus einbinden kann- aber ich habe bisher noch nicht gefunden, ob man auch zu bestehenden Projekten Bilder hinzufügen kann? Das wäre schon praktisch- erst mal das Grundgerüst, um zu probieren, ob es überhaupt geht, und dann nach und nach ergänzen...
 
Zurück
Oben