Allgemein Plötzliche Festplattenausfälle

AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Danke für die Info.

Ich habe zwei 500GB Platten aus dieser Serie in meinem NAS (Raid1).

Da werde ich mich wohl mal beizeiten nach Ersatzplatten umschauen müssen.
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Hallo Igel und Forum!

Danke für den Hinweis. Habe kurz vor Weihnachten hier in Österreich bei Hofer ("Austro-Aldi") eine ext. Festplatte mit 1TB als "Fotospeicher" erstanden und darin ist prompt ein solches Modell verbaut (obwohl mir bisher noch keine Fehler aufgefallen wären)!
Habe dennoch bereits mit Seagate Kontakt aufgenommen, aber noch keine (prompte) Antwort erhalten. Mal sehen, ob ein Firmware-Update allein die Angelegenheit bereinigen kann... Ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße aus dem Süden,
Thomas
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Das Seagate-Statement sollte aber doch wieder aufbauen, es sei denn man befindet sich außerhalb der Garantie...


Danke Eike,

in den weiteren Links bei Seagate findet man einen SerialNumber Checker.

http://seagate.custkb.com/seagate/c...tLanguage=selfservice&DocId=207931&NewLang=en

Achtung funktioniert nur wenn man die Spracheinstellung der Website auf Englisch einstellt.
Ausserdem muss man kurzzeitig den PopUp zulassen.

Schwein gehabt - meine beiden Drives sind offenbar nicht betroffen.
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Hallo!

Nachdem ich mitbekommen habe, dass auch Maxtor-Platten betroffen sein könnten, habe ich den Seagate-Check mit allen meinen Platten gemacht. Dafür habe ich zunächst mal den link bei heise.de benutzt und anschließend über den im heise-Artikel Support-Link bei Seagate. Ging ohne Umschaltung auf Englisch und mit dem Ergebnis, dass meine Platten (sowohl Seagate als auch die nagelneue Maxtor) nicht betroffen sind. Uff!

Gruß

Günter
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Inzwischen scheint es erste Erkenntnisse zu geben, woran dieser Fehler liegt. Hier ist eine (vorläufige?) Erkläreung zu lesen. Der Fehler liegt demnach nicht an den Platten selbst, sondern an einer Testmaschine im Herstellerwerk. Wenn das so zutrifft, ist es auch nachvollziehbar, dass der Fehler scheinbar nur Platten - verscheidener Typen - aus einem Werk (Thailand) betrifft. Sollte sich das wirklich als Ursache herausstellen, haben alle, die ihre Platten aus China haben, nochmal Glück gehabt. Trotzdem habe ich jetzt eine meiner zwei (China)-Platten im externen RAID-Gehäuse durch eine andere (Samsung) ersetzt....
Mal sehen, wie sich das jetzt weiter entwickelt.

Peter
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Ich hab vor ca. 1 Jahr meine Notebook-Platte wegen SMART-Fehler ersetzen wollen und hatte mir als Ersatz eine Hybrid-Platte von SAMSUNG ausgeguckt. Bestellt, abgeholt und eingebaut und nach einer halben Stunde hatte ich die erste SMART-Warnung auf dem Bildschirm... Ich hab dann noch zweimal getauscht, mit jeweils denselben Ergebnissen, nur kürzeren Laufzeiten. ;D 8-)

Nichts gegen SAMSUNG, aber ich lese hier amüsiert (aber auch mitleidend) mit, habe aber das derzeitige Desaster fast befürchtet.

Im Moment werkelt tatsächlich eine Seagate-Hybrid in meinem Notebook, weshalb ich auch ein wenig erschreckt über die Meldung war. Die tut es nun seit einem Jahr jedoch einwandfrei ohne SMART-Meldungen.

Kann aber jemand nachfühlen, wenn man ständig selbst ausgewechselte Festplatten zum Händler zurückträgt und die freundliche Servicekraft nicht mal Ahnung hat, was SMART ist. Diese mitleidigen, aber zweifelnden Blicke konnte ich nicht mehr ertragen, und hab deshalb storniert. Sie konnte mir abr auch keine andere Hybrid-Platte anbieten...

Ja, ich weiß. SMART hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. ;)
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Es gibt endlich eine bessere - deutsche - Information von Seagate zu diesem Thema: Hier

Peter
 
AW: Plötzliche Festplattenausfälle

Ich hab vor ca. 1 Jahr meine Notebook-Platte wegen SMART-Fehler ersetzen wollen ... und nach einer halben Stunde hatte ich die erste SMART-Warnung auf dem Bildschirm...
Ja, ich weiß. SMART hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. ;)

Vorsicht - SMART ist nicht alles. Mir ist eine Platte kaputtgegangen (d.h. es kamen ernste Fehler von der Ereignisanzeige), deren SMART-Meldung, mit HD-Tune überprüft, OK sagte.
Ein Oberflächentest / ErrorScan zeigte aber defekte Blocks auf der Platte. Der Händler tauschte sie anstandslos ein.

SMART ok bedeutet eben nicht, daß alles in Butter ist, leider.

Joe
 
Zurück
Oben