Probleme mit CopyCard => einlesen2

Scrapie

Mitglied
Registriert
07.09.05
Beiträge
119
Ort
Bodensee
Trophäen
RIP
Huhu

Ich möchte gerne mit CopyCard die Bilder meiner D70 übertragen und danach dann gleich die Bilder entsprechend drehen lassen + Copyright einfügen, etc.

CopyCard geht auch sehr gut. Problem ist nur, wie krieg ich einlesen2 zum Arbeiten und dann später in Kombi mit CopyCard?
Unter Einstellungen => Kamera funktioniet einlesen2 seltsamerweise auch nicht.
Mache sicher etwas falsch und die Suche hat mir bis jetzt nicht weitergeholfen. Hat jemand nen Tip für mich?

Vielen Dank,
Scrapie
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Hallo,

Du kannst bei CopyCard unter Optionen ein Skript einbinden, probiers da mal.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Hi Martin.

Hatte ich versucht, aber ohne Erfolg :(

Gruß,
Scrapie
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Hallo Scrapie,

ich nehme für alles, was CopyCard nicht macht, MKCanon. Mit den passenden Einstellungen in der INI kriege ich auch die Daten meiner Ricoh eingelesen. Also durchaus lohnenswert, das mal mit der D70 zu probieren.

Zum Abkupfern und Probieren hier meine MKCanon.ini:
Code:
;MKCanon.ini
;©2003-2006 Werner Pilwousek

[Exif]

Copyright1=© Manfred Ritter 2006
Copyright2=Memminger Str. 28, 87748 Fellheim
Artist=Manfred Ritter

;UserComment=%MNAll%
;ISOSpeedRatings=
;ExposureProgram=
;LightSource=
;Software=
;CopyRight1: MKCanon.ini(CopyRight1), wenn nicht gesetzt, dann ©Jahr(DateTime) Artist
;CopyRight2: MKCanon.ini(CopyRight2), wenn nicht gesetzt, dann ©Jahr(DateTime) Artist
;UserComment: MKCanon.ini(UserComment)
;Orientation: Verlustfreie Drehung -> Orientation = 1
OverWriteExif=1                                             ;0=Aus, 1=An - Betrifft Artist, Copyright1, Copyright2 und UserComment
[Backup]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
BackupDir=Originale                                         ;Relativer oder absoluter Pfad
ReadOnly=1                                                  ;0=Aus, 1=An - Attribut von Original auf ReadOnly setzen
[Rename]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
RenameString=g:\original-kameradaten\_%Make%\%ye%%mo%%da%\%lc%%nam% ;Umbenennen-Platzhalter von FixFoto
Index=295

Wenn Orientation-Flag vorhanden, wird auch automatisch gedreht. MKCanon bindest Du unter "Script einbinden" in CopyCard ein.
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Hallo Scrapie,

ein Skript, das nicht darauf vorbereitet ist, kann man nicht in CopyCard einbinden.
Es übergibt die Parameter (Dateipfade CRLF-separiert) per FF_SetParam und kann vom Kind-Skript per FF_GetParam gelesen werden. Dies macht in der Regel ein Array mit Dateipfaden daraus.

Wenn es Dir nur ums verlustfreie Drehen geht, oder Eintragen von Artist, Copyright1 und 2 (in MKCanon.ini. Nach erstem Leerdurchlauf wird die Datei angelegt), so kannst Du MKCanon auch mit einer Nikon verwenden.

Weitere Vorteile: Backup und Umbenennen-System, dass man auch zu verschieben von Dateien per Exif-Daten benützen kann.
Allerdings: Deine ISO-Werte wird es nicht aus den Makernotes entnehmen und in einen Norm-Exiftag eintragen.
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Guten Morgen.

Jetzt hat es funktioniert! :)
Danke dafür an kuni und Werner.

Hab es nun über eine modifizierte MKCanon gelöst. Mir ging es tatsächlich nur um das verlustfreie drehen der Bild direkt nach der Übertragung. Jetzt geht Alles über Strg + 1 ohne zusätzliche Software :)

Wie sieht es aus, wenn ich eine neue Version von FixFoto drüberbügle? Muss ich da die Skripte vorher sichern?

Vielen Dank an alle Beteiligten, ihr habt mir sehr geholfen :)

Gruß,
Scrapie
 
AW: Probleme mit CopyCard => einlesen2

Hallo Scrapi,

Nein, mußt Du nicht. Die Scripte werden beim ersten Start der neuen Version wieder ordnungsgemäß eingetragen und sind wie vorher aufrufbar.
 
Zurück
Oben