Probleme mit Skript-Anwendung

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Habe mich jetzt erst näher mit Skripten beschäftigt, d.h. mal versucht, anzuwenden. Die Erkenntnisse:

1. Daß man, um eines ausführen zu können, es erst downloaden muß, ist ja noch einsichtig, der Normal-User dürfte dieses Verständnis aufbringen.

2. Rufe ich im 'Extras'-Menü den Punkt 'FFScript' (F10) auf, erscheint ein leeres weißes Fenster mit zwei Schaltknöpfen 'Ausführen' und 'Abbrechen' drunter. Das Fenster hat anscheinend keinerlei Funktionalität! Was soll das? ???

3. Um ein Skript, z.B. 'scalefix' ausführen zu können, lade ich es in den Editor, betätige 'Ausführen' und es läuft, aber: Da ich viele Bilder im Verzeichnis habe, hats ein Weilchen gedauert, die veränderten und unter anderem Namen gespeicherten Bilder zu entdecken. Scheinbar tat sich nämlich bei 'Ausführen' gar nichts. Das unterstreicht, daß dringend ausführlichere Bedienungsanleitungen notwendig sind.

4. Was sollen beim FFScipt-Editor die Schaltknöpfe zu 'Kategorie' und 'Eintrag'?  ??? Ich kann diese Begriffe mit keiner Info referenzieren, wie z.B. mit Angaben im vorläufigen Downloadbereich.

Gruß,

Ralf
 
Sobald sich das System etwas gesetzt hat und keine strukturellen Änderungen mehr zu erwarten sind, wird es auch eine Anleitung geben.
 
Ralf, hatte Dir schon eine Kurznachricht zukommen lassen diesbezüglich für den neuen Scriptthread.
Erst die Scripte downloaden, dann mit Extras->Scripteditor Kategorie(en) anlegen, gewünschte Scripte eintragen. Anschließend kommt auf F10 nur noch der hübsche kleine Baum zur Auswahl des gewünschten Scripts.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen!

Tja, Deine Kurznachricht wollte ich erst verarbeiten, wenn ich mich im Forum informiert habe. Die Nachricht war zu knapp, um den vollen Durchblick zu haben und ich pflege erst dann Anleitungen zu verfassen, wenn ich weiß worüber ich schreibe. ;D

An Joachim: Ich hoffe es war eindeutig verständlich, es geht um zweierlei: Eine Anleitung zur Nutzung der Skriptfunktion in FixFoto und jeweils Bedienungsanleitungen für die einzelnen Skripte von ihren jeweiligen Autoren verfaßt.

Gruß,

Ralf
 
Bei den Anleitungen für die Scripte fühlte ich mich 'eh nicht angesprochen  ::)
 
Hallo Joachim!

Aber vom 'scalefix.vbs' bist Du als Autor eingetragen...

Gruß,

Ralf
 
Dieses Script schenke ich dir  ;D
 
Ich wärme diesen Thread nochmals ein wenig auf. Das Konzept mit 'Kategorie' und 'Eintrag' ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Besser wäre es, wenn jedem Eintrag genau ein Script entsprechen würde.
Derzeit ist es so, dass man hinter verschiedenen Einträgen dasselbe Script hinterlegen kann. Die Info darüber geht aber verloren und man kann einem bestehenden Eintrag nachträglich kein anderes Script unterschieben.
Die einzige Mögichkeit ist, den Eintrag zu löschen und neu anzulegen mit der Verknüpfung auf ein anderes Script.

Grüße
#Poeth
 
Das wäre überhaupt nicht besser, es kann ja gewollt sein, das gleiche Script unter 2 Kategorien mit 2 Einträgen zu benutzen. Gib Deinen Einträgen aussagekräftige Namen, dann findest Du sie auch wieder. Und schreibe 2 Zeilen in den Scriptkopf, dann siehst Du im FF-Editor, was Du vor Dir hast. Außerdem kannst Du sehr wohl einem Eintrag ein anderes Script unterschieben, vorausgesetzt, es hat den gleichen Namen, mehr steht nicht in der INI.
Ich denke, es wäre sinnvoller, etwas Ruhe an die Front zu bringen, und die Zeit und Mühe auf das gründliche Testen der jeweils neuen Funktionen zu verwenden, als pausenlos neues Zeug nachzuschieben. Alles zu seiner Zeit.

Gruß Jochen
 
Außerdem kannst Du sehr wohl einem Eintrag ein anderes Script unterschieben, vorausgesetzt, es hat den gleichen Namen, mehr steht nicht in der INI.
Genau, das ist der Haken! Wenn man aber eine Variante eines bestehenden Scripts (mit anderem Name) hinter einen bestehenden Eintrag hängen möchte, hat man keine Chance (ausser man editiert die INI-Datei). Das kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein.

Ich denke, es wäre sinnvoller, etwas Ruhe an die Front zu bringen, und die Zeit und Mühe auf das gründliche Testen der jeweils neuen Funktionen zu verwenden, als pausenlos neues Zeug nachzuschieben.
Ich habe hier keine Prioritäten zu vergeben, von daher bleibt es J-K überlassen, ob und wann er diesen Einwand berücksichtigen will.

Den Hinweis auf das Testen kann ich nicht verstehen: Dieser Punkt ist nun einmal beim (exzessiven) Testen der Scripting-Umgebung aufgetaucht.

Also immer schön die Ruhe behalten...  ;)
 
Zurück
Oben