Fototechnik allgemein Purple Fringing

  • Ersteller Ersteller pat
  • Erstellt am Erstellt am

pat

Mitglied
Registriert
30.05.04
Beiträge
14
Hallo an Alle..

bin seit ein paar Tagen stolze Besitzerin der Canon Ixus IIs. Leider tritt bei manchen Bildern dieser "Rand" auf. Ein Bekannter meinte nun, ich solle vom Fernabsatzgesetz Gebrauch machen und die Kamera umtauschen. Allerdings lese ich an vielen Stellen (auch hier), dass es ja die Möglichkeit gibt, diese Ränder zu entfernen (hätte er mich nicht darauf hingewiesen, hätte ich sie gar nicht gesehen ???), dies ja auch mit FixFoto, für das ich mich eigentlich schon entschieden habe..

Ich möchte natürlich nur eine technisch einwandfreie Kamera haben. Im Prinzip bin ich wirklich zufrieden und auf Eure fachmännische Meinung gespannt. Ist es Kamera bedingt und ich sollte mich lieber umentscheiden ?

Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Pat.
 
Hallo Pat
erst mal:Hallo hier im Forum!
Blooming-Effekt
von Henrik Schöpel
Letzte Änderung am Mittwoch, 30. Oktober 2002, 20:07 (v1)

Hier wird ein Pixel mit so vielen Lichtphotonen geladen das es sozusagen überläuft. Das Ergebniss davon dann, die umliegenden Pixel werden von diesen überlaufenden Elektronen ebenfalls überschwemmt. Dies geschieht jedoch nicht in alle Richtungen sondern jeweils nur nach unten, oben oder rechts, links. Das ist an einer Lichtspur zu erkennen. Meistens entseht dies bei der Beobachtung von Sternen. Heute sind bereits viele CCD Kameras mit einer Anti-Blooming-Kompensation ausgerüstet.

[POST]17441 [/POST]
[POST]17413 [/POST]
[POST]4555 [/POST]
[POST]7206 [/POST]

Grüße
Bruno
;D ;D ;D
 
@bruno

danke für die links.. allerdings weiß ich immer noch nicht, ob es nun kamerabedingt ist und ob diese ränder einen umtausch rechtfertigen würden ???

so, wie ich es bisher mitbekommen habe, tritt es manchmal mehr und manchmal weniger auf - je nach kameratyp. liege ich da richtig?

nochmal vielen dank.

pat.
 
Hallo Pat
Also dazu müsstest du mal ein Bild zum begutachten hochladen-oder es deinem Fotofachhändler zeigen.
Blooming tritt wirklich bei jeder Digicam die ich kenne auf.
Es ist halt fraglich was dich stört und ob oder wie du damit umgehen willst:ignorieren oder bearbeiten,das geht dann recht einfach mit FF(FixFoto).
Du siehst ja in den einzelnen Threads ,daß das Problem zum Teil ja sehr heftig auftritt.

Man kann auch mit den Einstellungen an der Kamera etwas spielen.
Damit bekommt man es meistens ganz gut in den Griff.
Ich habe als ich meine G5 gekauft habe ware Horrorgeschichten über Blooming meiner Cam gelesen-heute nach ca 1500-2000 Aufnahmen kan ich sagen:Quatsch.
Bei sehr kontrastreichen Motiveb und harten Kanten kommts ab und zu mal vor,aber auch die Powershot a70 meines Freundes produziert blaue Farbsäume ohne Ende bei den gleichen Motiven. also erst mal keine Panik.
Ich kann dir zu diesem Thema noch ein sehr munteres Canon Forum ans Herz legen:
http://www.a40-forum.de/wbb2/index.php?sid=
und dann noch das hier:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/index.php
Ansonsten kannst du auch noch den Canon Support anfragen-je nachdem wer dran ist bekommt man ganz gute Antworten

Viel Spaß mit deiner Cam und lass dich nicht irre machen
Bruno
 
danke bruno.. wobei ich gelesen habe, dass es wohl bei der ixus IIs häufiger auftritt. ist aber wohl eher subjektiv.

hier mal ein beispiel


(Anm. RalfEberle: Bild wurde verkleinert, Vollgröße durch Anklicken!)
 
hi,

das ist ja relativ wenig, damit wirst du leben müssen.
ist aber mit ff und der spektralen farbsättigung einfach zu beheben. außerdem siehts man auch weniger, wenn man das bild verkleinert:

dogge.jpg


grüsse
micha
 
Hallo Pat
also das liegt denke ich im normalen Rahmen,ist bei meiner G5 denke ich im ähnlichen Berreich.,ist einfach ein Manko der Digicams(und nicht nur der Canons).
Jetzt mußt du dir halt grundsätlich überlegen,wieviel %deiner Aufnahmen mit solchem hohen Kontastunterschieden sind und dann halt gegbenenfalls auf analog zurückgreifen,wenn man die Aufnahmen planen kann.
Wobei dann da wieder der Film in der Lage sein muß solch hohe Kontrastunterschiede zu verarbeiten.
Der Dalmatiner ist denke ich egal ob analog oder digital ein Grenzfall.

Aber du kriegst wie Michael ja auch schon geschrieben hat diesen Rand weg und das ist das entscheidende.
Die Digitalfotographie steckt Imo noch in den Kinderschuhen wenn man den Vergleich zur analogen Film-und Kameraentwicklung der letzten 25Jahre sieht.
Da ist der Kunde halt ähnlich wie in der Computerindustrie "Betatester".

Du wirst in vielne Foren ähnliche Threads finden-die aber auch alle zu keinem befriedigendem Ergebnis führen-ist halt so.

Also viel Spaß trotzdem mit deiner Ixus
Immer gutes Licht und mit FixFoto auf dem Rechner sind solche Probleme eigentlich keine

::) ;D ;D

Grüße
Bruno
 
@danke michael..

hier nochmal ein bild, wo jemand meinte, dass wäre ungewöhnlich stark ausgeprägt. seufz. ist wirklich blöd. nicht, dass doch ein defekt vorliegt.


(Anm. RalfEberle: Bild wurde verkleinert, Vollgröße durch Anklicken!)

vielen dank für eure mithilfe :-[
 
Hallo pat!

Im Gegensatz zu micha empfinde ich bei deinem Bild das "purple fringing" schon heftig! Die Ursache liegt aber ganz klar im Signalüberlauf! Du hast sicherlich im Automatikmodus fotografiert, denn draußen im Sonnen-/Schattenkontrast mit Blende 2,8 fotografieren ist nicht gerade das, was man manuell einstellt! Kein Kamera-, sondern Bedienungsfehler!

Abhilfe: Falls möglich, in solchen Situationen mit Blendenprioriät arbeiten, d.h. Blende zu! Der Hund wäre sicherlich auch bei 1/100 Belichtungszeit nicht verwackelt. Wenn du mit FF mal die RGB-Werte kontrollierst, wirst du sehen, dass in weiten Bereichen des Felles die Werte W =255 und K = 0 auftauchen => du hast keine Bildinfo, da hier das Bild überstrahlt ist! Beim Betrachten des Histogrammes fällt der Peak rechts ganz deutlich ins Auge!

Kurz - das "purple fringing" ist in diesem Beispiel als Signal für den Fotografen zu sehen, die Einstellung auch mal selbst vorzunehmen! Der Mensch kneift bei solchen harten Kontrasten zur hilfe ja auch die Augen zu! ;)

Gruß

Günter
 
@günter

vielen dank für deine mithilfe.

leider ist das alles ziemliches neuland für mich. wie meinst du denn genau, wie ich die einstellungen vornehmen muß? :-[ ob meine ixus IIs überhaupt die funktionen anbietet ?

viele grüße
pat.
 
Hallo pat!

Ich habe mir gerade mal die Daten der Ixus IIs angesehen und war entsetzt! Die Kamera hat leider nur Programmautomatik! Da kannst du höchstens mal in solchen Situationen versuchen, die Blendenstufen zu beeinflussen, ohne dass du sehen kannst, welche Zeit belichtet wird.

Eine reine Knipskamera also, mit der man nur sehr eingeschränkt fotografieren kann! Falls noch möglich, würde ich die zurück geben und gegen eine Markenkamera eintauschen, bei der außer der Automatikfunktion auch manuelle Beeinflussungen möglich sind. Die gibt es auch von Canon, sind halt etwas größer (die A-Serie z.B.).

Gruß

Günter
 
@günter

schwierige entscheidung. da ich noch einen camcorder habe und teilweise eher filme, habe ich gerade so ein zigarettenschachtelgroßes teil gesucht - die man eben auch überall mit hin nimmt. ob es in dieser größenordnung überhaupt was entsprechendes gibt? muß ich wohl nochmal recherchieren und mir überlegen, ob mir die ixus reicht.

viele grüße
pat
 
Hallo Günter und pat
das stimmt nicht mit der Ixus. Selbst meine 4 Jahre alte Ixus hat mit 2 klicks einen manuellen Modus, in dem ich die Belichtung um +/- 2Blenden variieren kann.
Wegen der von mir vielen gewünschten Einstellmöglichkeiten habe ich daher allerdings noch eine A80 zugelegt.

Gruß
Christian
 
Hallo Pat
nur zur "Beruhigung mal 2 Fotos von meiner G5
eins mit wunderbarem lila Rand -und eins ohne :
400_3535386365303837.jpg
groß:
http://www.arcor.de/palb/alben/44/633644/1024_3535386365303837.jpg
und ohne Blooming(das geht auch):
1024_6565613838643130.jpg


Ahäm: eigentlich scharf(Arcor hat ne sehr radikale Kompressionsmethode)


Also du bist nicht alleine mit deinem Problem.
Aber wie Günther schon schreibt-ein bisschen rumspielen und dann wirds schon besser(Zeit-Blende-geht auch mit deiner Ixus)

Grüße
Bruno
 
@christian und bruno

vielen dank für eure mithilfe und geduld :-))

habe mich jetzt auch entschlossen, die ixus zu behalten .. für meine zwecke wird sie genügen und mit den wenigen einstellungen werde ich experimentieren.

@bruno
danke auch für deine bilder. ich bin überzeugt, dass es sowieso nicht DIE perfekte kamera gibt. wenn es mich mal extrem stört, werde ich mit fixfoto dagegen halten :-)

nochmal danke und

viele grüße
pat.
 
blaue Säume, was nun??

Hallo,
setze direkt noch einen nach :)
Canontypisch sind bei starken Kontrasten bei starker Helligkeit in den Übergangsbereichen diese Säume zu sehen. Wie bekomme ich diese wech oder muss ich damit leben :'(
Habe jetzt eine Canon S70. Bei meiner S45,S50,G5 waren diese auch vorhanden!!
Gruß Stefan
 
AW: Purple Fringing

nur zur Begriffsbestimmung

purple = lila, purpur, purpurrot, violett
fringing = umsäumend

Da die Farbsäume auch richtig blau sein können, sprechen inzwischen viele schlicht von color fringing oder als zivilisierte Menschen: Farbsäume, wie auch in Christas Link
 
Zurück
Oben