JoRuediger
Mitglied
Hallo Christa,
das ist mir hier entgangen, daß Du nun nen TFT hast.
Deinen Wunsch einer DLSR kann ich voll nachvollziehen, denn ich gönnte mir ja die CANON EOS 300D, die ich ohne Abstriche weiter empfehlen kann-ein neues "Super-Fotografiergefühl"!
Im PowerShot-Forum, sprachst Du die Drucker-/Belichterfrage an.
Hierzu prinzipiell : Ich drucke lieber selbst-trotz des der höheren Kosten.
Wenn man schon eine gute Foto-Ausrüstung hat (incl. FixFoto
), sollte man selber den optimalen Ausdruck bestimmen. Das trifft natürlich nicht auf "Massenbild-Serien" zu.
Bes. in Zeiten der Analogfotografie haben Foto-Profis ihre Bilder (fast) immer selbst bearbeitet/entwickelt.
Bei Belichtern ist man immer auf den Massenbetrieb eingestellt und kann auf Individualitäten kaum Rücksicht nehmen.
Ich leistete mir den A3+Drucker CANON i9950 (gibts erst seit Juni). Er wird nicht nur von mir so hochgelobt, sondern gilt z.Zt. als das Nonplusultra für Fotodruck.
Arbeitet natürlich mit CANON-cams exellent zusammen (Directprint...). Die CD-Labels, die er auch direkt printen kann, sehen 100% professionell aus.
Die Drucke stecken die von Belichtern glatt "in die Tasche".
Meine häusliche Bildergalerie mit A3 und A4-Bildern (randlos) ist schon recht eindrucksvoll.
Und Selberdrucken macht auch richtig Spass!
Das soll mal nur ne kleine Anregung sein - und schliesslich: Man gönnt sich ja sonst nix-gelle?
Liebe Grüße aus Berlin von...
Joachim
das ist mir hier entgangen, daß Du nun nen TFT hast.
Deinen Wunsch einer DLSR kann ich voll nachvollziehen, denn ich gönnte mir ja die CANON EOS 300D, die ich ohne Abstriche weiter empfehlen kann-ein neues "Super-Fotografiergefühl"!
Im PowerShot-Forum, sprachst Du die Drucker-/Belichterfrage an.
Hierzu prinzipiell : Ich drucke lieber selbst-trotz des der höheren Kosten.
Wenn man schon eine gute Foto-Ausrüstung hat (incl. FixFoto

Bes. in Zeiten der Analogfotografie haben Foto-Profis ihre Bilder (fast) immer selbst bearbeitet/entwickelt.
Bei Belichtern ist man immer auf den Massenbetrieb eingestellt und kann auf Individualitäten kaum Rücksicht nehmen.
Ich leistete mir den A3+Drucker CANON i9950 (gibts erst seit Juni). Er wird nicht nur von mir so hochgelobt, sondern gilt z.Zt. als das Nonplusultra für Fotodruck.
Arbeitet natürlich mit CANON-cams exellent zusammen (Directprint...). Die CD-Labels, die er auch direkt printen kann, sehen 100% professionell aus.
Die Drucke stecken die von Belichtern glatt "in die Tasche".
Meine häusliche Bildergalerie mit A3 und A4-Bildern (randlos) ist schon recht eindrucksvoll.

Und Selberdrucken macht auch richtig Spass!

Das soll mal nur ne kleine Anregung sein - und schliesslich: Man gönnt sich ja sonst nix-gelle?

Liebe Grüße aus Berlin von...
Joachim