Fototechnik allgemein Richtig verkleinern

Funny

Mitglied
Registriert
18.10.03
Beiträge
3.410
Ort
Norderstedt bei Hamburg
Trophäen
!!!!*******{!***}°
Hallo!

Ich stehe mit der neuen Kamera vor einem Problem.
Die Bilder sind im Schnitt ca. 2 MB groß, wenn ich sie auf FixFoto Format (640 x480) verkleinere und dann nur ein ganz kleines bisschen größer zoome, sind die Artefakte schon sehr stark zu erkennen.
Gibt es da einen Trick, wie man so große Dateien am besten verkleinert?

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Richtig verkleinern

Kuni rät zur schrittweisen Verkleinerung
Aber warum denn so kleine Bildchen, um dann wieder zu Zoomen - ist das nicht widersinnig?
 
AW: Richtig verkleinern

Hi Sylvia,

ich verwende den BSpline-Algorithmus, um Bilder zu verkleinern.
Bedienungsanleitung schrieb:
B-Spline (Bikubisch)
FixFoto verwendet Bikubische Interpolation, nicht 'Kubische Spline Interpolation' . Es werden 16 Nachbarpixel zur Ermittlung des Farbwertes des oder der neuen Pixel herangezogen. Effekt: Weichere Übergänge und weit weniger Schärfeverlust wie bei Bilinear, praktisch keine 'Treppenbildung', auch feine Strukturen bleiben bewahrt, da sogar leicht schärfende Wirkung. Rechenintensives langsames Verfahren, sinnvoll z.B. auch bei Bildverkleinerung. (Klassisches B-Spline ist starker Weichzeichner und verursacht hohe Unschärfe.)
Allerdings verkleinere ich auch nur von von 1984x1488 auf 640x480.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Richtig verkleinern

Hallo Christian,

klar macht das keinen wirklichen Sinn. Ich habe nur mal so angedacht, wenn ich ein Bild als Optimierbild einstelle, andere es sich runterladen und dann etwas vergrößern wollen :o
Sieht irgendwie nicht so schön aus.

Schrittweise verkleinern ... in wie großen Schritten?

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Richtig verkleinern

Hallo!

Da gibts verschiedene Theorien: z.B. in 10% Stufen, immer bezogen auf die Ausgangsgröße. Oder in zwei Stufen - und alles dazwischen. Es kommt außerdem aufs Motiv an. Also, nur wenns Dir auf den letzten Tick Qualität ankommt, solltest Du das machen. Es gibt dafür auch ein Skript:
Stepscall auf http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=13

Die sichtbaren Unterschiede sind aber nicht spektakulär. Ich benutze zum Runterskalieren von 3000x2000 einfach den FixFoto-Algorithmus, also die Default-Einstellung. Bislang hat sich niemand über Artefakte beim Größerzoomen beschwert, denn meine Bilder sind mit 90% Qualität gespeichert - und da sieht man keine Artefakte, auch nicht in Vergrößerung. Das ist nämlich das eigentliche Problem bei Dir würde ich mal stark vermuten: Du speicherst in zu geringer Qualität.

Sollte mal jemand von mir größere Versionen von Bildern benötigen - oder auch früher mal benötigt haben, wird bzw. wurde das kleinere Forumsbild einfach verlinkt auf eine größere Version.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben