Webtools Safer Surf-kennt das jemand?

Hallo!

Die machen auch nichts anderes als viele kostenlose und ausgezeichnete Anonymisier-Services. Hier mal meine gesammelten Web-Links aus diesem und angrenzenden Bereichen:
Anonymisierdienstanon.inf.tu-dresden.de
Links zu allen Anonymizernwww.cotse.com/privres.htm
Anonymisierdienstwww.rewebber.de
Anonymisierdiensthttp://@nonymouse.com
Anonymisierdienstwww.anonymizer.com
Anonymisierdienstwww.anonymize.net
Liste anonymer Proxieswww8.big.or.jp/~000/CyberSyndrome/pla2.html
Super-Linkliste zu Anonymität im Webwww.anonymize.net/links/link.phtml
Online-Proxy-Auswahl für Anonymitätwww.anonymsurfen.com
ditohttp://anonbrowse0.cjb.net
Proxyliste für Anonymitätsvorschaltungwww.stop1984.com
Stealth-Anonymizer-Downloadwww.photo-software.de/SA
Spam-Mails vermeiden, Urheber erkennenwww.spammotel.com
Hochverschlüsselte E-Mails, gegen Geldwww.hushmail.com
Antivir Personal-Edition, gratis, aktuellwww.free-av.de
Regul.behörde TK/Post: bei Spam-Faxwww.regtp.de
Info rund um die Userentmündigung TCPAwww.againsttcpa.com
RFID Transponder u. Empfänger Lieferantwww.tagnology.com

Ich hoffe, alle Links funktionieren noch! ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf
danke für die Links!
mir gehts eigentlich nicht um anonymisierungs Tools sondern eher um die Sicherheit mit Firewall und Virenschutz.
Auch den Spammail Schutz finde ich eigentlich ganz verlockend.
Gruß
Bruno
 
Fuer Virenschutz gibt es wie von Ralf oben schon erwaehnt Antivir Personal Edition.
Dass muss man nur mehrmals pro Woche updaten, dann scheint es recht sicher zu sein.

Als Firewall hab ich einen NAT-Router und zusaetzlich die Kerio Personal Firewall http://www.kerio.com/kpf_home.html
Auch umsonst, und man sieht immer schoen, welches Programm ein anderes Programm starten will, und welches versucht, Konatkt nach Hause aufzunehmen.
Vor Aenderungen an wichtigen Systemdaten wird man auch gewarnt, kann sie aber bei Updates etc. zulassen- wie auch in den anderen beiden Faellen. Oder man kann es ihnen immer oder nie erlauben, oder per Auftreten ablehnen.

Firewall funktioniert sicher auch, aber da kommt hinter meinem Router eh kaum was an.

Dann noch Spybot Search & Destroy (auch umsonst, da musst Du mal nach der Adresse googeln) um Spyware zu verbannen und sogar dagegen zu Immunisieren- da lebt man schon relativ sicher.

Spamfilter gibt es sicherlich auch, ab das kommt bei dem Webportal dass ich daheim nutze( yahoomail, aber die Version fuer zahlende Yahoo-Mitglieder-mein Provider hat sich mit Yahoo vermaehlt) eh schon integriert, und klappt eigentlich gut genug, so dass ich mich da nicht so auskenne.


Alarmgeschlagen hat diese Kombo ab und zu mal- durchgekommen ist bisher noch nix- toi toi toi.
 
Hallo,

was die Sicherheit beim Surfen angeht, so fahre ich so:

WLan Router mit Firewall.

Surfen meist unter Redhat-9 mit zusätzlicher Software Firewall und Mozilla als Browser und für Mails mit eingebautem Spamfilter.

Wenn unter Windows dann unter Windows 2000 als eingeschränkter User.

Zusätzlich:

Antivir Personal Edition.
Kerio Firewall
Spybot Search & Destroy

Auch unter Windows benutze ich Mozilla 1.7 als Browser und für meine Mail. Da fährt man etwas sicherer, als mit dem Explorer. Ausserdem kann man auf beiden Betriebssystemen, wenn man eine Partition mit vfat (nicht ntfs) Filesystem formatiert auf dieselben Mozilla-Daten (besonders Mails) zugreifen.

Gruß,

Bernd
 
Wenn unter Windows dann unter Windows 2000 als eingeschränkter User.
Exakt das rate ich auch jedem WinXP-User. Denn Schreibrechte (als Admin hat man die ja überall) gerade im Verzeichnis %windir% oder in c:\Programme sind ein gefundenes Fressen für Dialer und Trojaner.
 
Zurück
Oben