Schneiden und Skalieren immer wiederkehrend?

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.483
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Hallo,

beim Schreiben meines Beitrags zum [THREAD=3498]dortigen Thema[/THREAD] stellte sich mir die Frage, ob der beschriebene Ablauf als Script lösbar sein könnte:

erstes Bild im Ordner zur Bearbeitung laden
STRG-Klick auf BL1
STRG-rechte Maustaste
nächstes Bild im Ordner zur Bearbeitung laden
STRG-Klick auf BL1
STRG-rechte Maustaste
...und so weiter, bis alle Bilder im Ordner abgearbeitet sind.

Eventuell die BL(X) oder BP(X) auswählbar?

Hätte den Vorteil, daß man ganze Ordner in einem Rutsch auf eine vorbestimmte Größe mit einem vorbestimmten Seitenverhältnis automatisiert schneiden und skalieren könnte. (Daß dabei der Ausschnittrahmen immer mittig gesetzt wird, ist mir klar). Trotzdem, ich denke man könnte damit nicht nur das Vorbereiten von Mosaik-Einzelbildchen erschlagen.

Was sagen die Script-Profis? Realisierbar?

(Würde halt bei zum Beispiel 1000 Mosaik-Einzelbildchen 3000 Mausklicks und 1000 gedrückte STRG-Tasten sparen... ;D
 
AW: Schneiden uns Skalieren immer wiederkehrend?

Hallo Kuni,

versuchs doch mal über die Stapelverarbeitung. Hier kannst Du Beschneiden (symmetrisch, assymetrisch) pixelgenau, skalieren etc. Wenn Du die geeigneten Werte gespeichert hast, kannst Du sie immer wieder verwenden. Ggf. musst Du ein wenig tricksen, falls die Bilder unterschiedlich groß sind (vorher skalieren). Auch wäre von Vorteil, wenn sie den selben Aspekt hätten und nicht Hochkant und Quer gemischt sind.

Für verschiedene Formate kannst Du verschiedene Makros anlegen. Und es geht auf jeden Fall schneller als 3000 Mausklicks ;)

Wozu also das Rad neu erfinden?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Schneiden und Skalieren immer wiederkehrend?

Hallo Werner,

ich will das Rad gar nicht neu erfinden. Wir reden von zwei verschiedenen Sachen. Ich will die Bilder ja gerade NICHT beschneiden (also immer Vollformat im richtigen Seitenverhältnis produzieren). Das geht IMHO doch mit der Stapelverarbeitung derzeit nicht, oder hab ich was übersehen?

Mit meiner Vorgehensweise ist es schnurz, wie groß das Ursprungsbild ist. Ich produziere immer ein 300x200-Pixel-Bild.
 
AW: Schneiden und Skalieren immer wiederkehrend?

kuni-r schrieb:
.... Ich will die Bilder ja gerade NICHT beschneiden (also immer Vollformat im richtigen Seitenverhältnis produzieren). ...
Mit meiner Vorgehensweise ist es schnurz, wie groß das Ursprungsbild ist. Ich produziere immer ein 300x200-Pixel-Bild...
Belichterformate sind nichts anderes als beschnittene Bilder, nur dass der Aspekt entscheidend ist.

Wenn Du also immer als Endergebnis 300x200 brauchst gehst Du so vor:
  • Größe verändern mit 300 + Checkbox: proportional (Verfahren am besten Cleartype, falls das Teil jemals im TFT betrachtet wird.)
  • Ausschneiden: Hier trägst Du für Breite: 300 für Höhe: 200 ein. Bei 4:3 Bilder bei Oben: 6. Hierbei müssen alle Bilder liegend bearbeitet werden. Hast Du anderes Ansgangsmaterial (3:2) brauchst Du das Beschneiden evtl. gar nicht oder musst es entsprechend anpassen
  • Danach drückst Du speichern und vergibst einen aussagekräftigen Namen
Nun kannst Du mit diesem Makroprofil die meisten Deiner Bilder bearbeiten. Dabei ist es egal, ob Du in der Stapelverarbeitung oder über Bilderlisten Makro.vbs (bei Version von FF die entsprechenden Makro-Version berücksichtigen) verwendest.

Sicher wäre es manchmal bequemer nur einfach das Belichterformat anzugeben. Aber so geht's auch. Nur die Erstellung eines Makro-Profils macht etwas Arbeit. Die ist aber gering im Vergleich dazu gleich ein neues Skript zu schreiben.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Schneiden und Skalieren immer wiederkehrend?

Hallo Werner,
W.P. schrieb:
  • Ausschneiden: Hier trägst Du für Breite: 300 für Höhe: 200 ein. Bei 4:3 Bilder bei Oben: 6. Hierbei müssen alle Bilder liegend bearbeitet werden. Hast Du anderes Ansgangsmaterial (3:2) brauchst Du das Beschneiden evtl. gar nicht oder musst es entsprechend anpassen
und genau hier liegt IMHO das Problem. Mit der von mir beschriebenen Hand-Methode ist das Ausgangs-Formatverhältnis vollkommen egal, denn es wir mit STRG-Belichterformat imme mittig ein Ausschnitt verwendet, der von Kante zu Kante geht. Dabei ist es egal, ob das Format quadratisch, 7:9 oder 2:3 Hochformat ist.

Nachdem das Herstellen eines passenden Scripts ja doch etwas komplizierter werden könnte, kann ich mit der von mir beschriebenen Methode gut leben, zumal ich da ja sogar noch die Möglichkeit habe, je nach Motiv den Ausschneiderahmen noch schnell nach oben oder unten zu verschieben.

Ich dachte nur, weil das mit dem automatisierten Skalieren, soweit ich mich erinnere, schon öfter mal Thema im Forum war.
 
AW: Schneiden und Skalieren immer wiederkehrend?

Hallo Kuni,

schau Dir mal das Script Belichter an. Ich glaube, es läßt sich auch für diesen Zweck verwenden.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben