Fotozubehör Schutzfilter : ja oder nein

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
Hallo,
da ich an meiner G5 fast immer den Tubus montiert habe,stelle ich mir gerade die Frage ob es sinnvoll ist einen "Schutzfilter " davor zu setzten.

Wie "schützt"Ihre eure Objektive??
Danke für Antwort
Grüße
Bruno
 
Hängt vom Betätigungsfeld ab, zu Hause oder im sauberen Studio nein, als Werksfotograf bei Buderus ja
Gruß
Christian
 
chwachsmuth schrieb:
Hängt vom Betätigungsfeld ab, zu Hause oder im sauberen Studio nein, als Werksfotograf bei Buderus ja
Gruß
Christian

Hallo Christian
das ist schon klar, ;D
auf meinen Canon Slr Objektiven hab ich eigentlich nur wenns regnet ,im Sand oder bei starkem Wind die originalen Canon Schutzfilter drauf.
Ich wollte einfach mal hören ,was so vor den Objektiven bei Digitalen verwendet wird.
Gibt es etwas was man bei Digis auf alle Fälle oder auf keinen Fall verwenden sollte?

Gruß
Bruno
 
Ich habe mich diesbezüglich belehren lassen.
Spätestens mit 8 Mp sind bezahlbare Objektive ohnehin an der Grenze ihrer optischen Möglichkeiten, die meisten wahrscheinlich eher darunter. Jede zusätzliche Glasfläche jedoch bringt zusätzliche Brechung, Reflexion, Lichtverlust mit sich, was die Abbildungsleistung zwangsläufig selbst bei guten Filtern geringfügig verschlechtert.
Ich verwende keinen Schutzfilter mehr, die Verwendung einer geeigneten Sonnenblende schützt die Frontlinse auch recht gut, zumindest vor mechanischer Berührung.

Gruß Jochen
 
Schutzfilter sind so überflüssig wie sionst noch was! Zu den von Jochen schon erwähnten optischen Verschlechterungen kommt noch die Gefahr bei mechanischen Beschädigungen! Wenn nämlich der Filter zerstört wird, ist auch der Tubus im Eimer und die Glassplitter knallen auf die Frontlinse!

Gruß

Günter
 
Günni, nicht Dein Tag heute ;D?
Ohne Schutzfilter knallt das zerstörende Objekt eben direkt auf die Frontlinse ...

Gruß Jochen
 
@Jochen

Absolut mein Tag (wenn ich mal die zu korrigierenden Prüfungsarbeiten nicht berücksichtige! ;) )

Wenn eine mechanische Beschädigung kommt, geht nicht nur der Schutzlfilter kaputt! Da trifft es wahrscheinlich noch mehr - und dann kann ich das Ding gleich weg lassen.

Gegen Fingerabdrücke schützt ja schon die Gegenlichblende und mein Stativ in der Hand (ist stabil ;D )

Gruß

günter
 
Ist nur Hörensagen, also mit Vorsicht zu genießen:

Ich habe mir erzählen lassen, daß die Linsen der Objektive derart stabil sind, daß ein "Ausrutscher" mit nem Objektivdeckel vielleicht den Deckel zerkratzt - dank Vergütung aber wohl nicht das Objektiv. Der Abrieb soll leicht von der Linse entfernbar sein - auf einen Test habe ich bisher verzichtet. Alles was ein Objektiv zerstört durchdringt auch locker das Filter davor. Ausnahmen seien die von Jochen angesprochenen Umgebungsbedingungen ( viel Sand oder Salz in er Luft,...).
Wer mehr als 6 ( oder gar 8 ) Megapixel sein eigen nennt, hat schon Probleme qualitativ entsprechende Objektive zu bezahlbaren Preisen zu finden. Ein Filter kann hier nur negativ wirken.
 
wegus schrieb:
Ich habe mir erzählen lassen, daß die Linsen der Objektive derart stabil sind, daß ein "Ausrutscher" mit nem Objektivdeckel vielleicht den Deckel zerkratzt - dank Vergütung

Zur Materialhärte (Härteskala, was kratzt was?) gab es gerade anderswo im Forum eine Abhandlung von Ralf als Geologie-Exkurs.

Ein Bekannter fand es mal toll Flugsand in den Dünen zu filmen. Er hatte anschließend eine sandgestrahlte Frontlinse und einen wunderbaren Newton-Effekt.
 
Hippo6 schrieb:
Ein Bekannter fand es mal toll Flugsand in den Dünen zu filmen. Er hatte anschließend eine sandgestrahlte Frontlinse und einen wunderbaren Newton-Effekt.

Wer unter solchen Umständen mit ungeschützter Kamera Aufnahmen macht, hat den Sand nicht nur auf dem Objektiv!

Aber eigentlich geht es um "Normal-"bedingungen, und da ist ein Schutzfilter im besten Fall überflüssig.

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben