Allgemein Seltsame Emails

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

wie ist es eigentlich möglich, daß man Emails bekommt, die gar nicht an die eigene Adresse gerichtet sind, mal abgesehen, daß sie als Nachricht nur nicht verständliche lange Buchstabenreihe enthalten, wie im Betreff, nur noch länger?

Von: Simon H....
An: rainer.p.....@t-online[dot]de
Betreff: zyhgwkcvjgbqkohky
Datum: 10.07.2011, 17:15

Meine Adresse ist schon bei T-Online, aber eben nicht diese.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsame Emails

ist üblicher Spam. Technisch kein Problem, deine Adresse wurde nicht geknackt.
 
AW: Seltsame Emails

D.h. man kann an beliebige Adressen von T-Online an alle T-Online Kunden Spam schicken? Seltsam auch, daß schon aus dem Betreff und erst Recht auf den Inhalt (sinnlose Buchstabenfolge) klar war, daß es Spam ist. Das kann doch keinem Spammer Spaß machen. Na, was wissen wir schon, was solchen Leuten Spaß macht.

Gruß
Manfred
 
AW: Seltsame Emails

Achtung: Spam kann grundsätzlich Schadcode enthalten! Verdächtige Mails auf keinen Fall öffnen, löschen und Schutz überprüfen. Ein Durchlauf der Prüfung auf Malware kann nicht schaden...
 
AW: Seltsame Emails

Ganz schön frech diese EMail von einem Matthis Heinrich. Diese Verbrecher lassen sich immer was Neues einfallen:

Hallo,

wie geht es dir?
Habe schon lange nichts mehr von dir gehört!
Ich melde mich hier direkt per E-Mail bei dir, weil ich dir was WICHTIGES mitteilen muss.

Hast du die Reportage auf NTV auch gesehen: Link entfernt
Wenn nicht, dann schau dir das Video schnell an.

Ein Anwalt und ein Notar haben eine Bankensoftware getestet, die momentan ihre Runden macht.
Die Banken machen damit viele Millionen pro Tag.

Erstmals und nur für 1000 Menschen wird diese Software öffentlich angeboten.
Leider ist das Angebot aber stark begrenzt und in kürze wieder offline!

- Diese Bank gibt diese Software KOSTENLOS weiter
- Die Bank garantiert ein Mindesteinkommen von 120 Euro pro Tag
- Du musst nichts lernen
- Die Software arbeitetet für dich

Schau dir jetzt schnell das kostenlose Video an, bevor das Angebot zu Ende ist:
Link entfernt

Liebe Grüße

-------
Von wegen lieb]:(
Nein, ich habe die originalen Videolinks nicht geklickt.

Gruß
Manfred
 
AW: Seltsame Emails

Hallo Manfred,

ist eine alte Masche, dass mit Gier und Neugier der Menschen gespielt und abgezockt wird. Wenn es nach dem ginge, wäre ich schon vielfacher Multimilliardär-Erbe.
 
AW: Seltsame Emails

Diese Gangster sind schon nahe an den persönlichen Daten. Hab neulich gerade eine angebliche Paypal-Nachricht an deren Spoof-Postfach gesendet, bevor mir einfiel, dass ich ja ein besonderes Paypal-Postfach habe und diese Nachricht aber eine mein (geklautes) persönliches Postfach ging. Ansonsten, waren die Paypal-Merkmale für eine echte Nachricht schon erfüllt. Schweine!
Und mit jedem Datenklau wird 's enger.
Wichtig ist, dass jede Spam mit Junk gekennzeichnet wird und damit im Filter landet.

Da ich Postfächer auf der eigenen Domain eingerichtet hab, landen auch alle falsch aber mit der richtigen Domain adressierten Spam auf dem Server und können dann mit einem Catchall-Postfach runtergeputzt werden. Es ist nicht zu glauben, welche Kreationen da zu Tage treten. Und Benachrichtigungen aller Foren-Leichen gehen da ebenfalls ein. Es lohnt sich für das Internet da mal in sich zu gehen und sich vielleicht doch abzumelden, wenn man Foren nicht mehr nutzt. Reduziert auf jeden Fall den Traffic.
 
AW: Seltsame Emails

Hallo Eike,

ich erhalte auch Nachrichten für PayPal und habe aber keines. Da sind weniger persönliche Daten im Spiel sondern eher ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.
 
AW: Seltsame Emails

...
Wichtig ist, dass jede Spam mit Junk gekennzeichnet wird und damit im Filter landet.
....
Läßt Du die dann im Spam-Ordner für eine Erkennung? Ich habe immer alles gelöscht. Die Adressen und Betreffs sind vielfach so, daß der Spamfilter von T-Online nichts Verdächtiges erkennen kann.
Ich benutze Thunderbird mit IMAP.
 
AW: Seltsame Emails

Nein, ich lösche täglich, natürlich erst nach Durchsicht...
Ich benutze Outlook 2010. Der Junkfilter besteht aus 5 Listen, die aus der zugewiesenen Klassifizierung bestehen. Mal nachlesen: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/informationen-zum-junk-e-mail-filter-HP005242967.aspx.
Ich weiß nicht, wie die Telekom das handhabt, erst Recht nicht als IMAP. Früher hatte ich mal einen externen Service, der auch Inhalte gefiltert hat. Da wurde mir aber die Pflege zu aufwändig und fehlerträchtig.
Der Junkordner, in den Outlook aussortiert, deaktiviert Links und Bilder und konvertiert in reinen Text. Die Weiterleitung nimmt diese gewandelte Nachricht.
Eine Aufbewahrung dieser aussortierten Mail scheint mir sinnentleert. Was will ich mit diesen Mails beweisen?
 
AW: Seltsame Emails

Hallo Manfred, sind es denn so viele Mails?

Viele Grüsse
Robert

Hallo Robert,

nein, die meisten fängt schon der Server von T-Online ab. Aber so eine Mail mit persönlicher Ansprache hatte ich noch nicht.

Gruß
Manfred
 
AW: Seltsame Emails

Ich hatte auch schon die ein oder andere Mail, bei der ich zwei- oder dreimal hinschauen musste.
 
Zurück
Oben