Bildausgabe Seltsame Uploadvorgänge bei Onlinebelichter

unicornis

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
117
Ich habe ein paar Bilder mit FF auf 10x15 vorbereitet und in bester Qualität abgespeichert. Dann wollte ich diese bei DM hochladen und bin auf deren Webseite gegangen. Der Webupload hat dann auch wegen der vielen Bilder ca. 25 Minuten (DSL 2000) gedauert. Kurz danach kam eine Proxy-Fehlermeldung und ich dachte, der Upload hat nicht geklappt. Also habe ich mir die Offline-Software von DM heruntergeladen, die Bilder dort dann ausgwählt und den Upload gestartet. Kurz darauf meldet mir die Software "Bilder werden für den Upload optimiert". Dann startete auch der Upload und war nach nicht mal 5 (!!) Minuten fertig. Wie kann das sein, daß megabytegroße Bilder, die beim Webupload so lange benötigen, auf einmal ratz fatz hochgeladen werden. Was und wie wurde da von der Bestellsoftware "optimiert" ? Ich befürchte die Bilder wurden neu mit JPG auf kleinere Dateigrößen komprimiert - was dann ja einen ziemlichen Qualitätsverlust bedeuten würde, schließlich habe ich ja die jpg-Bilder der Digicam mit FF auf 10x15 geschnitten (plus Schärfen, XE847 etc.) und dann wieder als jpg (mit 100%) abgespeichert. Wenn jetzt die Bestellsoftware nochmals auf kleinere jpg-Größen verringert hat - gute Nacht. In knapp einer Woche weiß ich mehr, wenn die Bilder Schrott sind, lasse ich einfach alle da und es gibt kein Geld sondern nur eine Beschwerde

Für das Digiformat 11x15 benutze ich ja Photocolor.de, die liefern immer Top-Bildqualität, aber die 10x15-Abzüge sind für eine Bekannte und die möchte Standard-Fotalbum-Abmessungen ...
 
Kann mir vorstellen, daß die Software die Bilder optimiert, nicht verkleinert, hat.
Will sagen, daß diese Software ausrechnet, was der Belichter verarbeiten kann und darüberhinaus keine unnötigen Daten sendet. Das ist einmal Deine Bildgröße und die Belichterauflösung; in der Regel 300-400 dpi.
Hinzu kommt eine eventuell stärkere Komprimierung.
Das muß nicht zwingend zu Qualitätsverlusten führen.

Auch solltest Du bedenken, daß jedes Programm für den Upload (und Download) einen anderen Internetweg (Server) hat. Sind dort Schwachstellen und/oder Serverüberlastungen dauerts eben. Das ist auch tageszeitlich unterschiedlich.

Ich benutze film & mail print. Kostengünstig, schnell, bequem.
Heute bestellt - morgen geliefert. Alles vom Schreibtisch aus. Und mit Rechnung.

Gerhard
 
Hallo,

...deshalb verwende ich zum Bilderupload grundsätzlich keine Client-Software sondern suche mir einen Belichter der den Online-Upload ermöglicht.

Einige Drogeriemarktketten verarbeiten standardmäßig die Bilder meist mit 150 oder 200 DPI, also in einer, na ja, sagen wir mal suboptimalen Qualität. Die Client-Software dürfte deshalb sowohl verkleinert als auch stark komprimiert haben.

Für den Laien ergibt das ein "poa ey - die haben aber eine schnelle Internet-Verbindung".

Auch wenn Du die Bilder zu so einem Dienst online schickst, werden sie von der Maschine auf die Belichter-Auflösung runtergerechnet, also schlechter, als Du sie geschickt hast.

Du solltest Dir also einen Belichter suchen, von dem Du weißt, daß er mit mindestens 300 DPI ausbelichtet und was von seinem Handwerk versteht. Diese beiden Features wage ich hier mal für die Drogeriemärkte zumindest in Frage zu stellen.

Deshalb geh ich zu einem Belichter um die Ecke, zahle ein paar Cent mehr und weiß, was ich kriege.
 
Hallo !

Für mich persönlich sehe ich das auch so, deswegen verwende ich für mich Photcolor (und aus dem Grund, weil sie 11x15 anbieten und nicht schnippeln). Auch die client-Software von Photocolor verändert nichts mehr an den Bildern (steht sogar irgendwo in den FAQs auf deren Homepage). Merke ich ja auch daran, daß ein Upload von z.B. 60 MB auch so lange dauert wie 60 MB halt benötigen (auch mit DSL). Aber glaube mir, meine Bekannten sind mit der DM-Qualität zufrieden.

Ich hatte mal ein Experiment gemacht und die Bilder, die von DM entwickelt wurden nochmals einer Bekannten mitgegeben (Analogfilm). Diese war zu der Zeit Fotolaborantin und saß persönlich an der Belichtermaschine. Bei den Fotos sah man hinterher einen himmelweiten Unterschied. Nicht so blaß, sattere Farben viel brillianter. Kommentar von meiner Bekannten: "Na und ? Die anderen Fotos sehen doch auch gut aus ..." - No Comment ...


Update: Habe mal schnell bei Photocolor nachgesehen, die belichten mit 300 dpi, eine Änderung der Fotos wird nicht vorgenommen (schärfen, Helligkeit etc.).


Ciao
Michael
 
kuni-r schrieb:
...deshalb verwende ich zum Bilderupload grundsätzlich keine Client-Software sondern suche mir einen Belichter der den Online-Upload ermöglicht.
In einer guten Software kann die "Optimierung" abgeschalten werden. Ich lasse immer bei Film und Mail ausbelichten und finde die Ergebnisse immer wieder hervorragend.
Der Online-Upload kann nervig sein (kein Drag&Drop, etc.), wenn man mal ein paar mehr Bilder ausbelichtet haben will. Man stelle sich folgendes Szenario vor: 100 Bilder, jedes einzeln im Dateiauswahlfenster auswählen ... . In den Clienten selbst kann man beliebig viele Bilder laden, alles einstellen, auf den "Upload"-Button klicken und schlafen gehen. Am Morgen danach ist alles erledigt.
 
Otti38 schrieb:
In einer guten Software kann die "Optimierung" abgeschalten werden. Ich lasse immer bei Film und Mail ausbelichten und finde die Ergebnisse immer wieder hervorragend.

Das sei Dir unbenommen. Aber es gibt halt auch (relativ viel) andere Soft, die
  • ranzig programmiert ist
  • das Sytem abschießt
  • sich rücksichtslos in die Registry einnistet und dort nicht mehr wegzukriegen ist
  • keine gleichnamigen Client-Programme akzeptiert (Vielleicht will man ja mal schauen, ob auch ander Leutz Mütter schöne Kinder haben...)
  • nur mit Windoof-Systemen zu betreiben ist
  • die Bilder durch sogenannte "Optimierung" verschlimmbessert
  • weiß Gott welche Daten Deines Systems zum gegnerischen Server schickt
Der Online-Upload kann nervig sein (kein Drag&Drop, etc.), wenn man mal ein paar mehr Bilder ausbelichtet haben will. Man stelle sich folgendes Szenario vor: 100 Bilder, jedes einzeln im Dateiauswahlfenster auswählen ...

Wenn das serverseitig gscheit programmiert ist und Du Deine Dateien vorbereitet und in einen passenden Ordner gespeichert hast (dank FixFoto), dann geht das Rucki-Zucki und hat den Vorteil, daß Du keine Soft auf Deinem System zu installieren brauchts, Keine Cookies, Kein Java benötigst und mit xbeliebigem Betriebssystem arbeiten kannst. So hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Wobei ich mir vorbehalte, bei 100 Dateien dieselben in einem kompressionslosen Format auf eine CD zu speichern und per Schneckenpost zum Labor zu schicken. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

. In den Clienten selbst kann man beliebig viele Bilder laden, alles einstellen, auf den "Upload"-Button klicken und schlafen gehen. Am Morgen danach ist alles erledigt.

...wenn der gegnerische Server nicht in die Knie gegangen ist, Dein Browser die Dateigröße des Uploads verarbeiten kann, Deine Internetverbindung vom Provider nicht gekappt wurde...

Jede Medaille hat halt 2 Seiten.
 
kuni-r schrieb:
wenn der gegnerische Server nicht in die Knie gegangen ist, Dein Browser die Dateigröße des Uploads verarbeiten kann, Deine Internetverbindung vom Provider nicht gekappt wurde...
Genau das kann immer passieren. Das ist nun kein Nachteil von der Verwendung des Clienten oder des HTML-(oder Java-)Uploads.
 
Zurück
Oben