Skripte und WIN98

reiner

Mitglied
Registriert
28.01.03
Beiträge
530
Hallo,

funktionieren die Skripte denn prinzipiell auch unter Win 98.

Bei mir im Forum gibt es einen hartnäckigen Fall mit der Fehlermeldung:
"Abbruch - Fixfoto-Installationsverzeichnis nicht in Registry gefunden!"

Er wollte das copyexif-Skript testen....

Grüsse
Reiner
 
Noch ein Versuch (ich bin der hartnäckige Fall ;-)): Arbeitet jemand unter Windows 98 SE und benutzt Scripte?
Ich bekomme keins ans laufen ... :-(

Gruß
Wolfgang
 
Hallo!

Etliche Skripte laufen nicht mehr, da es eine FF-interne Umstellung der Verarbeitung gab und die Skriptersteller ihre Werke erst wieder anpassen müssen. Einige sind angepaßt, andere nicht. Welche genau, weiß ich nicht. Am besten im Einzelfall nachfragen.

Gruß,

Ralf
 
Moin :)

Nee Ralf... Er hat das Skript gleichzeitig wie ich installiert, mit derselben FF Version. Nur halt unter Win 98 (Ich zu der Zeit noch unter Win ME).
Hat also nichts mit der Skript Version zu tun. Das CopyExif ist ja auch eines der Neuesten Skripte.

Grüsse
Reiner
 
Habe ein altes Notebook ausgegraben (P75/16MB/Win98SE/IE5.0) und keine Probleme mit irgendwelchen Skripten feststellen können. (Mal abgesehen davon, dass 640x480 nicht so geeignet für FF ist ...)
 
Hallo Rainer,

"Abbruch - Fixfoto-Installationsverzeichnis nicht in Registry gefunden!"

Meiner Meinung nach läuft das Skript bereits, sonst könnte es diese Fehlermeldung nicht geben!

War bei Ausführung des Scriptes Fixfoto nicht installiert?


Schönen Gruß,

Werner.
 
Danke für die bisherigen Antworten :-)

@W. P.
natürlich war Fixfoto schon installiert - wäre ohne das Programm nicht auf die Idee gekommen, ein Script zu testen (hätte gar nicht gewusst, was ich damit sollte ;-)).

@JKS
besteht evtl. ein Zusammenhang mit der Einstellung des Explorers? Wen ich mich erinnere, habe ich im IE das Scripting deaktiviert.

Gruß
Wolfgang
 
besteht evtl. ein Zusammenhang mit der Einstellung des Explorers? Wen ich mich erinnere, habe ich im IE das Scripting deaktiviert.
Ich denke nicht, denn wie Werner schon sagte, muss das Skript ja schon mal losgelaufen sein, um eine Fehlermeldung ausgeben zu können ...
 
keine Ahnung was war, aber aus unerfindlichen Gründen läuft das Skript jetzt - ohne, dass ich in letzter Zeit etwas geändert hätte.

Ratlos (aber auch irgendwie zufrieden) schauend

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben