So nicht: Aua-Bilder von der schwäbischen Alb

Hallo!

Das auf jeden Fall. Und der Kontrast-Regler kennt nur Ein oder Aus bzw. 0 oder 100%!

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,
das tut ja richtig weh in den Augen!
Am schlimmsten die Drei-Kaiser-Berge, hießen zwei der drei Kaiser vielleicht Grün und Blau?
Leider keine exifs dabei, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich um alte Dias handelt, die zudem sehr schlecht gescannt wurden und fast gar nicht überarbeitet wurden.

Wir sollten eine Aktion starten, hier die schönsten Alb-Bilder zu sammeln und dem Tourismusverband zur Veröffentlichung anbieten. Da dürfte doch was zusammenkommen, oder?

Gruß
Marc
 
Hallo!

Oh ja,das denke ich auch! Mit einem dezenten Hinweis auf FixFoto hätte das auch für uns einen Nutzen.

Gruß,

Ralf
 
Leider kann ich nichts dazu beitragen.
Ich war im meiner Stuttgart-Zeit nur einmal zum Klettern in der Alb und da habe ich meine Freunde und den Kletterfelsen aufgenommen aber keine Naturschönheiten oder gar Überblicke. Und das ist alles auf Dias aus dem Jahre 1990.

Also überlasse ich Euch Südlichtern das Feld... ;D

Merzlichen Gruß
marc
 
HURRA - endlich mal richtig farbige Fotos. 8)

Solche Seiten werden von Leuten mit Knick in der Farbwahrnehmung gemacht.

Peter
 
gope schrieb:
HURRA - endlich mal richtig farbige Fotos. 8)

Solche Seiten werden von Leuten mit Knick in der Farbwahrnehmung gemacht.

Peter

Schwaben = genetisch extrem sparsam = alter, nicht kalibrierter Monitor zur Bild- und Webseitenbearbeitung und -kontrolle ;D 8) :-X (natürlich mit Ausnahmen! Über Ralfs Ausstattung hab ich gelesen)

edit
Bezieht sich nur auf den Link von Ralf. Ich wollt nicht noch einmal Schmerz in den Augen verspüren.
 
.... na, das würde ja bedeuten, daß die da auf Rügen ausgewanderte Schwaben sind.... ::)

Obwohl - alles ist möglich.... ;D
Ich war mal in Berlin und wollte natürlich auch den Reichstag anschauen. Wie wohl immer war da eine elendig lange Warteschlange davor und es hat über eine Stunde gedauert, bis wir endlich dran waren.
Diese Zeit hat ein Schlauer genutzt, um den Wartenden Butterbrezen etc. anzubieten. Er machte ein recht gutes Geschäft - und was soll ich sagen - er sprach schwäbisch!! :o (obwohl das unter dem ganzen geberlinere sich für mich richtig heimatlich anhörte ::))


liebe Grüße
Christa
 
talmida schrieb:
.... na, das würde ja bedeuten, daß die da auf Rügen ausgewanderte Schwaben sind.... ::)

<snip>

machte ein recht gutes Geschäft - und was soll ich sagen - er sprach schwäbisch!! :o (obwohl das unter dem ganzen geberlinere sich für mich richtig heimatlich anhörte ::))


liebe Grüße
Christa

Des Landes verwiesen, wie ich... 8)

Unter Eskimos würde sich bayrisch auch fast wie hamburgisch anhören ;)
 
Zurück
Oben