Monitore & Kalibrierung Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

anna

Mitglied
Registriert
15.01.06
Beiträge
6
Ort
wien
hallo

ich habe erfahren dass FixFoto eine ziemlich große community hat und dass einige von den usern Colorvision Spyders besitzen

ich überlege mir auch schon längere zeit, mir so etwas zuzulegen nur ... billig sind diese dinger ja nicht gerade ...
das billigste modell ... bei dem befürchte ich dass es für wirklich einigermaßen seriöse zwecke nicht ausreicht, also ich habe z.b. hier http://www.filmscanner.info/Bildschirmkalibrierung.html gelesen, dass eher der Spyder2 auch für ältere oder schlechtere monitore geeignet ist, also dass man mit dem wirklich was aus dem monitor rausholen kann.

könnt ihr mir bitte alles was ihr darüber wisst, die unterschiede zwischen den einzlenen modellen, wie sie funktionieren, was für möglichkeiten sie bieten usw erzählen? was für erfahrungen habt ihr mit ihnen gemacht?

und es soll ja jetzt auch der neue Spyder2express kommen ...

leider ist die information im internet nicht sehr ausführlich bzw für nicht-profis verständlich ... und in den geschäften wollen sies nur verkaufen ... wissen also auch nix.

danke führ eure antworten im voraus und schöne grüße aus wien

anna
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Hallo, ich benutze den Spyder2 und habe den Kauf noch nicht bereut!
Denke außer beim ColorPlus (was jetzt nur für die Spyder-Reihe gilt - andere kenne ich nicht - wozu auch) wird überall der neuere Sensor verwendet - Preisunterschied wegen der beiliegenden Software, aber ob man die braucht?! Hier mal n Link zum nachgucken http://shop.colorvision.ch/ Kalibrierung so alle 4 Wochen - läuft ziemlich selbständig ab und dauert ca. 20 min. Habe vorher immer mit den Softwareprogrammen zum Kalibrieren rumgemacht, war aber nie wirklich richtig zufrieden damit.
Meine ganz persönliche Meinung: der "schlechteste" Hardwaresensor ist besser als die "beste" Softwarelösung!
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Hallo!

Der Unterschied zwischen ColorPlus und Spyder2 besteht einzig in der Software! Für Verwender von Colorvision-Produkten ist ein Besuch auf der Support-Seite lohnenswert, so wurde bei meinem ColorPlus die Software 1.0.1 mitgeliefert, aber im September 2005 die Version 1.1 veröffentlicht, die ganz offensichtlich auf den Colorimeter Spyder2 neu abgestimmt wurde. Zudem wurde die Bedienung um die wesentlichen Hinweise zur Neutralstellung von CRT und TFT ergänzt, auch ColorPlus bestimmt Weißpunkt, Schwarzpunkt und bezieht das am Monitor eingestellte Gamma mit ein.

Gruß

Günter
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Hallo guenter_w
"...Unterschied zwischen ColorPlus und Spyder2 besteht einzig in der Software...."
glaub ich nicht denn das Colorimeter = Sensor von Spyder2
ist nicht das gleiche wie von ColorPlus
... aber egal - auf jeden Fall sein Geld wert...
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Hallo!

Bei der Hardwareerkennung der ColorPlus-Software wird die Spyder-Version abgefragt. Bei mir erscheint Spyder 2 als erkanntes Gerät.

Gruß

Günter
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Hallo!

Ich vermute, dass es Unterschiede im Gehäuse gibt, in der Hardware an sich nicht! Die Spinnenbeine beim Spyder 2 sind aus grauem Kunststoff, die beim ColorPlus aus transparentem.

Gruß

Günter
 
AW: Spyder-Benutzer gesucht/Erfahrungen

Moin,

die Auskunft von meinem lokalen Spyder-Dealer:

Die Hardware ist jetzt identisch - deshalb ist es möglich von der kleinsten Version bis zur Profiversion rein softwaremässig upzugraden. Es gibt spezielle Update-Pakete.
 
Zurück
Oben