Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Seeeb

Mitglied
Registriert
11.10.05
Beiträge
42
AW: Vorschau: CHIP 04 am 3. März 2006

Die Stiftung Warentest hat auch mal wieder getestet, leider auch hier ohne FF... :-(. Deutlich "gewonnen" hat PS Elements 4. Hier der Link: http://www.stiftung-warentest.de/online/computer_telefon/test/1348593/1348593/1352657.html

Eine Frage zu den von Ralf angesprochenen EBENEN:
wird es so etwas in FF nie geben?? Gerade für DRI Sachen wäre es wohl ganz hilfreich, glaube ich... Zumindest wenn man den vielfältigen Anleitungen im WWW glauben kann, wie zB dieser hier:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtaufnahmedri.php

Schönes Wochenende noch,
Seeeb
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Hallo!

Nein, keine Ebenen.

Auf der Stiftung Warentest Seite kann man über den 'Kontakt'-Knopf die Meinung zu diesem Test loswerden. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

jaja, die Warung Stiftetest :(

die haben auch mal bei einem Test der Nikon D70+KitObjektiv die schlechte Makrotauglichkeit kritisiert ;D ! Meines Erachtens ist diese Stiftung eine prima Einsparmöglichkeit aus dem Bereich verschwendete Steuergelder!
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Na Kühlschränke und Waschmaschinen testet doch sonst niemand-da haben die schon 'ne Daseinsberechtigung. Fototests waren auch vor 20 Jahren schon für die Tonne, eigentlich nur noch übertroffen von ihren Computertests. Die sollten sich halt aus Bereichen raushalten, für die es Fachmagazine gibt.
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Stiftung Warentest antwortete mir

Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Modellen möglichst gut abzubilden. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Produkte mit vergleichsweise geringer Marktgängigkeit können da schon mal durchs Raster fallen. Wenn ein Bildbearbeitungsprogramm nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.

Wir haben jedoch Ihren Vorschlag, FixFoto einmal unter die Lupe zu nehmen, an die zuständige Fachabteilung im Hause zur Kenntnisnahme weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
STIFTUNG WARENTEST
Leserservice test
Petra Freundt
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Doehns schrieb:
.. Die sollten sich halt aus Bereichen raushalten, für die es Fachmagazine gibt.
Nur was die Fachmagazine schreiben ist meist bezahlte Werbung, da ist die Stiftung Warentest davon frei.
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Sehe ich auch so wie Christian. Produkttestberichte in "Fachzeitschriften" lese ich immer mit einer gewissen Vorsicht. Außer bei der c't und eben Stiftung Warentest, da bin ich unbefangener, weil ich weiß, dass der Kommerz noch kein Einzug in die fachlichen Bereiche gehalten hat.

Ich hatte mir mal die ComputerBild gekauft, weil eines meiner Freeware-Tools dort erscheinen sollte. Zufällig war in dieser Ausgabe ein Testbericht über Desktop-Firewalls. Es waren auch einige namhafte Hersteller vertreten. Aber welche Firewall gewinnt als einzige (alle anderen natürlich mit Note 5)? DataBecker! Nichts gegen Lowbudget, ich habe auch ein paar DataBecker-Produkte, z.B. Ahnenforscher oder sowas. Aber Firewall von DataBecker?
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Hallo Bomania

Aber welche Firewall gewinnt als einzige (alle anderen natürlich mit Note 5)? DataBecker! Nichts gegen Lowbudget, ich habe auch ein paar DataBecker-Produkte, z.B. Ahnenforscher oder sowas. Aber Firewall von DataBecker?

Die Firewall von Data-Becker ist nichts anders als die Outpost-Pro von Agnitum. Im entsprechenden Data-Becker-Outfit.
Outpost-Pro ist eine der besten Personal-Firewalls.

(Im übrigen verwende Buhl-Data -www.buhl.de-, ein seriöser Softwarehersteller ebenfalls die Outpost-Pro und vermarktet diese auch unter dem eigenen Label. Der Virenscanner von dort ist m.W. von bitdefender)

Gruß
digi-foto
 
AW: Stiftung Warentest: Online-Test von Bildbearbeitungen

Ich les ja eigentlich auch nur CT-die anderen kauf ich wegen der netten Beigaben(sowas gab's in den USA of A leider nicht)-Baba-Becker kompiliert zumindestens ganz nette Linux-DVDs mit nem Haufen Zeugs, teilweise auch direkt bootbar-in Linux habe ich aber immer nur so gelegnetlich mal reingeschnuppert, und da sind die Data-Becker DVDs auch eventuell nur auf dem tiefsten Einsteiger-Level-aber um nur mal reinzuschnuppern reicht es mir halt.
Tests-ja mei- erstens habe ich es schon seit langem aufgegeben, immer das Beste zu brauchen-ich spiel ja kaum- und wenn ich ne aktuelle Übersicht brauche, frag ich halt die Hansel, aus nem Forum das es auch schon fast nicht mehr gibt, das aber bezüglich Grafikkarten mal führend war, auf Deutsch- da kriegt man recht verlässliche Vorhersagen, weil es den Hardware-Kids mittlerweile einfach zu langweilig geworden ist.
 
Zurück
Oben